Keimbeutelmethode

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 15
  • 16
  • 17
  • Seite 16 von 17
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Zitat geschrieben von Vergissmeinnicht
Hallo Jutta,

ich habe Kokuhum sehr günstig bei Ebay bekommen. Sehr erstaunt war ich, als ich es vor kurzem sogar in unserem Hagebaumarkt entdeckte, allerdings zu einem wesentlich höheren Preis. Ich persönlich finde das Substrat sehr praktisch, vor allem weil es nicht viel Platz wegnimmt, da es in Ziegel gepresst ist.

Kannst du mir bitte sagen bei welchem Ebayer du das Kokohum gekauft hast?Claudia
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

du musst aber auch noch bedenken, dass bei ebay noch die versandkosten drauf kommen

Gruß Matze
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ach mel, des hättest du mir ruhig früher sagen können, dass der jetzt auch "anzuchtbecher" im angebot hat. Jetzt hab ich hier keine Ahnung wieviel hunder rumstehen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

das find ich super
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Die Keimbecher sind ja klasse! Und das mit dem stapeln spart auch wieder ne Menge Platz!

Ohje, da muss ich wohl welche bestellen!

Mit den Keimbeuteln werde ich wohl auch nur für die "Langschläfer" in Betracht ziehen...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe heute aufgeräumt...Langschläfer mussten aus den Bechern und kamen in die Vorkompostierungsphase, die Becher waren noch gut erhalten
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich hatte schon Bedenken, kein Kokohum hier in der Umgebung zu kriegen, denn ich hatte schon x-mal bei Dehner und div. Baumärkten mit Gartenabteilung umsonst danach gefragt und schließlich in einem Aquarium- und Terrariumgeschäft eines gekauft (sehr teuer: 4,75 Euro), was sich allerdings als große Fehlinvestition herausgestellt hat, denn es ist viel zu grob mit lauter harten Brocken drinnen. Die Verkäuferin meinte, das könne man bedenkenlos auch dafür verwenden, würde in Terrarien als Einstreu verwendet. Naja, hab mich todquasseln lassen und auch noch gekauft.
Jetzt hatte ich es fast aufgegeben, aber doch nochmal bei Dehner nachgefragt und siehe da, die haben es ganz versteckt liegen. Dabei hat ein Brikett für 6-7 Liter nur 1,75 Euro gekostet. Das war ein Sonderpreis (normal 2,45 Euros), weil sie angeblich das Zeugs nicht loskriegen.
Jetzt kann ich hoffnungsfroh beim Aussaatwettbewerb mitmachen!
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2007

giftzwerg-2007

Hallo Jutta,
schau dir mal den Link von Mel an.Dort bekommst du die Brikets wirklich billiger.Den dort bekommst du 3 für den Preis wo du beim Ebay 2Bekommst.Gut Versandkosten sind gleich,aber wenn du hier besser abschneidest,dann würde ich es hier kaufen..
Das ist der Link dafür. http://www.green24.de/rund-um-…index.html
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 17
Dabei seit: 12 / 2007

amey

jetzt hab ich hier doch einiges gelesen... macht ihr nun die beutel auf oder lasst ihr sie zu?
hab nämlich gestern meine plumi-errungenschaften in keimbeuteln versenkt und will natürlich nur das beste für die kleinen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zu, aber aufpassen, das Substrat sollte nicht zu feucht sein, dann ist das wie ein Mini-Gewächshaus

Viel Erfolg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 17
Dabei seit: 12 / 2007

amey

okay, danke vielmals! hab die beutel schon fertig gekriegt von dem shop wo ich auch meine plumi samen gekauft habe... habs angefasst, scheint wirklich nur ganz leicht feucht zu sein. An die nächsten werd ich mich dann selber machen, warte aber noch auf meine grosse samenlieferung
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Keimbeutelneuling fragt:
diverse Lieblinge haben in den Beuteln schon die ersten Keimblätter - und nun?
Hol ich die erst raus, wenn unten alle durchwurzelt ist?
Schneide ich dazu die Tüte seitlich auf?

Kann ich die oben aufkrempeln, damit mehr Luft dran kommt (abhärten).

Insgesamt bin ich begeistert von der Methode.
Ist auch viel besser als Eierkarton in Gefrierbeutel!
Hab mit dem Gefrierbeutelschweißer Tüten gemacht, die unten enger werden:
unten rumpeln die Samen nicht rum und oben ist Platz für Blätter.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 15
  • 16
  • 17
  • Seite 16 von 17

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.