Keimbeutelmethode

 
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Da bin ich ja mal gespannt. Ich nehme selber eigentlich immer Anzuchterde mit ein bisschen feinem Sand gemischt. Ich habe Perlite und Kokohum noch nicht benutzt. Wenn ich wieder im Baumarkt bin, schaue ich mal, ob ich das bekomme.
Ich glaube, mit der Keimbeutelmethode ist es wie mit vielem Anderen. Jeder hat so seinen Favoriten. Wenn es funktioniert, kann man aber auf der selben Fläche viel mehr Samen unterbringen.
Strelizien und verschiedene Palmen habe seit Mitte Juli in Beuteln. Bisher sind nur die Washingtonia robust und eine Strelizie gekommen. Allerdings brauche die Samen ja sowieso sehr lange. Auch ich warte neugierig.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

danke für die bilder elfensusi,
also dann werde ich mich mal aufmachen zum einkaufen: beutel und kokohum und dann das ganze mal probieren

ich werde mal klein anfangen und die beutel vielleicht nur in ne leere eisbox schichten, das könnte ich gut auf die fensterbank im büro stellen, wenn jetzt die heizperiode wieder angeht, dann ist die durch die darunter liegende heizung immer schön warm........ und so ne kleinere box fällt auch nicht wirklich auf........

@mel: bin auf deine perlite-versuche echt gespannt, wenn das gut funktioniert, wäre das ja noch einfacher.......

lg cat
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich kenne Kokohum und Perlite nur vom Hörensagen
und bezweifle ernsthaft, daß es das in unseren 2 Baumärkten (OBI und Hagebau) gibt.
Ich hoffe auf Herkules, da komme ich morgen hin, ist aber weiter werg. Haarige Muschis
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Elfensusi,

ich kenn Kokuhum auch erst seit kurzem (habe bei Green welches bestellt) und Perlite auch nur aus Mels Erzaehlungen

A propos Obi: beim Obi meiner Eltern gibt es nicht mal Anzucht- oder Kakteenerde Wir haben sogar nachgefragt - keine Chance. Und Kokuhum habe ich weder bei meinem Obi, noch bei Bahr oder Praktiker bekommen.

Also, viel Erfolg bei Herkules (kenn ich gar nicht)!
Kiroro
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

kokohum habe ich am wochenende mal bei hornbach nachgefragt, die kannten es und haben es auch im sortiment - aber ausgerechnet: ausverkauft also muss ich warten bis es wieder da ist, oder ich schau mal bei obi, da hab' ich noch nicht gefragt......

bisher hab' ich mir immer anzuchtsubstrat/erde geholt bzw. die hat mir mein schatz besorgt und natürlich gleich nen großen sack war zwar ein "markenprodukt" aber ich war ziemlich enttäuscht, hatte davor das von green hier, das fand ich besser....... aber musste halt auch aufgebraucht werden....... gottseidank, ist es jetzt alle und deshalb will ich's mal mit kokohum versuchen....

lg cat
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Anzuchterde gibt es bei uns im OBI.
Herkules ist gehört zur EDEKA-Gruppe. Da mein Mann bei der Firma arbeitet, gibe es auch noch Personal-Rabatt. Die Leute dort sind sehr nett, bemühen sich auch alles was man möchte zu bestellen. Kann aber auch an der Personalkauf-Karte liegen, bzw daran, daß wir sehr viel da kaufen. Herkules ist eigentlich ziemlich teuer, rechnet sich aber für uns.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hi was ist Kokohum ?
Woraus besteht das denn ?

