Kindl - Bromelie wann umtopfen

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja hallo erstmal!

Ich hab seit Sommer diesen jahres auch eine eine Bromelie zu Haus, die jetzt mittletweile schon zwei relativ grosse Kindl ihr eigen nennt. Jetzt stellt sich mir die Frage ob man sie aus bzw. umtopfen sollte oder lieber doch erst im Frühjahr nächsten jahres?
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Also wenn Sie schon so gross sind würde ich sie umtopfen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Na dann werd ich ma demnächst im Baumarkt nach geeigneten töpfen ausschau halten Vielen Dank für die Schreibe!
Bis dann.

Keep the planet green
[/b]
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi Martin

Da die Mutterpflanze nach der Blüte abstirbt könntest du die Kindel auch einfach im Topf lassen.
Sieht dann auch buschiger aus, wenn die beiden mal gross sind!
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Hallo Martin,
da Du Dich erst nach Töpfen umschauen wolltest....
Hier mein Tipp, warte mit dem Umtopfen bis zum Frühjahr.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zum Thema Umtopfen...normalerweise haben die Kindel, wenn man sie abtrennt noch keine richtigen Wurzeln und bilden einmal eingetopft, zumindest bei mir sehr schwer Wurzeln, weshalb sie nicht sonderlich gut wachsen...

Ich habe ein bisschen herumprobiert...und bin zu einem Ergebnis gekommen, was recht vielversprechend ist.
Ich habe also die Kindel aus meiner Bromelie herausgetrennt und eventuelle Verletzungen an der Pflanze erstmal mit Holzkohlenstaub (zermörsertes abgebranntes Streichholz zum Beispiel) behandelt, damit keine Keime meinen Pflänzchen schaden können.
Danach habe ich ein altes Senfglas (auf die kommt es ja nicht so an) soweit mit (destilliertem/Regen-)Wasser gefüllt, dass das Wasser etwa ein bis zwei Finger breit über der Stelle, wo eigentlich die Wurzeln sein sollte, stand und habe dann 1-2 Körnchen Blaukorn (mineralischer Dünger) pro Pflanze (bei mir waren immer so drei Kindel in einem Glas) in das Wasser gegeben (löst sich von selbst auf). Danach habe ich aus dunklem Tonkarton eine Manschette für das Glas gebaut, so dass das gesamte Glas abgedunkelt war.
Nach einigen Tagen haben sich plötzlich explosionsartig Wurzeln gebildet.

Tipp: Dasselbe funktioniert übrigens auch mit Tomatenstecklingen...etwaige schon zu groß geratene Seitentriebe lassen sich auf diese Weise noch in eine rentable Tomatenpflanze verwandeln Hab ich dieses Jahr 4 Stück von gemacht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ach ja, das klappt zu jeder Jahreszeit in der Wohnung!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.