Keimbeutelmethode

 
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von melsk
:lol:

Die Samen ihm direkt unter die Nase halten und sagen, dass ist fast so schön wie Weihnachten, ihn lieb anschauen und drücken(und sich ganz doll freuen )!
Das klappt bei mir immer!

LG
mel


ja mach ich auch so - und wenn ich mich dann wie so ein kleines kind über das sprossende ding freue, kann er gar nicht mehr anders oder am ende gar grantig sein......... naja, er schnauft dann immer gaaaaaanz tief, verdreht die augen und fragt, wo die denn alle hin sollen

lg cat
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Mel und cat, danke fuer die Tipps !

Kommt mir bekannt vor...
Die abgemilderte Version davon war naemlich das letzte Mal auch schon erfolgreich...
Wenn ich mich SOOO sehr freue ... Und das muesste ich noch nicht einmal vorspielen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Neuer Keimerfolg!

Nach 8 Tagen keimt ein Tamarinde-Samen! Ist schon pikiert

Die anderen schlummern seit 2 Monaten im Granulat (im Gewächshaus ohne Regung))

Man bin ich froh, das es dieses Forum gibt

Vielen Dank für den Tipp mit den Keimbeuteln

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Huhule!

Was meint ihr? Bringt das was, wenn ich die, die seit Mitte Juli im Gewächshäuschen vor sich hinpennen, versuche zu finden und in Beutel stecke? Oder liegen die schon zu lange und sind eventl. kaputt?
Da müßten noch rosa Bananen, mind. 1 Bergpalme und die Elefantenfüße schlummern. Den Rest werde ich wohl nicht mehr finden... zu klein
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das mußt Du entschieden, aber ich habe sie alle rausgepult und untersucht! Einige waren sowieso faul/kaputt und die kleinen Samen lasse ich im Granulat!

Bei mir schlummern alle jetzt im Perlite! Da kann man die Samen und das Keimen besser sehen

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hmm.... Perlite müßte ich erst besorgen, aber Kokohum hab ich da

Was macht man eigentlich mit Kokohum, wenn man zuviel aufgeweicht hat? Kann man das nochmal anfeuchten und verwenden oder besser wegwerfen?

Und in die Beutel muss doch auch anfeuchtetes Perlite bzw. Kokohum? Oder gibst du das pur, sprich trocken, rein?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

kokohum kannst du doch für jeden topf verwenden.

ich weiche immer ein ganzes brikett auf und mische das dann in einer großen kiste zur hälfte mit blumenerde.
das ergibt ein recht brauchbares substrat.
besonders beim umtopfen der etwas größeren kübel nehme ich die mischung gern.

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Danke Gudrun,

habs noch nicht so mit Substraten Muss mir das erst mal gaaaanz langsam reinziehen.

Möchte es den Pflanzen ja auch recht gemütlich bei mir machen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von swing4
Hmm.... Perlite müßte ich erst besorgen, aber Kokohum hab ich da

Was macht man eigentlich mit Kokohum, wenn man zuviel aufgeweicht hat? Kann man das nochmal anfeuchten und verwenden oder besser wegwerfen?

Und in die Beutel muss doch auch anfeuchtetes Perlite bzw. Kokohum? Oder gibst du das pur, sprich trocken, rein?


Ich bin ja eigentlich für Tongranulat , aber habe da einen Tipp bekommen und teste jetzt Perlite (auch wegen der Kosten ).
Ich kippe da etwas Wasser in den Beutel und lasse das überschüssige wieder rauslaufen.

Aber wie schon geschrieben, ich fange gerade erst mit den Tests an!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Melsk,

Tongranulat=Seramis? Das geht auch in Beuteln? Gehen da nicht die Würzelchen kaputt, wenn man die Beutel dann bewegt, auch wenn man das noch so vorsichtig macht?

Aber ich glaub', das mit deinen 'Tests' klappt schon

halt uns bitte auf dem Laufenden
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

naja hab schlechte erfahrungen mit den keimbeuteln gehabt, mag sein das ich zu wenig gelüftet hab, es zu feucht war oder sonst was mir sind alle verschimmelt.. obwohl ich den kokohum schon ultra trocken gelassen hab.. (d.h. bis man nichts mehr rausdrücken kann) dann sind mir die samen trotzdem zamgeschimmelt, der kokohum hat keine anzeichen an schimmel gehabt nur die samen.. da hat das 30minütige lüften der beutel auch nichts geholfen..

egal

ich werde wieder weiter im beheizten anzuchtgewächshaus anpflanzen..
hatte nur vorher hoffnung das z.b. bananen schneller keimen im beutel, aber ist mir zu gefährlich..
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe meine Beutel etwas offen und fasse die-bei der täglichen Kontrolle-nur oben an.

Mit Tongranluat meine ich Seramis! Ich will aber nicht so viel Werbung für die machen bzw. das Produkt immer wieder erwähnen

Mit dem Perlte kann man die fast nicht zu feucht halten. Solange die Tütchen beschlagen sind, ist es noch feucht genug und überschüssiges Wasser kann man super rauslaufen lassen

Ich werde das mal testen und denke es wird auch Verluste geben! Bis jetzt bin ich echt begeistert

LG
Mel

Hier ist mein Tamarindebaby! 8 Tage alt
Tamarinde im Kb.jpg
Tamarinde im Kb.jpg (86.62 KB)
Tamarinde im Kb.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Süßes Baby! Glückwunsch dazu!

Was ist das Perlite eigentlich für ein Zeugs? Aus was besteht das?

Hab' das jetzt als Dämmstoff für den Bau gefunden und für die Pflanzenaufzucht. Ist das eigentlich das gleiche Material? Oder gibt's da Unterschiede? Als Dämmstoff wär's günstiger

Und mengenmäßig werde ich da wohl schon so einen Sack verbrauchen (denk ich jetzt mal so bei mir )
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hihi! Ein Sack sind so 100 Liter

Aber für knapp 10? doch sehr günstig!

Das ist Perlite:

http://www.perlite.de/industrie/perlit.html

Ich denke zur Aufzucht ok, aber wenn ich umpflanze, werde ich das weiterhin mit Tongranulat mischen.

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Danke für den Link!

Dachte immer, daß Perlite so 'ne Art Styropor ist

Aber was sind schon 100 l ?! Bei deeem Wahn, den ich gerade habe

Hier ist (leider?) keiner, der mich davon abhält ... außer vielleicht mein Geldbeutel und die Lichtverhältnisse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.