Khaki aus Samen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Um das kleine Missverständnis aufzuklären:

Arten sind die Pflanzen botanisch betrachtet, wie z.B. Orange (Citrus sinensis), hier Kaki (Diosporus kaki)
Der erste Name bezeichnet die Gattung, Citus, bzw. Diosporus, der zweite Name die Art innerhalb ihrer Gattung.

Sorten sind Selektionen von Arten, wie z.B. Jaffaorange, hier Sharon.

Dann gibt es noch Hybriden, das sind Kreuzungen, zwischen zwei Arten, meist innerhalb einer Gattung.
Man vermutet sogar, dass die Orange eine Hybride aus Pampelmuse und Mandarine ist. Dennoch hat sie einen eigenen Art-Namen bekommen, was eigentlich falsch ist...

Viele alte Obstsorten/-arten haben Art-Namen bekommen, weil man einfach nicht mehr weiss, woraus sie gekreuzt wurden oder gar nicht nachweisen kann, dass es Hybriden sind.
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Die winzige Samen sind NICHT keimfaehig.
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Ach Simona,

raub' mir doch nicht noch die letzte Hoffnung!

Ich glaube halt immer noch, daß der Teufel ein Eichhörnchen ist
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Hey!

Hab mir mal wieder ne Kaki gekauft und dachte hmmm lecker musst du zu Hause sofort futtern. Was man von außen allerdings nicht sehen konnte, sie war Innen sagen wir mal nicht gerade appetitlich schon recht bracuh und vermatscht. Naja essen konnte ich die nicht, hat leider auch nich gut geschmeckt, ABER dafür waren doch glatt drei Samen drin!!
War darüber sehr überrascht, weil ihr ja gesagt habt, dass dort keine enthalten sind und ich bisher auch nie welche drin hatte!
Dann werd ich mal mein Glück versuchen.

Lg Luna
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Wollt nochmal kurz zeigen wie die Samen bei mir aussehen.

Lg Luna
RIMG0004.JPG
RIMG0004.JPG (84.87 KB)
RIMG0004.JPG
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Luna!

Herzlichen Glueckwunsch!
Ich hatte auch einmal eine Kaki mit Samen, die habe ich dann bei meinen Eltern eingepflanzt (weil ich und die Kaki dort waren). Von den 2 Samen ist einer gekeimt und hat sich auch recht gut entwickelt. Nur leider haben meine Eltern dann vergessen sie zu giessen . Seitdem hoffe ich bei jeder Kaki erfolglos, dass sie wieder Samen enthaelt

Die Moral von der Geschicht: Freu dich ueber dein Glueck und pflanz sie ein und vergiss nicht, sie zu giessen

LG,
Kiroro
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Ohje!
Aber das kann ja nu jedem passieren.
Wenn ich auf meinen Streifzügen durch die Khaki-Früchte nochmal auf Samen stoßen sollte, kann ich sie Dir ja schicken?

Hast Du die Samen ganz normal in die Erde gesteckt?
Brauchen die hohe Temperaturen zum Keimen oder reichet Zimmertemperatur?

Lg Luna
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Luna!

Danke erst einmal fuer das Angebot Also, wenn du nochmal Glueck hast PM, bitte!

Ich war damals wie gesagt bei meinen Eltern, also: kein Mini-Gewaechshaus, keine Anzuchterde, keinerlei Schnickschnack also

Habe dann die Samen einfach in (sehr) grosse Blumentoepfe zu anderen Pflanzen gesteckt, wo noch Platz war. Und da ja immerhin einer gekeimt ist, scheinen die nicht so hohe Ansprueche zu haben

LG und viel Erfolg!
Kiroro
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Luna,

hier noch mein Link, bei dem ich damals hinterher ueberprueft habe, was ich alles haette anders machen muessen: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/exot/kaki.htm

Uebrigens, meine Keimzeit war damals nur ne knappe Woche. Wollte mir wohl den Gefallen tun zu keimen, bevor ich wieder nach Hause musste

LG,
Kiroro
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Hey Kiroro!

Alles klar, dann werd ich mal mein Glück probieren und hoffe dass sie mir nach der Keimung nicht eingehen.

