Kleine grüne Raupen auf Korkenzieherweide-Weidenblattwespe.

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2008

Anna S

Hallo,
meine Korkenzieherweide auf dem Balkon wird von unzählig kleinen grünen Raupen zerfressen.
Noch sieht sie ganz gut aus, aber unter den Blättern kleben noch viele viele weiße Eier.
Kann ich noch irgendetwas tun? Besteht auch Gefahr für meine anderen Pfanzen auf dem Balkon?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Lieben Gruss, Anna
eier.jpg
eier.jpg (446.24 KB)
eier.jpg
raupen.jpg
raupen.jpg (1.41 MB)
raupen.jpg
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 276
Dabei seit: 04 / 2010

finnomarsy

Ich kann dir leider nicht sagen, um welche Raupen/Larven es sich handelt oder wie man sie erfolgreich bekämpft.
Ich gehe mal davon aus, dass noch längst nicht alle Blätter aufgefressensind und von daher kannst du sicher noch etwas tun!
Ich würde die Blätter, an denen Eier hängen abnehmen oder die Eier entfernen. Ebenso mit Blättern bzw Zweigen mit Raupen verfahren, damit die nicht weiter die Pflanze zerfressen...
und vielleicht vorsichtshalber auch die Pflanze isolieren, damit evt noch vorhandene Raupen nicht auch auf andere Pflanzen übergehen.

Und sonst hoffe ich, dass dir jemand aus dem Forum sagen kann, um welche Raupe/Larve es sich handelt und dir Tipps zum Bekämpfen geben kann, bzw dir eine Suche im Forum ermöglicht.

Viel Erfolg!
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Anna,
die sind doch hübsch mit ihrem hochgereckten Hinterteil, im Winter fütterst du doch sicher die Vögel, jetzt halt die Kinderschar der Weidenblattwespe.
Aus Raupen werden Schmetterlinge, die Larven der Blattwespen heißen Afterraupen, sie haben deutlich mehr Füßchen als die echten Raupen, die maximal auf glaube ich 7 Beinpaare kommen.
Das Schöne an Blattwespen: sie sind wirtsspezifisch, d. h. sie werden auf der Weide bleiben und nicht den gesamten Balkon bevölkern. Außerdem lassen sie sich relativ leicht absammeln.
Falls du ein Spray mit dem Wirkstoff Pyrethrum da hast (z. B. Spruzit), das würde auch wirken.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2008

Anna S

Hallo Ihr,

vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.
Ich finde die Raupen auch sehr hübsch: was für ein eleganter Hüftschwung, oder?
Es wäre nur schade, wenn sie meine ganze Weide kahl fressen...

Zum Absammeln sind die Raupen etwas zu klein, aber ich habe inzwischen die betroffenen Blätter entfernt und werde jetzt einfach abwarten.

Und Knupsel: gutes "Marienkäfereier-Bild", ich werde meine "Weidenblattwespenbabys" auch hochladen .

Schönen Gruß und Abend, Anna
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hmmm,
kann es sein, dass die auch Kirschbäume bevölkern??? Mein Kirschbaum sieht nämlich auch sehr zerfressen aus...
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

es gibt auch eine Kirschblattwespe, der Larven sind aber lange nicht so hübsch wie die der Weidenblattwespe, sehen eher aus wie Nacktschneckscher. Die wären auf der Blattunterseite aber leicht zu finden. Falls du aber Raupen des Kleinen Frostspanners hast, mußt du die Blättchen der Triebspitzen auseinanderzupfen um die zu finden.
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.