Karnivoren 2008

 
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Loony
Zufällig hab ich erfahren, das die D. burmannii nur einjährig ist. Stimmt das und wenn ja, was passiert mit denen, die ich jetzt ausgesäät habe?????
Überleben die den Winter nicht?


Ja, die wachsen jedes Jahr von neuem aus Samen, blühen dann aber auch im selben Jahr (bist etwas spät dran). Ich habe mal gehört, dass man den Tod hinauszögern kann, indem man die Pflanze nicht blühen lässt, heisst, die Blütenst"ä"ngel abschneidet. Allerdings meine ich, wenn man mehrjährige Sonnentaue haben will, sollte man auch solche nehmen, es gibt genug Arten.
Avatar
Herkunft: hohenlohekreis
Beiträge: 330
Dabei seit: 03 / 2008

Tulpe

Ich würde die S. minor so lassen wie sie jetzt ist und einfach hoffen dass sie nur eine Wachstumspause einlegt. Solange alles noch frisch ist und nicht vertrocknet ist alles ok.
Dionaea Sorten hab ich bis jetzt: yellow green, long petale, red burgundy, red sawteeth, sawteeth UK I, south west giant und natürlich normale.

@Loony
D. burmannii wenn er keimt macht eine Wachstumsperiode durch und verschwindet dann wieder(hinterlässt dann hoffentlich Samen)
Du müsstest vielleicht im Winter zusätzlich beleuchten.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
danke für Euren Rat!

@FrankO
Hast ja recht, allerdings wusste ich das z.Zt.der Aussat noch nicht, in meinem Buch stand nix davon.
Egal, aus Fehlern lernt man

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Zitat geschrieben von Loony

@FrankO
Hast ja recht, allerdings wusste ich das z.Zt.der Aussat noch nicht, in meinem Buch stand nix davon.
Egal, aus Fehlern lernt man


Sind trotzdem schöne Pflanzen, und ich würde es nicht unbedingt als Fehler bezeichnen! Der Aufwand ist zwar höher, aber ist mal was anderes als dauernd Unkraut-Capensis
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 153
Dabei seit: 08 / 2007

Windows-user

Hallo leute , wird ja jetzt sehr kühl und wollte fragen ob ich mein einzige nicht winterharte Pflanze (venus) überwintern soll? Welche methode ist den die sicherste ? Hab die momentan in einen langentopf mit 4 anderen Pflanzen .Hat aber allles genug Platz. Wär schön für paar tipps .
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Hallo windows-user.

Also, erst einmal: Dionaea ist doch winterhart
Beim Überwintern-Thema: Dionaea ist da relativanspruchslos. Stell sie kühl bei 10 - 15°C oder weniger. Halte sie trotzdem schön hell.

In der Lichtarmen Zeit musst du besonders auf Schädlingsbefall achten, Blattläuse und Co vermehren sich schnell im Winterquartier. So meine Erfahrung.
Blätter werden wahrscheinlich langsam gelb werden und schließlich absterben. Aber neue mit meist zu kleinen / keinen Fallen sollten schnell nach kommen.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Die sehen wirklich klasse aus, Brigitta!
Warte es mal ab, wenn sie im Herbst/Winter auch noch blühen.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Wow, sieht echt Klasse aus

Ich wusste garnicht das Fettkraut so schön aussehen kann

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Danke Ace, die haben sich so schön in diesem Jahr entwickelt . Das erste Bild kennst du ja noch als ich sie alle neu in der Schale hatte . Muß ein paar Seiten vorher sein, das Bild .
Schauen wir mal ob die noch blühen wollen , wenn nicht kommt das bestimmt im nächsten Jahr .


Loony die Schale macht auch was her, das wirkt in einem kernigen Gefäß besser als in einem normalen Topf . Sieht spannender aus .


Da sind die Pflanzen vom 23.06.08
Da sind sie noch winzig .
So ein typisches Ding für Vorher .....Nachher.
Auf Seite 24 läßt es sich noch vergrößern .
t_schale_mit_karnovoren_fettkraut_212[1].jpg
t_schale_mit_karnovo … 2[1].jpg (20.64 KB)
t_schale_mit_karnovoren_fettkraut_212[1].jpg
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 153
Dabei seit: 08 / 2007

Windows-user

Naja so "warm" ist es bei mir nicht ist morgens und nachts so um 5 °C . Is Drausen noch Okay oder muss unbedingt drinnen sein ?
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Windows-user, meinst du das Fettkraut damit?
Also, das hätte ich schon reingestellt.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 153
Dabei seit: 08 / 2007

Windows-user

Ne meinen 2 schlauchpflanzen meine Fliegenfalle und meine drosera . Weiß namen von drosera nicht ist aber vielleicht filliformis. können die auch drausen bleiben wenn es nicht unter null kommt?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2008

jenenser

Hallo windows-user,

deine dionaea kann ohne Probleme auch draußen überwintern, sofern du sie auch den Rest des Jahres im freien stehen hast und sie daran gewöhnt ist. Die verträgt auch leichten Frost!
Bei deinen Schlauchpflanzen bin ich mir nicht sicher, aber schau mal hier nach....http://www.drosophyllum.com/java_deutsch.htm
Ist eine Super Seite für Fleischfressende Pflanzen

grüße vom jenenser
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 153
Dabei seit: 08 / 2007

Windows-user

oho eine meiner droseras wird den winter wohl nicht überleben . DIe hatte in einem Jahr 2 mal einen blüte und jetzt sind nur noch wenige blätter grün und leiocht wird sie von ssschimmel befallen obwohl die im garten steht und so viel licht bekommt wie möglich . Schadet der schimmel?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.