Kleine Schnecken unter der Erde bei Calamondin-Orange

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2015

Ginkobaum

Servus allerseits!

Ich habe folgendes Problem (unter anderem): Ich habe heute mein Orangen-Pflänzchen umgepflanzt, da der Topf langsam etwas klein wirkte.
Beim Umpflanzen musste ich feststellen, das mehrere kleine Schnecken (mit Häuschen) es sich im Wurzelwerk gemütlich gemacht haben.
Meine Befürchtung ist nun, dass ich mir (wie auch immer) die Schnecken als Schädlinge eingefangen habe.
Ich habe überlegt, diese mit Eisen-III-Phosphat (Schneckenkorn) zu bekämpfen, da dieses angeblich nicht in die Früchte gelangt und die Früchte somit weiter verzehrbar sind.
Kann mir jemand sagen, ob das soweit stimmt und ob es noch andere Möglichkeiten gibt?
Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße,

Ginkobaum
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Ginkobaum

herzlich willkommen


hast du die alte erde um die wurzeln rum abgemacht dann müsstest du kein schneckenkorn streuen

sehen die so hilfe-mini-schnecken-fressen-bellis-t63420.html aus
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hallo,

FALLS die Schnecken so aussehen, dann sind es Bernsteinschnecken, und diese fressen entgegen der Aussagen im verlinkten Thread unter Garantie keine gesunden Pflanzen. Wohl aber lieben und brauchen sie dauerfeuchte Unterschlüpfe, wochenlange Trockenheit überleben sie nicht. Angegammelte Wurzeln (Pflanzen zu viel gegossen?) und andere abgestorbene Pflanzenteile sowie Algen und Aufwuchs fressen sie gerne.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Wäre schon interessant zu wissen, wie die Schnecken aussehen. Ich habe seit Jahren ganz kleine Häusschenschnecken in meinem Terrarium, man sieht sie sehr selten da nachtaktiv. Wohl auch mal mit Pflanzen eingeschleppt. Schäden richten sie keine an, es sei denn eine Pflanze verfault, dann erst gehen sie da ran. Ich schätze sie inzwischen als Gesundheitspolizei in meinem Terra, zumal sie sich nicht übermässig vermehren.

Aber ob es die gleichen sind wie bei dir, kann ich natürlich nicht sagen. Meine sehen so aus (Häusschen bis ca 3mm gross):
[attachment=0]Minischnecke Terra.jpg[/attachment]
Minischnecke Terra.jpg
Minischnecke Terra.jpg (693.58 KB)
Minischnecke Terra.jpg
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2015

Ginkobaum

Erst einmal Danke für die nette Begrüßung und die schnelle Hilfe!
@Toblerone: Genauso sehen auch "meine" Schnecken aus... Das mit dem Gießen sollte ich also etwas sparsamer handhaben :/ Also muss ich nichts mehr machen, außer weniger/kein Wasser zu geben?

Viele Grüße und nochmals Danke!
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

@Toblerone: Richtung Glanzschnecke würde ich suchen, es gibt ein paar Arten, die so winzig bleiben.

@Ginkobaum: jupp, austrocknendes Substrat könnte die Schnecken austrocknen lassen. Sie werden deinen Pflanzen aber nicht schaden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.