Koi krank?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Einen UV-Wasserklärer solltest du jetzt auf keinen Fall einsetzten, er tötet auch die guten Bakterien, wenn sie da durch fliessen. Wenn der Teich eingelaufen ist, dann kannst vielleicht einen einsetzten, aber bloss nicht jetzt.

Ja, so hatte ich mir das Problem vorgestellt. Hast du jetzt einen Nitrit-Test oder Teststäbchen? Dann solltest du auf jeden Fall regelmässig kontrollieren und ggf. grössere Wasserwechsel vornehmen.

Wenn das Nitrit zurückgeht, wird dann auch die Wunde heilen, das ist dann keine Problem mehr.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Einen UV-Wasserklärer solltest du jetzt auf keinen Fall einsetzten, er tötet auch die guten Bakterien, wenn sie da durch fliessen. Wenn der Teich eingelaufen ist, dann kannst vielleicht einen einsetzten, aber bloss nicht jetzt.

Ja, so hatte ich mir das Problem vorgestellt. Hast du jetzt einen Nitrit-Test oder Teststäbchen? Dann solltest du auf jeden Fall regelmässig kontrollieren und ggf. grössere Wasserwechsel vornehmen.

Wenn das Nitrit zurückgeht, wird dann auch die Wunde heilen, das ist dann keine Problem mehr.

Hallo,Danke für deine Hinweise!
Ich nahm Laborette von Tetra. Werden es auch regelmäßig kontrolieren,das riet man uns auch,und wir sollten erstmal 4 Wochen abwarten,weil Medikamente und Wasseraufberreitung nun im Wasser sind.Danach noch einmal Wasserwechsel machen.
Und mit dem Wasserklärer warten wir dann eh erst ab,wollte nur mal wissen was Ihr so davon haltet,ob es später ein Muß sein soll,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ein Muss ist er in meinen Augen nicht. Er wird häufig nur eingesetzt um Schwebalgen (grünes Wasser) abzutöten. Das ist aber nur ein optisches Problem, den Koi ist es egal, ob das Wasser klar oder trüb ist (sie ziehen trübes sogar vor).

Ob man eine bakterielle Belastung der Fische mit einem UV-Klärer wirklich beeinflussen kann? Gesunde Fische in gutem Wasser haben damit eigentlich kein Problem, also braucht man es meiner Meinung nach nicht....
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Ein Muss ist er in meinen Augen nicht. Er wird häufig nur eingesetzt um Schwebalgen (grünes Wasser) abzutöten. Das ist aber nur ein optisches Problem, den Koi ist es egal, ob das Wasser klar oder trüb ist (sie ziehen trübes sogar vor).

Ob man eine bakterielle Belastung der Fische mit einem UV-Klärer wirklich beeinflussen kann? Gesunde Fische in gutem Wasser haben damit eigentlich kein Problem, also braucht man es meiner Meinung nach nicht....

Danke,so sehen wir es auch,man macht sich ja Gedanken wenn man im Geschäft darauf hingewiesen wird es sollte so einer vorhanden sein,aber einige wollen auch nur verkaufen,drum bin ich für Tips hier sehr dankbar,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,ich wollte Euch nun mal berichten was sich getan hat.Wir haben unser Teichwasser testen lassen,alles ist nun im grünen Bereich.Auch dem Koi geht es wieder gut,seine Wunde ist ganz abgeheilt.
Und was wir noch dazu bekamen,sind etliche Jungfische,wohl Kois,da keine anderen Fische mit in diesem Becken waren,die größten sind so 3 cm,Gruß Bonny
Koi Baby.jpg
Koi Baby.jpg (82.97 KB)
Koi Baby.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Fein! Das hast du ja gut hinbekommen!!!
Avatar
Herkunft: 71229 Leonberg
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2008

Werner D.

Hi Leute
Nur ganz kurz. Der Einsatz einer UVC Lampe macht nur Sinn wenn die Wattzahl im Verhältnis zur Teichgröße ...Durchflussrate also Verweildauer ( Bestrahlungsdauer ) auch stimmt. In der Regel sollte man eine UVC so wählen das man etwa 3 Watt auf 1000 Ltr. zur Verfügung hat. Das ist ausreichend um Schwebealgen in ihrer Zellstruktur soweit zu schädigen das sie verklumpen, und über den Filter dem Kreislauf entzogen werden können.
Keinesfalls wird bei dieser Dosierung irgendein Schaden an den vorhandenen Bakkies angerichtet. Dazu reicht die Dosierung sowie die Verweildauer in der UVC einfach nicht aus.
Im übrigen ist alles im Teich, bzw. was mit Wasser in Berührung kommt als Besiedlungsfläche also Filter zu betrachten. Das wird oftmals übersehen.

Eine UVC sollte aber stets immer nur als Notlösung angesehen werden. Sinnvoller und weitaus effektiver ist ein Pflanzenfilter welcher dem Teich die Nährstoffe entzieht.Aber auch hier muß das Verhältnis... (Größe )Pflanzenfilter zur Teichoberfläche stimmen. Ebenso kommt es wesentlich auf dessen Bepflanzung an.

Gruß
Werner
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Werner,

willkommen in der kleinen Welt der Teichfreunde.
Avatar
Herkunft: 71229 Leonberg
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2008

Werner D.

Danke Harald

Schönes Forum habt ihr da. Gefällt mir sehr gut. Muß mich aber erst einmal so
peu à peu durchlesen.

Gruß
Werner
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hab das hier eben erst entdeckt,
Schön Bonny, wenn es dem Koi wieder besser geht...und du scheinst ja auch eine gute Adresse gefunden zu haben, wo du gut beraten bist...

