Hihi, dann lad doch einfach zum Kaffeekränzchen ein...- da finden sich bestimmt ein paar dankbare Kaffeetrinker...
Aber im Ernst, es geht zur Not auch ohne Kaffeesatz. Teebeutel kann man übrigens auch kompostieren. Was sich auch gut als groberes Material eignet, sind die Abfälle aus den Gemüsebeeten, z.B. das übriggebliebene Bohnen- und Erbsenstroh, Möhrengrün, Salatblatter und -strünke etc.! Später das Laub von Gurke, Kürbis und Zucchini oder die abgeernteten Tomatenpflanzen.
Von den Blumenbeeten, wenn vorhanden, die Reste von abgeblühten Stauden und Sommerblumen.