Ältere Korkenzieherweide umpflanzen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

wir haben in einem vorn und hinten mit Holzpalisaden eingefassten Hochbeet (Breite zwischen Palisaden ca. 70 cm, Länge ohne Begrenzung, Höhe der Palisaden über der Erde ca. 80 cm) eine wahrscheinlich ca. 15-20 Jahre alte Korkenzieherweide zu stehen (Höhe ca. 4-5 m, Umfang an dickster Stelle ca. 80 cm). Diese beginnt jetzt die Palisaden auseinanderzudrücken, daher wollen wir sie möglichst schnell (am besten noch dieses Jahr) dort raushaben, bevor noch größere Schäden entstehen. Aufgrund des Alters wäre es Schade den Baum einfach zu fällen. Meine Idee wäre, die Palisaden vorne und hinten zu entfernen und dann links und rechts des Stammes (welcher Abstand?) das Hochbeet durchzustechen. Dann stünde der Baum sozusagen frei und man müsste nur auf dem normalem Bodenniveau (für den Baum also ca. 80 cm unter der Erde) unter den Ballen um ihn rauszuheben. Macht das Sinn oder stelle ich mir das zu einfach vor?

Vorab bereits schon mal Danke für alle Tipps.

Gruß
Christian
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 294
Dabei seit: 11 / 2007

Gartenplaner

Hallo Christian,

ein Baum hat in der Erde das gleiche Volumen an Wurzeln wie die Krone über der Erde - nur mal als Veranschaulichung.
Da das Hochbeet allerdings die Wurzelentwicklung kanalisiert hat, ist die Überlegung gar nicht schlecht.
Auch wenn die Wurzeln tiefer als die 80cm des Beetes gehen, kannst du da unterstechen.
Ich würde zu beiden Seiten auch 70cm lassen, bevor man absticht.

Allerdings sollte dir klar sein, dass ein 4-5m hoher Baum mit einem Wurzelballen von 140cm x 70cm x 80cm Tiefe
enorm SCHWER ist!!!!!!

Da brauch ihr einen Kran für, am besten von einem Gartenbaubetrieb, der Großbaumverpflanzungen macht, damit der Baum auch geschützt angehoben werden kann.

Und dann stellt sich schon dir Frage, ob das noch lohnt

Am besten solltest du das Unternehmen machen, wenn denn überhaupt, wenn die Hasel alle Blätter abgeworfen hat und in Winterruhe ist.

Beste Grüße,

der Gartenplaner
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke.

Das mit dem Gewicht könnte tatsächlich ein Problem werden.

Außerdem müssen wir erst noch jemanden finden, der das Teil haben will. Bei uns ist nämlich kein weiterer Platz.

Gruß aus Berlin ,
Christian
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

suche eine Korkenzieherweide.

Ihre ist sicher längst umgepflantzt??

LG

Doris

helix777@web.de
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

@suchender Gast: da ist nach 3 1/2 Jahren von auszugehen
und meine bleibt drin, auch wenn meine Nachbarn was dagegen haben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.