Andrea, handhabst du das auch so, dass ca. alle 4-6 wochen ein Teil Wasser ausgetauscht wird und dann noch ein gewisses Salz hinzugefügt wird??? Das soll die Schleimhaut der Fische stabilisieren und somit widerstandsfähiger gegen Parasiten machen.......
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

itschi.ja,ich bin auch froh,zumal wir ganz in unserer Nähe einen Laden haben,wo wir erst nicht nachfragen wollten,doch waren überrascht,die machten den Wassertest kostenlos,was man mit dieser Laborette auch nicht alles auswerten kann,und sollen nun nach 6 Wochen das dort noch einmal wiederholen,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Itschi

Ich wechsele alle paar Wochen einen Teil des Wassers aus. Im Aquarium meist Pflicht, ist das im Teich mit ausreichend Bepflanzung (sehr viel Pflanzen!) aber nicht unbedingt notwendig. Bei mir kommen keinerlei chemische Zusätze oder Mittelchen ins Wasser. Ich halte davon überhaupt nichts. Hin und wieder gebe ich ein paar Tonmineralien dazu.

Allerdings kann man das auch nicht ganz pauschal sagen, da es auch auf die Wasserparameter ankommt. Hast du z.B. sehr weiches Wasser, ist der kH-Wert sehr niedrig, besteht die Gefahr eines Säuresturzes, in dem Fall sollte man die Karbonathärte dann auch künstlich erhöhen. Die Karbonathärte puffert die Säure im Teich und sollte alleine deshalb mindestens kH 4 sein.

@Bonny

Dann habt ihr den Nitritpeak jetzt wohl überstanden und es sind ausreichend nitritabbauende Bakterien (Nitrobacter) im Teich. Eine Kontrolle nach sechs Wochen, wird das wohl zeigen...
Hier wird dann der Nitrit-Wert gesunken und der Nitrat-Wert gestiegen sein. Nitrit wird von den Nitrobacter in das relativ ungiftige Nitrat oxidiert. Das Nitrat wird von den Pflanzen aufgenommen und damit zunächst aus dem Wasserkreislauf entfernt (es sei denn, du belässt die abgestorbenen Pflanzenreste im Herbst im Teich). Hat man nicht genug Pflanzen, sollte man regelmässig Teilwasserwechsel machen, um eine Anreicherung von Nitrat zu vermeiden, denn hohe Konzentrationen von Nitrat sind auch nicht so toll.

Jetzt aber keine wilden Teich- und Filterreinigungsaktionen vornehmen. Die Bakterien sind gerade erst in Gang gekommen, du brauchst noch jede einzelne von ihnen...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Wir wechseln auch alle 6 Wochen ca. 20 % des Wassers.....da aber unser Leitungswasser zu hart ist und im allgemeinen zu hohe Werte hat....da nehmen wir das Brunnenwasser.....allerdings sind da die KH werte zu niedrig....darum wird anschließend mit einem Mittel aufgepeppt....zusätzlich kommt dieses Salz rein, was die Schleimhäute der Fische widerstandsfähiger macht....haben übrigens unseren Asagi verkauft....47 cm -100 Euro.....jetzt schwimmt ein anderer Asagi im Teich...ein hi-asagi...lupenrein....und schweineteuer....aber wunderschöööön....der Händler hat sich schon geärgert, dass er ihn nicht behalten hat....
Avatar
Herkunft: 71229 Leonberg
Beiträge: 18
Dabei seit: 07 / 2008

Werner D.

Zitat
zusätzlich kommt dieses Salz rein, was die Schleimhäute der Fische widerstandsfähiger macht


Hi Itschi

Das interessiert mich dann jetzt schon. Wie groß ist denn euer Teich?! Was für einen Besatz habt ihr und wie filtert ihr ?!
Und vor allem wieviel Salz haut ihr in den Teich rein??! Dachte immer Koi wären Süßwasserfische und keine Brackwasserfische.
Was noch ganz interessant wäre, wie bemesst ihr eigentlich alle 6 Wochen die Menge an Salz, welche ihr wieder nachdosieren müßtet um bei einem Salzgehalt von 3% konstant zu bleiben.
Ach so, ein Fisch hat nicht umsonst eine Schleimschicht. Diese dient ihm als Schutzschicht. Mit Salz unterbindet ihr die Bildung einer solchen und macht den Fisch nur anfälliger.
Wenn überhaupt Salzbäder dann zur Vitalisierung also Entlastung des Fisches bei diversen Krankheitsproblemen.
Salz selber nützt recht wenig gegen Parasiten und CoKg. Das eine oder andere Parasitchen wird wohl vor Schreck vom Fisch fallen,- aber das war es dann auch schon. Aus dem System haste sie damit längst nicht. Da diese sehr anpassungsfähig sind und eine mehrstufige Entwicklungsphase durchmachen. Bei ihnen wie auch bei deinen Koi tritt mit der Zeit eine Gewöhnungsphase ein, wie bei allen Mittelchen die regelmäßig verpasst werden, und macht sie gegen weitere Behandlungen nur resistent.

Salz in einen Teich zugeben ist in meinen Augen der größte Blödsinn den man überhaupt machen kann. Er schädigt nicht nur auf Dauer die Fische, sondern vielmehr auch diverse Teichpflanzen. Mal abgesehen davon das Salz in Verbindung mit Wasser selbst diverse Edelmetalle angreift.

Gruß
Werner
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,so,ich liefere mal das Foto nach,daß mein Koi wieder gesund ist,heut hab ich ihn gut erwischt ,Gruß Bonny
Img_3107.jpg
Img_3107.jpg (87.28 KB)
Img_3107.jpg
Img_3106.jpg
Img_3106.jpg (89.4 KB)
Img_3106.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.