kleine Bananenstaude kraftlos?

 
Avatar
Herkunft: Eggendorf
Beiträge: 94
Dabei seit: 06 / 2009

Metin75

Alos zunächst wusste ich nicht wie ich den titel benennen sollte.
Vielleicht passt dieser auch nicht sogut.

Also ich habe ein Problem mit meiner Bananenpflanze aber nicht so recht was es genau ist.
Laut dem wie es im Bild ausschaut verdurstet er aber so ist es nicht. Ich habe schon alles mit was ausprobiert aber da hat sich nichts geändert.

Ich habe die Blättermit Wasser besprüht. Hat nichts geholfen.
Versucht wenig wasser zu geben (Erde leicht austrocknen lassen wegen Wurzelfäulinss, zu viel wasser). Hat auch nichts geholfen.
Viel wasser gegeben weil vielleicht verdurstet. Hat auch nichts geholfen.
Und dann das Produkt Palmbooster benutzt. Auch nichts geholfen.

Aber dafür sieht man auf dem Bild wie er jetzt ein neues Blatt rausbringt
IMG_2546.JPG
IMG_2546.JPG (48.53 KB)
IMG_2546.JPG
IMG_2545.JPG
IMG_2545.JPG (37.21 KB)
IMG_2545.JPG
IMG_2544.JPG
IMG_2544.JPG (39.84 KB)
IMG_2544.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin, Klimazone 7a
Beiträge: 84
Dabei seit: 03 / 2009

eichen-master

ist der blumentopf nicht etwas klein ?
steht die auf dem fensterbrett ,wenn ja ist es vielleicht zu kalt für die pflanze da . auf fensterbrettern ist es nämlich viel kälter als was man denkt .

achja noch etwas versuch das problem mal im bananenstammtisch klären zu lassen die haben viel ahnung wie man mit solchen problemen umgeht und lösen kann
Avatar
Herkunft: Eggendorf
Beiträge: 94
Dabei seit: 06 / 2009

Metin75

Sag mal wo ist denn der Bananenstammtisch?

Ja steht auf der Fensterbank. Aber die steht dort scho seitdem es kalt draussen ist. Das ist seit ca. Oktober. Und bis vor kurzem 3-4Wochen ist die ja auch weiter gewachsen und auf dieser Fensterbank stehen noch 2 andere noch kleinere Bananenpflanzen bei denen es keine Probleme gibt.
Und dann stehen noch 2 ausgewachsene Andenbeeren Planzen die auch keine bzw. fast keine Probleme verursachen.
Avatar
Herkunft: Berlin, Klimazone 7a
Beiträge: 84
Dabei seit: 03 / 2009

eichen-master

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Eggendorf
Beiträge: 94
Dabei seit: 06 / 2009

Metin75

Mal genauere Bezeichnung.

Die Banane ist eine (angeblich laut ebay, wurde dort gekauft) Musa Ice Cream und wurde im Sommer gekaufe (ca. Juli 2009)

Und am gleichen Fensterbrett habe ich NOCH 2 andere Musas die ich bei Dehner bzw. Bellaflora gekauft habe als Babypflanze. Die sind dnke ich eher die Dwarf Cavendish.

Und das Fenster zeigt nach Osten.

Und laut dem ersten beitrag von "Die Trauermücke - ein kleiner Überblick" von Stelvio unter schadbild steht da "Welke- und Absterbeerscheinungen" kann das bei so einer großen Pflanze auch passieren?.
Wobei ich ja noch andere Pflanzen im Raum habe die auch mit den Trauermücken kämpfen aber keiner hat dieses Welkeerscheinung.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

1. Wäre es am Anfang schon hilfreich gewesen, wenn du die Art genau benannt hättest

2. wenn du meinst es sind Trauermücken, warum fragst du dann

und

3. meine ich das die Ice Crema warm stehen muss. In der Kölner Flora steht die auch im Warmhaus. Dein Topf ist viel zu klein und außerdem hast du weder gesagt wie du die gießt, noch wo die genau steht (warm/kalt)

Vielleicht kommen wir dann der Sache auf die Spur!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.