Karambole leidet unter andauerndem Welken der unteren Zweige

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2011

Axis

Liebe Community,

ich hoffe ihr könnt mir und meiner Karambole weiterhelfen:

Die Pflanze ist etwa ein Jahr alt. Seit einigen Monaten welken kontinuierlich die unteren Blätter und fallen schließlich ab.
Prinzipiell geht es der Pflanzen wohl gut, denn sie bildet in etwa gleichem Tempo neue Zweige und Blätter.

Aber natürlich soll die Krankheit oder was immer es ist kein Dauerzustand sein. Es wäre super, wenn ihr mit eurer Expertenmeinung ein paar Vermutungen abgeben könntet.


Die Pflanze steht an einem hellen, allerdings Nordfenster (ich wohne hoch oben, daher ist es tatsächlich sehr hell und keine meiner Pflanzen (z.B. Banane, Guave, Citruspflanzen...) beschwert sich über Lichtmangel). Ich besprühe 2x täglich und habe ziemlich konstante 21°C bei 40-50% Luftfeuchtigkeit (ja, das könnte besser sein, aber ist hier leider nicht möglich).
Der einzig wirklich kritische Punkt ist unser sehr kalkhaltiges Wasser (kann das Welken von Blätter verursachen, ohne dass offensichtlicher Eisenmangel herrscht?). Ich lasse es immer einige Tage in Eimern ruhen - angeblich soll sich der Kalk ja untern absetzen...


Hier sind noch ein paar Bilder zur diagnostischen Hilfe und natürlich ein Liste mit Vermutungen, die ich schon abgearbeitet habe:

>Nicht vorhanden: Thripse, Spinnmilben oder anderes mit der Lupe zu erkennendes Ungeziefer (weder im Topf noch an Stängeln oder Blättern.

> Die Erde riecht nicht unangenehm und die Wurzeln sehen gesund aus (durchsichtiger Topf)

> auf Blattälchen untersuche ich gerade, aber in meiner Wasser/Blätterlösung schwimmt nichts außergewöhnliches (die Würmer sollten schon offensichtlich sein, oder?)

Ich finde es übrigens recht bezeichnend, dass alle neuen Blätter sehr gesund aussehen, also keine Mangelerscheinungen aufweisen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!
IMG_9273.JPG
IMG_9273.JPG (372.25 KB)
IMG_9273.JPG
IMG_9272.JPG
IMG_9272.JPG (293.76 KB)
IMG_9272.JPG
IMG_9270.JPG
IMG_9270.JPG (432.63 KB)
IMG_9270.JPG
IMG_9267.JPG
IMG_9267.JPG (303.23 KB)
IMG_9267.JPG
IMG_9266.JPG
IMG_9266.JPG (449.71 KB)
IMG_9266.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

da gibts drei möglichkeiten, entweder steht sie unten rum zu dunkel, sie bekommt zugluft, oder ihr ist zu kalt

forum/ftopic5249.html
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2011

Axis

Danke für die schnelle Antwort!

Zugluft wäre vielleicht eine Möglichkeit. Nicht das es nennenswerte Zugluft wäre, aber wenn sie tatsächlich so empfindlich ist... und regelmäßig beim Lüften Zug da wäre...


Ich werde sie gleich mal ein paar Stellplätze Verlagen und sehen was passiert.

Und gebe Feedback, wenn es Änderungen zu berichten gibt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.