Hallo,
wir haben in einem vorn und hinten mit Holzpalisaden eingefassten Hochbeet (Breite zwischen Palisaden ca. 70 cm, Länge ohne Begrenzung, Höhe der Palisaden über der Erde ca. 80 cm) eine wahrscheinlich ca. 15-20 Jahre alte Korkenzieherweide zu stehen (Höhe ca. 4-5 m, Umfang an dickster Stelle ca. 80 cm). Diese beginnt jetzt die Palisaden auseinanderzudrücken, daher wollen wir sie möglichst schnell (am besten noch dieses Jahr) dort raushaben, bevor noch größere Schäden entstehen. Aufgrund des Alters wäre es Schade den Baum einfach zu fällen. Meine Idee wäre, die Palisaden vorne und hinten zu entfernen und dann links und rechts des Stammes (welcher Abstand?) das Hochbeet durchzustechen. Dann stünde der Baum sozusagen frei und man müsste nur auf dem normalem Bodenniveau (für den Baum also ca. 80 cm unter der Erde) unter den Ballen um ihn rauszuheben. Macht das Sinn oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Vorab bereits schon mal Danke für alle Tipps.
Gruß
Christian
wir haben in einem vorn und hinten mit Holzpalisaden eingefassten Hochbeet (Breite zwischen Palisaden ca. 70 cm, Länge ohne Begrenzung, Höhe der Palisaden über der Erde ca. 80 cm) eine wahrscheinlich ca. 15-20 Jahre alte Korkenzieherweide zu stehen (Höhe ca. 4-5 m, Umfang an dickster Stelle ca. 80 cm). Diese beginnt jetzt die Palisaden auseinanderzudrücken, daher wollen wir sie möglichst schnell (am besten noch dieses Jahr) dort raushaben, bevor noch größere Schäden entstehen. Aufgrund des Alters wäre es Schade den Baum einfach zu fällen. Meine Idee wäre, die Palisaden vorne und hinten zu entfernen und dann links und rechts des Stammes (welcher Abstand?) das Hochbeet durchzustechen. Dann stünde der Baum sozusagen frei und man müsste nur auf dem normalem Bodenniveau (für den Baum also ca. 80 cm unter der Erde) unter den Ballen um ihn rauszuheben. Macht das Sinn oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Vorab bereits schon mal Danke für alle Tipps.
Gruß
Christian