Obwohl wir dieses Jahr einen sehr kalten Winter hatten, ist kein Frostschaden an meiner Kiwi entstanden. Hab sie ja jetzt erst seit letztem Jahr, konnte aber auch noch keinen Schädlingsbefall erkennen - auch nicht bei den Jungpflanzen der roten Kiwi.
Ich hab mich auch gefreut das der Plauderthread existiert, da muss ich dann nicht mehr so viel rummsuchen zum Thema.
Mal ´ne Frage zu deiner Pflanze. Ich sehe die hat grüne Blattstengel. Meine hat rote, weißt Du ob das ein Sortenmerkmal ist oder so?
Da bisher noch keiner auf deine Frage geantwortet hat, fühl ich mich einfach mal angesprochen
Also ich vermute mal, dass das wirklich an den unterschiedlichen Sorten liegt Weißt du noch, ob deine Kiwifrucht Haare hatte oder glatt war? Falls sie nämlich glatt war, wäre es eine Kiwi "Top Star Vantini"
das mit den männlichen und weiblichen Pflanzen ist ja schon so ein Problem.
Aber es kann doch eigentlich nicht sein, dass ich warten muss bis zur Blüte um zu erkennen, ob es sich um eine weibliche oder männliche Pflanze handelt.
Immerhin bekommt man im Laden ja auch eine kleine Pflanze, wo draufsteht ob männlich oder weiblich. Wie wird das dort denn festgestellt?
Vermutlich sind die in den Gartencentern etc. erhältlichen Pflanzen aus Stecklingen gezogen. Wenn die Mutterpflanze alt genug ist um das Geschlecht zu bestimmen, dann hat man eben immer weibliche oder männliche Stecklinge.
Das würde auch erklären, warum meine Kiwi von letzten Jahr bereits dieses Jahr Blütenknospen ansetzt. Angenommen es handelt sich um einen Steckling einer über 7 Jahre alten Pflanze, dann ist ja das Erbgut der Pflanze auch schon so alt. Auch wenn es sich um einen Seitentrieb handelt der erst evtl. 3 Jahre alt ist.
das klingt ziemlich plausibel!
Dann werde ich mit meinen selbst ausgesäten goldenen Kiwis, die nun ein Jahr als sind, wohl doch noch 5-6 Jahre warten müssen, bis ich weiss ob es weibliche Pflanzen sind...
Das ist, was ich gesucht habe. Ich freue mich, das es so fleißige Kiwi-Mütter oder - Väter gibt. Meine Kiwis habe ich schon etliche Jahre. Sie sind sehr dekorativ, aber sie blühen nicht. Ich bin ja schon froh, hier mal eine Knospe gesehen zu haben. Sie sollen selbstbefruchtend sein. Ha, ha ... so viel ich weiß, müssen sie dazu erst mal blühen. Im vergangenen Jahr habe ich sie komplett zurück geschnitten. Ich hatte mich auch schon seelisch und moralisch von ihnen verabschiedet, aber sie bleiben mir treu. Sie treiben zwar spärlich, aber sie kommen wieder. Mal sehen, was dieses Jahr daraus wird. Aber mit den selbst gezogenen Kiwis, das ist eine tolle Idee. Das probiere ich aus.
Ihr macht in der Zwischenzeit hier schön weiter und vielleicht hat ja auch jemand mal ein Bild von einer Blüte. Ich würde mich freuen.
So nun zeigen sich meine ersten Keimlinge bei der grünen Aussaatrunde
Meine Großen genießen grad die Sonne draußen und machen sich auch so ganz gut. Trotz der Wetterschwankungen in den letzten Tagen. Nur die rötlichen Blattränder sind immer noch da. Mhh wer weiß, vielleicht müssen die ja so sein, denn in der letzten Woche war die Sonne ja nicht so intensiv.
Gibts bei euch schon was neues?
Was machen deine kleinen Zicken Pipi?
Wenn das alles Früchte werden, muß ich einen Kiwi Handel aufmachen
Ist das auf dem letzten Bild EINE Pflanze? Weil wir wollten eigentlich in griechenland eine sehr große Wand mit Kiwis zuranken lassen, wobei mein Vater gerne wissen wollte, wie viel Platz eine Pflanze wegnimmt... wenn auf deinem Foto nur eine ist, dann reichen bei unserer Wand maximal 6 Stück...
Bei meiner WeiKi (Weihenstephan Kiwi) zeigt sich jetzt im dritten Jahr auch die ersten Knospen. Wird aber vermutlich nichts werden mit den Früchten, da die männliche Pflanze noch sehr klein ist und noch nicht blüht.
Ich habe endlich mal meine Bilder runtergeladen. Meine Kiwis sind in diesem Jahr noch etwas unschlüssig, da ich sie im Herbst ganz sehr zurück geschnitten habe.
Ca. 10 - 12 Jahre alt
noch keine Blüte
aber sehr dekorativ
Ich habe mir eine Bayernkiwi "Weiki" gegönnt und ihr kann man täglich beim Wachsen zusehen!
Schaut mal
@ laroe4: Du schreibst Du hast auch eine Weiki, aber die ist doch selbstbefruchtend? Jedenfalls hat man mir die so verkauft....bist Du sicher, dass man da weibliche und männliche Pflanzen braucht bei der Sorte?
Schnecken scheinen meine Kiwi leider zu mögen! Habt ihr Tips gegen Schnecken? Ich gehe spät abends raus und sammle sie ab, aber vielleicht kann man ja was machen, damit sie erst gar nicht meiner Kleinen zu nahe kommen?