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich glaube das ist eine Kokusfaser, aber Cat und Melsk sagen es uns sicher genau.
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

kokohum gibt's von allem möglichen herstellern, nonames oder auch in internetshops, die samen vertreiben .........
und das / sowas ist das, sieht wie ein brikett aus:

Kokohum Blumenerde
torffreies Kultursubstrat für Blumen und Aussaaten
aus getrockneten Feinfasern der Kokosnuss
aus nachwachsendem Rohstoff
mit einem Dünger leicht grundgedüngt
gepresst zu Briketts, daher besonders geringes Transportgewicht und Lagervolumen
hohe Struktur- und Faserfestigkeit
ausgezeichnetes Wasserhaltevermögen
hoher Luftanteil für kräftiges Wurzelwachstum
frei von Unkrautsamen
schrumpft nicht beim Austrocknen
pH-Wert: 5-6

das ist z.b. die beschreibung des herstellers Neudorff, da ergibt 1 brikett (mit wasser übergossen/gequollen) mind. 7 l blumenerde

oder bei sunshine-seeds findet man's auch:
Kokos-Quellerde ist ein torffreies Kultursubstrat zur Aussaat und zum Pflanzen
Kokos-Quellerde wird in einem besonderen Verfahren aus Fasern der Kokosnuß hergestellt. Dieser nachwachsende Rohstoff ist mit einem organischen Dünger leicht grundgedüngt. Es ist gepresst und hat daher ein besonders geringes Transportgewicht und Lagervolumen. Seine hohe Struktur- und Faserfestigkeit besitzt ein ausgezeichnetes Wasserhaltevermögen und einen hohen Luftanteil für kräftiges, gesundes Wurzelwachstum. Ist frei von Unkrautsamen und schrumpft nicht beim Austrocknen.
Der pH-Wert liegt bei 5 - 6. Je Brikett ergibt mind. 8 Ltr. Substrat

ich habe aber damit noch nicht gearbeitet, wie gesagt, hatte zu beginn meiner sucht anzuchtsubstrat (erde) von green (war zufriedener damit) und danach eben aus dem baumarkt beutel mit "anzuchterde", mit der war ich aber nicht so wirklich zufrieden, hab' 2 marken ausprobiert und bin froh, dass sie jetzt alle ist, damit ich das kokohum mal ausprobieren kann...... hier bei green gibt's auch kokosfasersubstrat, ist aber nicht gepresst, naja mal sehen, was mir zuerst unterkommt

lg cat
Avatar
Herkunft: Kleinenbroich
Beiträge: 271
Dabei seit: 08 / 2006

Vergissmeinnicht

Also, das probier ich auf alle Fälle auch sofort aus. Spart doch auch 'ne Menge Platz Tütchen statt Töpfe und Kokoshum und Samen hab ich auch noch mehr als genug. Sehr interessant stell ich mir auch vor, die Wurzeln bei ihrem Wachstum zu beobachten, da ich ja in so einen Topf nicht reingucken kann
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

elfensusi, das ist eine wirklich gute idee !

ich kenne das von den stecklingen her und habe das mit samen noch nicht ausprobiert!


viele grüße
searchcountry
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Die Keimbeutelmethode habe ich beim Kauf von Palmensamen über ebay empfohlen bekommen.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Elfensusi
Hier noch die Erklärung, die ich bekommen habe:
"Während der mitunter sehr langen Keimzeit muss man dafür Sorfe tragen, dass nicht irgendwelche Insekten Eier in das Substrat legen. Dazu eigenet sich besonders gut folgende Methode: Ein Druckverschußbeutel wird mit KokoHum befüllt. In das Substrat wird das vorgequollene Saatgut eingearbeitet. Dann wird der Beutel verschlossen und ist somit gut gegen Schädlinge und Keime geschützt. Auf der Oberseite kommt dann noch ein Aufkleber mit Angabe der Art der Pflanze und das Pflanzdatum.
Sehr wichtig ist, das das Substrat wirklich nur ganz leicht feucht ist, denn bei zu hoher Feuchtigkeit fault das Saatgut. Wenn das Substrat klumpt, ist es mit Sicherheit zu feucht. Cocossubstrat hat die richtige Feuchtigkeit, wenn sie eine handvoll nehmen und so kräftig zu drücken wie sie können und so das überschüssige Wasser herausdrücken."


hallo,
wo bekomme ich Cocossubstrat, habe noch nie was davon gehört.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo pflanzenfreund,
ich persönlich nehme Anzuchterde. Das empfohlene Substrat ist sicher kokohum (oder so ähnlich). Wir haben schon mal da drüber gesprochen. Es gibt es in manchen Baumärkten und wohl auch bei Green. Versuchs doch mal mit der Suche, da findest Du die Beiträge sicher.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.