Kompost - Komposter - Eigenbau - richtig kompostieren

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Herkunft: Goldbach / Ufr.
Beiträge: 146
Dabei seit: 01 / 2008

dehoensch

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Kompost.

Habe darin jede Menge Gras, dieses hab ich mit Schnellkompostpulver immer gemischt.
Nun habe ich ein wenig Erde darin und meine Gemüseabfälle - natürlich nur rohes wie Karotteschale, Kartoffel etc.

Aber irgendwie will das Gras nicht verrotten. Da das Gras länger als 1 Jahr darin ist, dachte ich es muss doch irgendwann mal Erde werden.
Leider ist nur komplett getrocknetes Gras in den untersten Schichten.

Was empfehlt ihr mir, wie ich dies noch hinbekommen kann, oder was ich das nächste mal besser machen muss.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

kommt denn genügend regen dadrauf?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Trockenes Gras???? Normalerweise wärs matschig.

Sind Regenwürmer im Komposter? Hast Du das Schnellkompostpulver wie auf der

Packung angegeben gemischt?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Man sollte niemals dicke Schichten mit Grass auf den Kompst geben. Es klebt zusammen, so kommt kein Sauerstoff heran und die Umsetzung durch Bodenlebewesen wird unterbrochen. Das Gras beginnt lediglich unter Sauerstoffausschluss zu faulen, irgendwann vertrocknet das Ganze dann.
Wichtig ist, das Kompost locker ist, du solltest also immer grobes, trockeneres Material unter das Grass mischen. So etwas wie Heckenschnitt, trockenes Laub, Zweige, Mausstroh etc.!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Und bei uns kommt jede Menge Kaffesatz dazu - das lieben die Regenwürmer.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Kaffeesatz ist echt klasse, der kommt bei mir auch auf die Beete...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Tipp: Am Bahnhof im Coffeeshop fragen - kriegste da Kiloweise, wennste möchtest.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

bei mir komm schon lange kein rasenschnitt mehr auf den kompost, sondern in die biotonne, hatte immer probleme damit, klumpig,trocken oder matsch


@andrea

netter verschreiber mausstroh
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Rose23611



@andrea

netter verschreiber mausstroh


Ich dacht' das sei Stroh ausm Mäusekäfig. also Tierstreu....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Rose23611


@andrea

netter verschreiber mausstroh


vieleicht isses "gemaust", was tut man nicht alles für einen guten Kompost

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hab meinen Grasschnitt 1-2 Tage getrocknet und dann damit die Gemüsebeete gemulcht,
Das war bei der Trockenheit der letzten Wochen echt gut!
Auf den Kompost kommt das bei mir auch nicht, allenfalls in ganz kleinen Portionen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hihihi, Mausstroh...

Neee, natürlich meine ich Maisstroh!
Das 'u' liegt gleich neben den 'i' ...

Was grobes eben...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Rose23611


bei mir komm schon lange kein rasenschnitt mehr auf den kompost, sondern in die biotonne

Ich habe so einen Handrasen-Spindelmäher, den bewege ich alle 14 Tage über 30 qm und der Rest bleibt liegen, man siehts eh kaum

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ausser dem nachteil des verklumpens führt grasschnitt noch zu einem ungünstigen C/N verhältnis (zu hoher stickstoff-anteil).

Die erkenntnis des jahres in punkto kompost war für mich aber etwas ganz anderes: die kompostierung wird bei thermo-kompostern mit geöffneter klappe viel besser und schneller als mit geschlossener.
Avatar
Herkunft: Goldbach / Ufr.
Beiträge: 146
Dabei seit: 01 / 2008

dehoensch

also feucht genug ist dieser nicht. Eigentlich sogar immer trocken. Sollte ich einmal mit dem Gartenschlauch wässern?

Weil ich kann den Rasenschnitt auch nicht mehr entfernen. Denn dieser ist unten einfach zu arg zusammengepresst.
Das mit dem Schnellkomposter habe ich erst zu spät genau befolgt
Ich weiss ich bin nun selbst schuld, aber es muss doch noch irgendwie gehen.

Die obere Hälfte ist auch nur noch Blumenerdereste, Gemüseschalen und Zeitung - vom Einwickeln der feuchten Gemüsereste.

Sollte ich die oberste Schicht mit Erde und dem Schnellkomposter bedecken?
Und immer wieder feucht halten?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.