Kindel Bogenhanf (Sansevieria cylindrica)

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2017

Waldmeister

Nochmal ich.

Ich habe von meinem Bogenhanf bereits 2 Kindel erfolgreich groß gezogen. Ich habe gelesen, dass die Kindel Seitentriebe bzw. seitliche Wurzelansätze bilden. Wenn diese 0,5cm lang sind, kann man die Kindel darunter abschneiden und nach Trocknen der Schnittfläche einpflanzen. Das hat bei den ersten beiden Kindeln auch perfekt funktioniert.

Diese Kindel (siehe Bild) sind mittlerweile aber bereits ca. 20cm lang und von den Wurzelansätzen ist weit und breit nichts zu sehen. Was meint ihr? Abschneiden -wenn ja, wo- und im Wasser bewurzeln oder noch dran lassen?

[attachment=0]bogenhanf.jpg[/attachment]
bogenhanf.jpg
bogenhanf.jpg (275.34 KB)
bogenhanf.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Das ist keine S. cylindrica, denn die treibt immer unterirdisch. Eher kommt S. suffruticosa in Frage, die macht diese Stolonen.

Das sind KEINE Kindel. Die zentrale, ältere Pflanze wird keinen einzigen Millimeter mehr wachsen, sondern höchstens noch aus der Mitte blühen. Wachstum geht nur noch über die Neutriebe vorwärts. Von daher ist Abschneiden keine gute Idee, zumal die Triebe noch recht klein sind.

Wenn du sie vermehren willst, keinesfalls in Wasser bewurzeln. Nach dem Schneiden mehrere Tage trocknen lassen und dann in büglefeuchtes, mineralische Substrat, am besten mit ordentlich Bodenwärme.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2017

Waldmeister

Hallo matucana,

danke für die Pflanzenbestimmung und den Nachhilfeunterricht. Ich übe noch ! Stolonen hatte ich bis jetzt nur in Zusammenhang mit Erdbeeren gehört. Per Definition und nach einem kurzen Blick bei Wiki macht es hier aber natürlich auch Sinn. Dass der Haupttrieb nicht mehr wächst, kann ich bestätigen. Wenn die Stolonen mit 20cm noch nicht lang sind, möchte ich nicht wissen, was bei dem Bogenhanf dann als lang gilt...

Wie gesagt, die ersten beiden Stolonen habe ich mit den Wurzelansätzen (Bild) 'erfolgreich' in die Erde gesteckt und so wie sie gedeihen, werden sie hoffentlich im Winter blühen.

[attachment=0]wurzel.jpg[/attachment]

Bei den aktuellen werde ich dann mal aggressiv abwarten, ob sich vielleicht doch noch Wurzeln bilden, bevor die Ausläufer die Decke oder den Fußboden erreichen.
wurzel.jpg
wurzel.jpg (59.98 KB)
wurzel.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.