Moin Mel,
hast ja recht!
Stand aber auch so unter dem Link beschrieben::
In Israel hat sich eine Kakisorte durchgesetzt, die als Sharonfrucht bezeichnet wird, sie hat eine dünnere Schale und ist schon in festerem Zustand genießbar, erinnert da an Birne bis Aprikose.
Deshalb habe ich auch nicht geschrieben, die Kaki ist eine Sharon, sondern umgekehrt
Also auch nach deiner Beschreibung war es eine Kaki.
Vielleicht hatte ich ja das Glück und die von mir gekaufte (Penny-Markt) war eine andere Sorte mit kleineren Samen!?
Siehe Link oben:
Bei uns üblich sind Sorten ohne Samen im Inneren. Unter den unzähligen Sorten, vor allem in Japan und China, findet man noch viele mit sogar größeren Samen.
Der letzte Satz bedeutet ja, daß nicht alle Sorten große Samen haben.
Aber wenn sie wirklich so einfach zu kultivieren sind wie beschrieben, dann wissen wir es ja bald (sprich bei 2 der Samen habe ich Hoffnung, daß es was wird-einer war noch etwas heller, einer noch zu flach und einen könnte ich eventl. geschädigt haben).
Weiß jetzt bloss die Keimzeiten nicht..