Kirschlorbeer hat runde Löcher

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe vor einer Woche meine Kirschlorbeer-Hecke gepflanzt. Gestern habe ich entsetzt festgestellt, das ziemlich viele Blätter runde Löcher haben. Ich konnte kein Ungeziffer entdecken!

Was kann das sein? Ich habe Angst, dass die Hecke in einer Woche nicht mehr zu sehen ist....

Bitte um Hilfe

tysia
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo justyna
das ist garantiert der dickmaulrüssler, ein nachtaktiver käfer, den du am tage nicht siehst, weil er sich da im boden befindet.
bei starkem befall hilft eigentlich gegen den käfer nur fleißiges absammeln bei nacht mit lampe, oder einfacher die chemische keule.
ein empfohlenens mittel hierzu ist TAMAROM 0,15 % gießen.

es gibt zu diesem thema auch im internet interessante beiträge (gefurchter dickmaulrüssler ).

viel erfolg roland
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hey,

typisch für dickmaulrüsslerschäden ist der buchtenfraß, sprich, die mampfen die ränder an.
wenn die löcher mittendrin & rund sind könnten es eher bestimmte wespen oder raupen sein.

machste mal ein bildchen?

cheers, stellaria

post scriptum: kuck mal da ---> http://www.biologie.uni-hambur…essler.htm

da ist auch ein bild mit vom dickmaulrüssler angenagten blättern.

was tamaron angeht..... , sollte man vielleicht nicht für hausgärten empfehlen. 1. zulassung ist ausgelaufen & 2. meines wissens nach war es für den hausgartenbereich eh nie zugelassen.
der sachkundenachweis wird nicht umsonst bei vielen mitteln vorausgesetzt.

nix für ungut.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, wenn es Löcher sind, kann es nie der Dickmaulrüssler sein. Denn der frisst vom Blattrand aus. Deswegen wird es Buchtenfraß genannt. Die Löcher entstehen durch den Schrottschuß. Das ist eine Pilzliche Krankheit.
MfG
Der Nordfriese
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo stella_riamedia
apropo TAMAROM - habe erst dieser tage der fachpresse (TASPO ) entnommen, daß wohl tamaron eines der zuverlässigsten mittel gegen den dickmaulrüssler - käfer ist. ob die zulassung abgelaufen ist entzieht sich meiner momentanen kenntnis, ist jedoch nicht zu vermuten, wenn die anwendung in der fachpresse empfohlen wird.

mfg roland
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hi,

es gab eine zulassungsverlängerung, die am 30.10.2006 endet....aber nachwievor, weder davor, noch danach ----> definitiv NICHT im privatgartenbereich.

& diese regeln sind sehr sinnvoll, wenn man in die diversen giftküchen von gärtnereien reinkuckt & sieht, nicht mal da wird überall korrekt mit pestiziden umgegangen.

abgesehen davon, wenn es richtiger lochfraß ist isses wirklich kein dickmaulrüssler.

cheers, stellaria
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo an alle,

vielen Dank für eure Antworten. Jetzt habe ich mit dem Lieferanten der Kirschlorbeer gesprochen, es ist ehe eine Pilzkrankheit, die kann ich, muss ich aber nicht bekämpfen. Nächstes Jahr beim Neuaustrieb müsste es weg sein. Hoffentlich...

Liebe Grüße

justyna
Avatar
Herkunft: Großhansdorf
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2006

Jabi

Hallo!
Ich hatte letztes Jahr im Herbst diese Schrotschusskrankheit an meiner Kirschlorbeerhecke und man sagte mir auch, das bei Neuaustrieb dieser Pilz weg sei!! Nix da...im Frühjahr sah die Hecke aus, als wäre Sie im Krieg gewesen..schlimmer gings nimmer!! Ich musste zweimal so eine Brühe spritzen und klasse!!! alles weg!!
Gern sag ich Dir morgen genau was ich da gespritzt hab!!
Und danach ist Sie schön gewachsen!!
Gruß Gabi
Hecke.JPG
Hecke.JPG (84.76 KB)
Hecke.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo jabi,

wäre toll, wenn du mir sagen könntest, was du gespritzt hast. Ich habe jetzt gehört, dass man Kupferspritzmittel verwenden kann, muss man aber nicht...


justyna
Avatar
Herkunft: Großhansdorf
Beiträge: 9
Dabei seit: 09 / 2006

Jabi

Hallo justyna !!

Sorry war ein paar Tage nicht online!! Ich habe auch Kupferkalk-Atempo von Neudorff gespritzt. Und wie gesagt alles weg!!

Viel Glück Gruß Gabi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.