Katzenminze, vor Katzen schützen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2007

Yellow ID

... wie kann ich meine Katzenminze vor meiner katze schützen ??
danke für Antworten im vorraus.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

einfach viel mehr davon pflanzen, dann gibts ne überreizung irgendwann!
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Stell sie dorthin, wo sie nicht hinkommen. Zum Beispiel in einen Raum, der zu ist, und frei von Katzen!
Prinzipiell musst Du die Katzenminze aber nicht vor den Katzen schützen, denn wenn sie immer wieder abgenagt wird, wächst sie viel buschiger.
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 169
Dabei seit: 06 / 2007

M.d.P.

Huhu,

Darf ich hier noch eine Frage anhängen?

Ist Katzenminze die normal Gewürzminze, oder ist katzenminze was ganz anderes?

LG Tina
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 169
Dabei seit: 06 / 2007

M.d.P.

Oh wie schade

Ich hab vorhin meine komplette minze kahlgeschnitten und zum trocknen aufgehängt.

Ich wollte der katze meiner Mutter ein beutelchen nähen und mit Katzenminze befüllen.

Woher bekommt man denn diese spezielle Katzenminze?

LG Tina
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
versuchs mal mt einer kleinanzeige , vielleicht bekommst du hier eine pflanze oder steckling
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 169
Dabei seit: 06 / 2007

M.d.P.

Huhu Rose,

hm, wegen einer hand voll minze für so ein Beutelchen noch ewig viel porto und Aufwand ect... ist mir fast zu umständlich

Ich dachte, "wie pracktisch, minze hab ich ja direkt da!"

Wo bekommt man die denn üblicherweise? In Gartencentern wohl weniger, oder?

LG Tina
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von M.d.P.
Huhu Rose,

hm, wegen einer hand voll minze für so ein Beutelchen noch ewig viel porto und Aufwand ect... ist mir fast zu umständlich

Ich dachte, "wie pracktisch, minze hab ich ja direkt da!"

Wo bekommt man die denn üblicherweise? In Gartencentern wohl weniger, oder?

LG Tina


naklar gibts die im gartencenter
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 169
Dabei seit: 06 / 2007

M.d.P.

Oh, das hätt ich jetzt nicht gedacht.
danke dir

LG tina
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo
Katzenminzesamen gibts auch im Baumarkt in der Gartenecke für wenig Geld!
Braucht ein paar Tage zum Keimen und wächst dann stetig, wenn sie nicht gleich wieder abgefressen wird, wodurch sie echt bedroht ist!

Unser Ka(s)ter Leo steht voll drauf, frisst einfach Blatt für Blatt, wenn er bekommt, Mausi (auch Kastrat) drückt beide Augen zu und geht stiften!
Es ist also nicht sicher, dass eine Katze auf diese Minze voll abgeht!
Avatar
Herkunft: BW
Beiträge: 169
Dabei seit: 06 / 2007

M.d.P.

Huhu el_largo,

Danke für den Tip mit den Samen, das ist ja noch besser

Ich habe keine Katzen, deswegen die "Blöde" frage mit der Minze.

Nun hat meine Mutter aber eine süsse junge Katze bekommen und da würde ich gerne was mitbringen.
Ich habe irgendwo mal gehört, das Katzenminze in einem Säckchen eingenäht, bei vielen Katzen zum "Lieblingsspielzeug" mutiert.

Das wollte ich natürlich direkt mal ausprobieren

LG Tina
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Spielzeug hin oder her, die fressen das teilweise auch recht gern und Katzenminze wirkt ja, wie ich in einem anderen Katzenminzenthema schon bebildert geschrieben habe, auf Katzen wie eine Droge!
Es ist eben auch eine wachsende Quelle der Erquickung im tristen Katzenleben!
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo Tina,
Katzenminze läßt sich auch hervorragend einfach über Stecklinge vermehren. Es ist dabei völlig egal, ob es Kopf- oder Zwischenstecklinge sind. Man schneidet die einfach ca 10 cm lang ab und steckt sie in magere Gartenerde, Feucht halten, anfangs nicht zuviel Sonne und im Herbst an Ort und Stelle pflanzen, fertig! Man kann dafür sehr gut den Rückschnitt nach der Blüte nutzen. Die (Mutter-)Pflanzen treiben dann nochmal schön aus und blühen.
Gruß
hermann
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.