Zitat geschrieben von newflemmli
Kann man die auch in Jiffy Torfquelltöpfen einsetzen?
Würd ich abraten. Da gerade Musas doch eine recht lange Keimdauer haben und Torfquelltöpfchen stark zum Schimmeln neigen solltest Du wirklich lieber Anzuchterde mit oder ohne
Perlite,
Kokohum oder reines Perlite bis zur Keimung verwenden.
Nach dem Einweichen entweder direkt in die Erde oder in einen Keimbeutel, den Du dann wöchentlich auf Keimung überprüfst.
Ich nehm am liebsten nur Perlite dafür, denn da kann ich die Samen besser erkennen und sehe auch anhand von evtl. Verfärbungen, ob da irgendwas nicht stimmt (Fäulnis o.ä.).
Mehrfach wurde auch davon gesprochen, Bananensamen mit
Chinosol oder
Wasserstoffperoxyd zu behandeln, um evtl.
Pilzsporen abzutöten und die Keimfreudigkeit anzuregen.
Hab diesmal einen Teil meiner Musa-Samen mangels dieser Chemikalien kurz mit kochendem Wasser überbrüht...mal schaun, vielleicht hilft es ja...
soll aber nicht unbedingt zum Nachmachen animieren, es ist nur ein Experiment, da bei vielen anderen hartschaligen Samen, z.B.
Delonix regia, solche Brühaktionen ein Keimen überhaupt erst möglich machen.