Korkenzieherweide

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hallo

Ich bin neu, aber es ist ein sehr schönes Forum hier.

Es geht um meine Korkenzieherweide.
Diese hatte ich mir zu Ostern für Dekorationszwecke gekauft, da die einzelnen Äste allerdings sehr schnell Wurzeln bildeten setze ich sie in den Garten. Das ist jetzt ca. 4 Jahre her und sie hat sich zu einem schönen kleinem (2,5 - 3 Meter) Bäumchen entwickelt.

Da wir dieses Jahr umziehen (in 3 Wochen) kamen wir zum Entschluss sie am alten Mietshaus stehen zu lassen. Wir wollten lediglich einige Äste mitnehmen um einen neuen Baum heranzuziehen. Leider erfuhr ich gestern das der Eigentümer den Baum jetzt doch Fällen wird, da an seiner Stelle ein Parkplatz entstehen soll.

Jetzt möchten wir sie doch mitnehmen, aber wie?

Kann man sie noch verpflanzen? und vor allem kann man das auch jetzt mitten im Sommer?

Ich dachte daran sie vor dem ausgraben kräftig zu gießen, damit sie genug Wasser aufnehmen kann. Dann ausgraben und am neuem Platzt wieder eingraben. Unter das Wurzelwerk soll eine dicke Schicht Humus kommen der gründlich gewässert wird. Dann den Baum einpflanzen und die restliche Erde mit Hilfe von Wasser einbringen.
Danach jeden Tag Wässern.

Leider habe ich so etwas noch nie gemacht und wäre daher über jede Art von Tipps Dankbar

Danke und Gruss Christian
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

ach und was ich vergessen habe, kann mir einer sagen wie gross sie werden kann? damit ich sie auch an einer geeigneten Stelle einpflanzen kann. (möchte sie nur ungern in ein paar Jahren erneut umsetzen)

Danke Chris
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo digger,
Deine Weide ist eine Salix matsudana Tortuosa und wird bis 8m hoch.
Wenn Du sie unbedingt jetzt umpflanzen mußt, hilft nur ein sehr starker Rückschnitt und ein großer Ballen( möglichst das 8-10fache des Stammdurchmessers an der Basis)am besten verpflanzen bei regenwetter und kühlen temperaturen.
Wenn das nicht geht, frühmorgens oder spät Abends.
Nuch fragen?
Gruß Bernd
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hallo Bernd

danke für deine Antwort. Da wird meine Weide ja doch grösser als ich dachte.

Am liebsten würde ich sie ja auch stehen lassen, aber wie gesagt dann wird sie in sp. 2 Wochen gefällt. Da ich mich aber seit der Einpflanzung so viel um sie gekümmert habe etc. möchten wir das nicht.

Du schreibst ich soll sie stark einkürzen, was verstehst du unter stark? 1/3? oder mehr?

Es sind mehrere Stämme, ich hatte damals ein Bündel gekauft in eine Vase gestellt, nachdem die komplette Vase voll mit Wurzeln war haben wir sie so wie sie war in die Erde gepflanzt. ( ohne Vase versteht sich )

Wodurch sie einen recht interessanten wuchs bekommen hat.
Den Ballen werde ich so gr. wie möglich lassen (so das sie transportiert werden kann.)
Die Erde kann ich ja dran lassen, oder?

Vielen Dank

Wenn es soweit ist werde ich von ihrem Umzug berichten.

Grüsse Chris
Avatar
Herkunft: Zittauer Gebirge
Beiträge: 59
Dabei seit: 06 / 2005

Vinka

Hi digger, das mit dem Umpflanzen wird schon klappen, wie schon gesagt, an einem kühlen Tag mit viel Feuchtigkeit.
Wollte nur sagen, daß die Korkenzieherweide eher ein Flachwurzler ist, wird in der Mitte zwar auch eine längere Wurzel haben, aber nicht direkt Pfahlwurzel, wenn Ihr die nicht rausbekommt (die pfahlähnliche, dann kappen), aber von dem Wurzelballen, der ziemlich in die Breite geht, so viel mitnehmen wie´s geht.
Nach dem Umpflanzen den stärkeren Ästen evtl. eine Stabilitätshilfe bis zum Anwachsen geben, aber die einzelnen Äste nicht zu fest anbinden, die Weide wächst sehr schnell, und wenn man es verpaßt mit dem Bindfaden lockern, dann wachsen die Bindefaden ein, und die Gefahr der Astspaltung entsteht (so war´s bei uns)
Ansonsten gutes Gelingen, Gruß Vinka
Avatar
Herkunft: Zittauer Gebirge
Beiträge: 59
Dabei seit: 06 / 2005

Vinka

Ach digger, noch eine Frage, Deine Online-Zeiten sind ja stark, 1 Uhr und 4 Uhr in der Frühe, wenn andere schlafen, bist Du Schichtarbeiter? Dann könntest auch die Weide nachts umpflanzen, sozusagen mit dem Mond gärtnern - das soll immer gelingen!
Gruß Vinka
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hallo Vinka

danke für deine Tipps.

