Kennt jemand diese Pflanze? Schamblume

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Ableger bekommen, von dem keiner den Namen kennt.
Sie blüht immer im August bis September.

Gruß aus Berlin
IMAG0214.jpg
IMAG0214.jpg (502.95 KB)
IMAG0214.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Rankt bzw hängt die etwas? Ich würde mal auf Schamblume tippen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Mel,

hast recht, es rankt und hängt etwas

Es ist die Schamblume, hurra. Ich hab tagelang nach orangen Trichterblüten gegoogelt und nix gefunden.
Aber hier bekomm ich das Rätsel in 3 min gelöst.

Vielen Dank, echt Spitze.

Nun kann ich endlich gezielt nach den Bedürfnissen der Pflanze suchen, denn ich finde sie echt toll.

Lg vom Berliner
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

die Pflanze heißt Aeschynanthus.

Gruß Peter
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

weiß jemand, ob diese Pflanze auch für Hydrokultur geeignet ist?

Ich selber bin derzeit dabei, dies zu testen, indem ich bewurzelte Stecklinge in einen Hydrotopf mit Seramis gepflanzt habe. Dabei mußte ich feststellen, dass die Blätter an den Triebspitzen inzwischen kleine schwarze Ränder bekommen haben.

Gruß Siggi aus Erfurt
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo nach Erfurt

da wäre erst mal zu klären, was du nun hast, Seramis oder Hydrokultur?

Schau mal bitte hier

forum/ftopic37732.html#474748

denn Pflanze in Seramis im Hydrotopf muß irgendwie schiefgehen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Gudrun,

erstmal Danke für die schnelle Antwort und den Info-Link.

Die Stecklinge habe ich in einen Topf mit Seramis gepflanzt. Diesen Topf habe ich dann in einen größeren Übertopf reingehangen, sodass der Pflanztopf im Wasser hängt. Zum Düngen habe ich "Blusana"-Langzeitdünger ins Wasser gegeben.

Allerdings stehen die Töpfe (es sind 2 Töpfe mit 1 Steckling und 1 Topf mit 3 Stecklingen) im Fenster und sind daher der direkten Sonne ausgesetzt, was wohl auch nicht so gut sein soll, wie ich heute schon gelesen habe. - Die Pflanzen sind kräftig, bis auf eben diese kleinen schwarzen Ränder an den Spitzen (durch die Sonne?)

Ich freue mich auf Deine Antwort

Liebe Grüße Siggi
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
So hab ich mir das ja fast gedacht

Du mußt dich nun entscheiden, was du willst
Entweder Seramis, aber dann bitte ich einen normalen Pflanztopf mit Löchern und äußerst sparsam gießen, da Seramis die Feuchtigkeit speichert oder
Hydrokultur mit Blähtonsteinen in einem Hydrotopf mit Wasserstandsanzeiger, der nur bis zur Marke optimal im Wasserr steht.

Das dauerfeuchte Seramis tut deinen Stecklingen nicht gut und die schwarzen Blattränder sind der Anfang vom Ende.

Lies dir bitte meinen Link mal durch
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2009

siggiauserfurt

Hallo Gudrun,

ui, da habe ich mir ja zum Glück noch rechtzeigen Rat & Hilfe holen können ...in einem normalen Topf (mit Löchern) befinden sich meine Aeschynanthus-Stecklinge ja schon, also muß nur noch der wassergefüllte Übertopf weg und statt dessen ein Untersetzer oder passender Übertopf her..!..

Und ich dachte, dass Seramis ähnlich verwendet werden kann, wie die Hydro-Tonkugeln

Danke für Deine Hilfe...Deine empfohlene Infoseite werde ich nochmal genau durchlesen und es mir anschließend überlegen, ob ich einen Steckling auf Hydrokultur setze..?..

In Erde habe ich noch 2 dieser schönen Pflanzen stehen, von deren Blütenpracht ich sehr begeistert war, als ich sie im August geschenkt bekam und bislang noch nicht mal deren Namen wußte. - Hoffentlich blühen sie (und die Stecklinge) im August 2010 so, wie ich es mir wünsche

Als neues Mitglied dieses super Forums, müßte dies eigentlich zu schaffen sein

Beste Grüße aus Erfurt von Siggi
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Na dann herzlich willkommen

und viel Erfolg mit Seramis
Ist hoffentlich noch nicht zu spät für die Pflanzen!
Ich würde sie an deiner Stelle nochmal neu topfen und mit trockenem Granulat mischen.
Dabei kannst du auch gleich mal nach den Wurzeln schauen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2009

siggiauserfurt

Dieses Foto ist von einer Pflanze, die ich seit August 2009 besitze und bislang im Internet nach dem Namen dieser Pflanze gesucht hatte...
DSC00226.JPG
DSC00226.JPG (190.97 KB)
DSC00226.JPG
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2009

siggiauserfurt

Danke für die nette Begrüßung

Eine Frage: Würdest Du an meiner Stelle die Stecklinge wieder in Seramis setzen..?..oder besser in Erde

Ich bin für jeden gutgemeinten Rat sehr dankbar, zumal ich die Stecklinge später gern als gut gedeihende Pflanzen an meine Kinder weiterverschenken möchte.

Liebe Grüße Siggi
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du kannst sie durchaus wieder in Seramis setzen, aber schau mal erst, ob die Wurzeln nicht schon einen Schaden genommen haben.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2009

siggiauserfurt

Danke für Deinen Tipp...hatte die Stecklinge gestern Abend noch aus ihrem üppigen Wasserbad befreit und werde mich morgen an das Umtopfen in Seramis oder guter Erde machen. - Mal schauen, ob die Wurzeln noch heil sind?

So, wie ich u.a. inzwischen nachgelesen habe, beginnt für diese Pflanze ab Oktober eine Ruhezeit bis Januar. - Hoffentlich bekomme ich die Stecklinge dann noch rechtzeitig gut über den Winter

Beste Grüße aus Erfurt von Siggi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.