Kirschlorbeer - Beeren abschneiden

 
Avatar
Herkunft: Westerwald
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2009

Muckel

Hallo Gartenfreunde!

Bin neu hier und habe gleich mal eine Frage zu meiner im letzten Jahr gepflanzten Kirschlorbeerhecke!
Es ist die Sorte Herbergii, ca.1m hoch.

Nach einer schönen Blüte im Mai, hat Sie jetzt Beeren, die sich rot verfärben.
Ich habe geslesen, dass man das Wachstum beschleunigen kann, wenn man die Blüten abschneidet!

Da ich das "verpasst"habe,jetzt meine Frage:" Ist es jetzt noch sinnvoll die Beeren zu entfernen?"

Sonnige Grüsse sendet Muckel
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Muckel,
Blüten und Früchte müssen von der Pflanze ernährt werden und ziehen damit Nährstoffe ab, die zur Laub- und Triebbildung fehlen. In der Regel ist das aber kein Problem für die Pflanze. In Ausnahmefällen, d. h. bei extremem Fruchtbehang oder geschwächten Pflanzen kann es diesen doch mal zu viel werden. Erkennbar ist das daran, dass die neuen Blätter nicht ihre normale Größe erreichen oder die Triebe aufgrund der Fruchtlast nicht ihre üblich aufrechte Stellung halten können.
Wenn du den Eindruck hast, dass die Pflanzen nicht so recht wachsen, was im Jahr nach der Pflanzung durchaus sein kann, kannst du sie durch Entfernen der Früchte entlasten. Normalerweise ist das bei Krischlorbeeren aber nicht notwendig.
Grüße von der Taunusseite, Stefan
Avatar
Herkunft: Westerwald
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2009

Muckel

Danke Hesperis für die schnelle Antwort!
Die Anzahl der Früchte hält sich meiner Meinung nach in Grenzen.
Sie hat Ihren ersten stengen Winter ganz gut überstanden und hat auch neue Blätter bekommen.

Die Hecke wurde als Sichtschutz (wenn sie mal grösser ist) gepflanzt.

Natürlich wünsche ich mir, dass sie gaaanz schnell wächst!
Daher werde ich jetzt gleich die Früchte abschneiden!

In einem anderem Beitrag habe ich geslesen, dass man im Frühjahr düngen kann.
Welcher Dünger ist da enpfehlenswert?

Gruß Alice
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

z.B. Baum - Strauch und Hecken Dünger
http://www.oscorna.de/duengung.html

Grundsätzlich sind organische Dünger empfehlenswert, da sie für das Bodenleben gut sind und außerdem eine "Langzeitwirkung" haben
Avatar
Herkunft: Westerwald
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2009

Muckel

Auf dem zweiten Foto sieht man, als ich die Hecke letztes Jahr im Herbst eingepflanzt habe. (rechts)
Das erste Foto hab ich heute morgen gemacht. Ich bin garnicht sehr glücklich wie die Hecke jetzt aussieht!
Aber vielleicht muss ich auch nur noch etwas Geduld haben.
IMG_1207.JPG
IMG_1207.JPG (138.21 KB)
IMG_1207.JPG
01-08-08_0718.jpg
01-08-08_0718.jpg (322.26 KB)
01-08-08_0718.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Alice,
eurer und Nachbars Garten sehen so aus, als sollte der Kirschlorbeer dort ohne zusätzliche Düngung wachsen können. Lass ihnen noch etwas Zeit, der erste Winter nach der Pflanzung war schon heftig, im nächsten Frühjahr sollte der Neutrieb schon etwas deutlicher ausfallen.
Um eine dichte Hecke zu bekommen solltet ihr sie dann aber noch mal etwas zurückschneiden, sonst wächst sie oben und bleibt unten durchsichtig.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Westerwald
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2009

Muckel

Okay,dann muss ich Sie im Frühjahr zurückschneiden Heul!!
es wird mir zwar "das Herz bluten", aber wenn´s nicht anders geht!
Könnte ich nicht lieber noch Sträucher dazwischen pflanzen? Ich habe noch kleinere Stecklinge!
Oder mach ich dann die Wurzeln der anderen kaputt?
Grüße von Alice
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Alice,
das ist bei den Hecken nunmal so dass sie schöner werden, wenn man sie nur langsam hochwachsen läßt, also auch imFrühsommer den oberen Austrieb nochmal einkürzen, der verzweigt sich dann besser.
Ich glaube nicht dass du dazwischen nochmal was pflanzen mußt, aber ein Pflanzloch für "kleine Stecklinge" wird die Sträucher nicht stören.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Westerwald
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2009

Muckel

Hallo Stefan!
Danke für die vielen Tip´s!
Ich werde versuchen, alles richtig zu machen!
Jetzt habe ich aber doch noch ne Frage. Wie auf dem Bild zu sehen ist, steht die Hecke "frei", also ohne Schutz, nur die "vorderen" sind geschützt durch Nachbar´s Thuja´s.
Sollte ich die Hecke mit Tannengrün schützen?
LG Alice
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Alice,
da Kirschlorbeeren Schattenpflanzen sind und im Winter unter Frosttrocknis leiden können, wäre ein Sonnenschutz während der Winterkälte schon vorteilhaft... aber wer will das auf Dauer machen?
Sonnig stehende Kirschlorbeerhecken haben im letzten Winter bei uns heftig eins auf die Mütze bekommen, sind inzwischen (teilweise nach einem Rückschnitt um ein Dittel) aber alle wieder schön grün. Dass sie bis zum Stock runterfrieren habe ich in den 70er Jahren mal erlebt. Das kommt also eher selten vor. Wenn überhaupt, solltest du mit dem Reisig (oder Rohrmatten) nur bereit stehen, wenn wie im vergangenen Winter sehr tiefe Temperaturen mit sonnigen Tagen oder starkem Wind auftreten.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Westerwald
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2009

Muckel

Danke Stefan,
ich denke, wenn ich alles richtig mache, bekomme ich eine schöne Hecke!
Grüsse von Alice
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallo Alice,

mach Dir mal keine Sorgen......die meisten Kirschlorbeersträucher entwickeln sich zu wahren Monstern,
bei denen man das Gefühl hat, das sie schneller wachsen als man schneiden kann, und zwar in Höhe UND Breite .
Aber auch "Monster" brauchen ihre Zeit und der "Heckenbesitzer" Geduld.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Westerwald
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2009

Muckel

Hallo Loony,
ich bin ungeduldig, das weiß ich! Aber ich werde mich bessern!
Bei so vielen guten Ratschlägen, die ich befolgen werde, hab ich bestimmt bald ne schöne Hecke!
Grüsse von Alice

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.