kirschlorbeer lochfraß?

 
Avatar
Herkunft: wuppertal
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2008

gjhammes

hallo freunde, unser kirschlorbeer hat viele löcher in den blättern.
was ist eurer meinung nach die ursache?
danke für jeden rat.
mfg. gjhammes
lochfraß.jpg
lochfraß.jpg (71.57 KB)
lochfraß.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

fressen Käfer nicht vom Rand aus? die Löcher sind fast alle drinnen. Seit wann sind denn die Löcher da?
Grüße Floris
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Sieht eher nach Verbrannt aus:)

ps. ja Dickmaulrüssler, mach eher einen Buchtenfrass vom Rand her.

*edit*

Was sieht man denn auf den unteren Bildern, kannst du bitte noch ein Bild von der Unterseite der Blätter machen? Auf den Blättern unter den Löchern lässt sich ganz leicht eine graue Schicht auf den Blättern ausmachen!

lg Alex
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Kirschlorbeer hat auch gerne die Schrotschußkrankheit. Allerdings sind die meisten der Löcher dann eher nahezu perfekt kreisrund, nicht so unförmig wie die meisten auf dem Photo.
Die Schrotschußkrankheit erkennt man am ehesten daran, daß sich (vielleicht nicht unbedingt im Winter) auf verschiedenen Blättern unterschiedliche Stadien finden, u. a. welche, bei denen die befallenen Zellen (schwarz und "trocken") noch nicht aus dem "Loch" ausgefallen sind. Dadurch erkennt man dann sofort, daß es kein Fraßschaden sein kann.
Du kannst Dir das ja zu gegebener Zeit mal anschauen, ob das teilweise bei Dir auch der Fall ist.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Das ist definitiv Schrotschuss und die Löcher sind selten kreisrund, jedenfalls kenn ich sie so kaum (ich arbeite in einer Baumschule). Teilweise fallen sie auch vom Rand aus ab und sehen dann aus wie Dickie-Frass, bei einiger Erfahrung kann man sie aber unterscheiden. Schrotschuss ist am Anfang ein brauner Fleck mit ringartigen Wachstumszonen des Pilzes, die dann nach und nach austrocknen und herrunterfallen.

Tschüß
Stefan
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Bei unserem Kirschlorbeer sind sie fast immer kreisrund - vielleicht haben wir aber auch nur einen sehr ordentlichen und peniblen Pilz.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Stigmina carpophila var. orbiculata, cool ..... oder er will die Blätter noch abheften, vielleicht solltes Du ihm ein paar Loch-Verstärkungsringe hinlegen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.