Kirschlorbeer und Sommerflieder - was ist hier los?!?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2013

xinaii

Plötzlich kränkeln ein paar Pflanzen in meinem Garten... ohne dass ich irgendwelche Schädlinge finden könnte.

Mein schöner alter Sommerflieder macht mir Sorgen. Die Blätter rollen sich leicht ein, werden fleckig und sehen sehr ungesund aus. Die frischen Triebe aus den Wurzeln sind auch von sehr hellem Grün. Der Flieder ist schon 15 Jahre alt und wurde regelmäßig mit Dünger versorgt.

Und mein Kirschlorbeer macht mir Sorgen - schon wieder. Im Frühjahr ließ er plötzlich alle neuen Blätter fallen und jetzt färben sich die neuen Blätter an manchen Stellen braun, rollen sich ein und manche sind mit einem weißen Belag versehen - aber das sind die wenigsten.
Was kann ich tun????
Kirschlorbeer3.jpeg
Kirschlorbeer3.jpeg (265.01 KB)
Kirschlorbeer3.jpeg
Sommerflieder2.jpeg
Sommerflieder2.jpeg (257.4 KB)
Sommerflieder2.jpeg
Sommerflieder1.JPG
Sommerflieder1.JPG (291 KB)
Sommerflieder1.JPG
Kirschlorbeer1.jpeg
Kirschlorbeer1.jpeg (497.19 KB)
Kirschlorbeer1.jpeg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2013

xinaii

Hallo,

also ein gewöhnlicher Flieder - ich mag ihn trotzdem!
Ich habe alle beide regelmäßig gegossen - es hat definitiv nichts mit Trockenheit oder Hitze zu tun.
Gibts noch weitere Ideen?

VG
Xinaii
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

hmmh
also nicht zu trocken und nicht zu nass...
du schreibst, du düngst regelmäßig. Ich bin mir nicht ganz sicher ob solche Schadbilder auch vom Überdüngen kommen könnten. Was für einen Dünger benutzt du denn und in welcher Dosierung? Vielelicht hast du auch das N-P-K Verhältnis für uns.
Ich tendiere zu einer Magelerscheinung, die aber evtl. mit dem Düngen zu tun haben könnte. (Ich glaub ich hab meine Lorberrkirschen noch nie gedüngt....)
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

generell handelt es sich beim Kischlorbeer "Schrotschuß"
http://de.wikipedia.org/wiki/Schrotschusskrankheit

Bekämpfung sind mit z.b. Folicur und Boccacio möglich
befallene Blätter und Fallaub entfernen - danach spritzen und im Frühjahr bei Feucht-warmer Witterung die Behandlung wiederholen (April/Mai/Juni)

Die Aufhellungen beim Lorbeer können auch die Anfänge vom Echtem Mehltau an Kischlorbeer sein.
Entgegen der normalen Entwicklung fängt er beim Lorbeer auf der Blattunterseite an.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.