Ja ich Arbeite derziet Nachts, noch bis Sonntag früh

Der Umzug wird am Sonntag morgen nach meiner Schicht Stattfinden, bzw. wir garben sie Nachts aus, bevor ich zur Arbeit muss (ca. 23 Uhr) und stellen sie dann in einen (Mörtelkübel) mit Wasser. Den Wurzelballen umwickeln wir mit *Leinen oder Jute* sorry da habe ich den Namen vergessen, habe ich aber in einer Gärtnerei bekommen. Sonntags morgens gegen 08:00 Uhr wird sie dann eingepflanzt. Also wirklich eine Nacht und Nebelaktion

Da werden sich die Nachbarn wundern, wenn sie morgens die Rolläden hochmachen und der Baum weg ist *lach

Werde euch dann gerne berichten.

Grüsse Chris
Avatar
Herkunft: Zittauer Gebirge
Beiträge: 59
Dabei seit: 06 / 2005

Vinka

Hallo digger, auf den Bericht von der Nacht- u. Nebelaktion bin ich jetzt schon gespannt. Bis dahin, und Gute Nacht wünscht Vinka!
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hallo Vinka

wegen Sturm konnten wir den Baum gestern Nacht nicht mehr ausgraben, das werden wir dann nachher machen. - Wenigstens hat er die letzten Tage so noch etwas zusätzliches Wasser bekommen.

Denke wir fangen bis spätestens 9 Uhr an ihn auszubuddeln.
Dann 15 minuten fahrt, dann schätze ich mal eine halbe Stunde bis wir das neue Loch gegraben haben. Während des grabens stellen wir ihn in einen Mörtelkübel mit Wasser...

Da es gerade wieder anfängt zu Donnern hoffe ich bis 9 Uhr hört es wieder auf... *lach

Werde dann wieder Berichten... Grüsse Chris
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Kollegen,
ich muß mich doch nochmal einmischen:
Auf jeden Fall die Weide sehr stark zurückschneiden(2/3 abschneiden) Sie verträgt das ohne Probleme un dhat dadurch größere Chancen anzuwachsen.
Jeden 2. Tag stark wässern.
Gruß Bernd
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hallo

jetzt endlich ein kurzer Zwischenbericht....

Der Korkenzieher ist verpflanzt, wurde stark zurückgeschnitten.... Der Boden wurde mit viel Humus etc. vorbereitet und die Erde mit Hilfe von Wasser und unseren Armen gut an die Wurzeln gebracht.

Leider waren die letzten Tage immer um die 35 Grad heiß.

Der Baum wird jeden Tag stark gewässert, allerdings hängen alle Blätter (die die noch dran sind) einige sind auch bereits vertrocknet und fallen ab.

Ist das normal?? Die Stämme und Äste scheinen noch Saft zu haben, denke aber das er die nächsten Tage alle seine Blätter verliert. Mmh ich hoffe er schafft es.

Wir werden ihn weiterhin täglich wässern, auch dann noch wenn er keine Blätter mehr hat - wird er dann dieses Jahr wieder neu austreiben? Wenn er angewachsen ist heißt das??

Danke
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hallo

nur als Info, der Baum hat sich erholt und treibt überall wieder aus. Er ist schon wieder richtig schön grün geworden...

Hat also alles prima geklappt.

Danke für eure Hilfe!!!

Grüsse Chris
Avatar
Herkunft: Zittauer Gebirge
Beiträge: 59
Dabei seit: 06 / 2005

Vinka

Hallo digger, das ist ja einfach klasse, daß sich Eure Arbeit und das viele Wässern gelohnt haben! Es wäre natürlich einfach gewesen, die Weide umzumachen und zu entsorgen - aber Ihr habt Ihr praktisch neues Leben geschenkt.........und sie kann noch richtig alt werden und Euch mit ihren schönen Zweigen und dem Laub erfreuen. Alle Achtung!
Schöne Grüße von Vinka
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo allerseits!

Prima, daß vor uns schon jemand das gleiche Problem hatte. Bin froh über die guten Tipps und werde mit unserer Weide genauso vorgehen. Hoffe sehr, daß es genauso gut klappt wie bei meinem Vor-Poster

Boler
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 28
Dabei seit: 06 / 2005

digger

Hallo Boler

viel Glück mit deiner Weide.
Meine sieht aus als wäre sie dort schon immer gewachsen.


Grüsse Chris
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.