Lg Luna
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich hatte bei meinem bisher einzigen Versuch keine Samen, aber geschmeckt hat es super. Ich werde es also wieder versuchen.
Avatar
Herkunft: Göttingen
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2007

Nimyen

Hallo, ich habe die selbe Frage schon auf einer anderen Seite des Forums gestellt, aber ich dachte mir, dass sie so von mehreren Pflanzenfreunden gesehen und vielleicht beantwortet wird. Ich hatte gleich zweimal das Glück in zwei Kakis je einen Samen zu finden, beide haben auch gekeimt, und das eine Bäumchen hat schon seinen ersten Winter gut überstanden, aber nun frage ich mich, ob ich den Baum nicht irgendwann veredeln muß um tatsächlich kakis ernten zu können. Könnt Ihr mir vielleicht helfen?
Avatar
Beiträge: 55
Dabei seit: 11 / 2007

obstler

Hallo Nimyen,
erst mal Glückwunsch zu deinem Kaki Bäumchen. Freut mich dass selbst so ein junges Bäumchen einen Winter überleben kann, auch wenn der letzte Winter eigentlich 2 Jahre her ist Sag mal in welcher Klimazone wohnst denn du? Da ich in der Klimazone 7a wohne und auch mit dem Gedanken spiele.
Zu deiner Frage, ob du dein Bäumchen veredeln musst, habe ich folgendes herausgefunden:
1. Nein
2. Ja
Zu 1:
Eigentlich bringt jede Pflanze, die man aus Samen aufziehen kann, auch Früchte, kann nur etwas länger dauern, bis sie fruchtet und die Früchte können ein wenig anders schmecken, als die von der Mutterpflanze. (Ausgenommen Hybriden, dazu weiß ich nichts)

Zu 2:
Wenn du an einer bestimmten Sorte interessiert bist, dann wirst du wohl veredeln müssen.
Außerdem sind die Bäume meistens entweder männlich, oder weiblich. Kommt aber auch vor, dass sie männliche und weibliche Blüten bilden oder gleich zwittrige Blüten, die sollen dann aber auch untypische Früchte hervorbringen. Damit das nicht zu einfach wird, kann es auch vorkommen, dass dein Bäumchen transsexuell wird und von einm Jahr aufs andere das Geschlecht ändert .

Kann dir also leider nichts genaues sagen, aber vielleicht hast du ja Glück. Es gibt auch Sorten die ohne Befruchtung kernlose Früchte hervorbringen und dazu gehören dann wahrscheinlich (nur ne Überlegung von mir) auch die kommerziell angebauten. Diese bringen mit Befruchtung größere Erträge.

Bis dein Bäumchen blüht wirst du dich also noch gedulden müssen, übrigens es blüht dann hauptsächlich am 1-jährigen Holz. Wenn du aber eine Quelle für Kaki Edelreiser hast, würde ich schon eine Veredelung versuchen, bloß woher kriegt man in unsren Breiten Kaki Reiser

Gute Ernte

Obstler

Quelle meines Wissens, zwar in englisch, aber sehr ausführlich und informativ:
http://www.crfg.org/pubs/ff/persimmon.html
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Ich habe auch einen Kern gefunden!!! Habe die Frucht am Freitag bei Penny geholt und siehe da, ein Kern!!! Ist mir auch noch nie passiert!!!
Ich hoffe aus ihm wird auch etwas!!!
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Habe mir (bei fesaja) Samen der Persimone gekauft: Diospyros virginiana
http://www.fesaja-versand.de/s…1415f9.php
Sie sind oval und flach, eher wie eine Mandel, aber schwarzbraun.
Die Kakisamen, die ich kenne, sind eher naja - knubbelig, keine Kugel, aber auf keinen Fall flach.
Nun hab ich die mal in warmen Wasser eingeweicht (oben auf meinem Terrarium geht das gut), dann werde ich sie mal in Kokohum verbuddeln.

Wenn sich was tut, werde ich berichten.
Die sollen selbstfertil, kübeltauglich und für Zone 7 geeignet sein.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.