Hallo ihr Lieben,
wollte euch mal die Karambole oder Sternfrucht vorstellen.
Hier ein Foto meiner Pflanze:
Familie: Oxalidaceae (Sauerkleegewächse)
Lokale Namen: Span.: carambola, pepino de Indias, Franz.: carabolier
Allgemeine Bezeichnung: Karambole, Sternfrucht
Pflanzengruppe: kleiner Baum oder Strauch
Herkunft: Südostasien
Verbreitung: als Zier- und Obstgehölz in vielen tropischen Ländern;
Habitus: kleiner, immergrüner Baum oder großer Strauch
Blätter: gefiederte Blätter, können bis zu 50cm lang werden, bei Berührung oder am Abend werden die Blätter nach unten eingeknickt;
Blüte:
rosa bis rötlich, duftend, in Büscheln an den Triebenden oder in den Blattachseln (ca. 2, 5cm groß)
http://www.boga.ruhr-uni-bochu…a.ho20.jpg
Frucht: eiförmig, im reifen Zustand gelb, stark gerippt (im Querschnitt sehen sie aus wie ein Stern)
http://www.boga.ruhr-uni-bochu…ola.ki.jpg
Fruchtbildung:
nach 3 Jahren möglich, jedoch nur unter optimalen Bedingungen; sind entweder selbstbefruchtend (hier wieder mit Pinsel Blütenstaub gleichmäßig verteilen) oder man braucht mindestens zwei Pflanzen.
Verwendung: als Kübelpflanze im hellen Wintergarten
Vermehrung: durch Samen aus frischen Früchten (verlieren schnell an Keimfähigkeit)
Aussaat: in Torftöpfchen mit Anzuchterde, Perlite, Torfquelltöpfchen, etc. möglich;
Aussaatzeit: ganzjährig möglich
Keimtemperatur: konstante 20 - 25°C, sehr hohe Luftfeuchtigkeit
Keimzeit: zwischen 3- 8 Wochen,
meine beiden eigenen Pflanzen:
Weiterkultur/ Substrat: Einheitserde mit einem hohen Torfanteil gemischt, keine allzu großen Pflanzgefäße wählen, da Karambolen kein umfangreiches Wurzelwerk entwickeln;
Standort: sehr hell, sehr hohe Luftfeuchtigkeit (dann im Sommer auch Temperaturen von über 30°C), kann auch vollsonnig sein; Ganz wichtig: an einen windgeschützten Ort stellen, reagieren sehr empfindlich bei Zugluft!!! Verlieren dann gerne ihre Blätter! Ein einmal gewählter idealer Standort sollte beibehalten werden!
Gießen/ Düngen: nur mit weichem, kalkfreien Wasser (Regen- oder abgestandenes Mineralwasser), es sollte immer Zimmertemperatur haben, also lauwarm sein, da die Wurzeln sehr empfindlich gegenüber kalten Wasser sind; durchgehende Ballenfeuchtigkeit, aber auf keinen Fall übergießen! Regelmäßig jeden Tag einsprühen! Von April- September alle 2- 4 Wochen mit organischem Dünger (nur kleine Düngergaben);
Schädlinge: Spinnmilben, Trauermücken, Fruchtfliegen
Überwinterung: sehr hell und hohe Luftfeuchtigkeit (jeden Tag regelmäßig einsprühen), nicht unter 18 °C.
Achtung: Verlieren gerne mal ihre Blätter und Äste, aber keine Sorge, solange die Äste noch nicht braun und abgestorben sind, kann die Pflanze wieder austreiben.
Das ist gerade bei einer meiner Pflanzen der Fall, sie stand zwei Tage in minimalster Zugluft, weil ich sie umstellen mußte. Und prompt hat sie ihre Blätter und Äste geschmissen...
Jetzt steht sie auf einem Stuhl vor der Heizung, wird eingesprüht (auch ohne Äste und Blätter) und regelmäßig gegossen. Und... treibt wieder aus!!!
Also nie die Hoffnung aufgeben, sind etwas zickig, aber trotzdem sehr schöne Pflanzen!
wollte euch mal die Karambole oder Sternfrucht vorstellen.
Hier ein Foto meiner Pflanze:

Familie: Oxalidaceae (Sauerkleegewächse)
Lokale Namen: Span.: carambola, pepino de Indias, Franz.: carabolier
Allgemeine Bezeichnung: Karambole, Sternfrucht
Pflanzengruppe: kleiner Baum oder Strauch
Herkunft: Südostasien
Verbreitung: als Zier- und Obstgehölz in vielen tropischen Ländern;
Habitus: kleiner, immergrüner Baum oder großer Strauch
Blätter: gefiederte Blätter, können bis zu 50cm lang werden, bei Berührung oder am Abend werden die Blätter nach unten eingeknickt;
Blüte:
rosa bis rötlich, duftend, in Büscheln an den Triebenden oder in den Blattachseln (ca. 2, 5cm groß)
http://www.boga.ruhr-uni-bochu…a.ho20.jpg
Frucht: eiförmig, im reifen Zustand gelb, stark gerippt (im Querschnitt sehen sie aus wie ein Stern)
http://www.boga.ruhr-uni-bochu…ola.ki.jpg
Fruchtbildung:
nach 3 Jahren möglich, jedoch nur unter optimalen Bedingungen; sind entweder selbstbefruchtend (hier wieder mit Pinsel Blütenstaub gleichmäßig verteilen) oder man braucht mindestens zwei Pflanzen.
Verwendung: als Kübelpflanze im hellen Wintergarten
Vermehrung: durch Samen aus frischen Früchten (verlieren schnell an Keimfähigkeit)
Aussaat: in Torftöpfchen mit Anzuchterde, Perlite, Torfquelltöpfchen, etc. möglich;
Aussaatzeit: ganzjährig möglich
Keimtemperatur: konstante 20 - 25°C, sehr hohe Luftfeuchtigkeit
Keimzeit: zwischen 3- 8 Wochen,
meine beiden eigenen Pflanzen:

Weiterkultur/ Substrat: Einheitserde mit einem hohen Torfanteil gemischt, keine allzu großen Pflanzgefäße wählen, da Karambolen kein umfangreiches Wurzelwerk entwickeln;
Standort: sehr hell, sehr hohe Luftfeuchtigkeit (dann im Sommer auch Temperaturen von über 30°C), kann auch vollsonnig sein; Ganz wichtig: an einen windgeschützten Ort stellen, reagieren sehr empfindlich bei Zugluft!!! Verlieren dann gerne ihre Blätter! Ein einmal gewählter idealer Standort sollte beibehalten werden!
Gießen/ Düngen: nur mit weichem, kalkfreien Wasser (Regen- oder abgestandenes Mineralwasser), es sollte immer Zimmertemperatur haben, also lauwarm sein, da die Wurzeln sehr empfindlich gegenüber kalten Wasser sind; durchgehende Ballenfeuchtigkeit, aber auf keinen Fall übergießen! Regelmäßig jeden Tag einsprühen! Von April- September alle 2- 4 Wochen mit organischem Dünger (nur kleine Düngergaben);
Schädlinge: Spinnmilben, Trauermücken, Fruchtfliegen
Überwinterung: sehr hell und hohe Luftfeuchtigkeit (jeden Tag regelmäßig einsprühen), nicht unter 18 °C.
Achtung: Verlieren gerne mal ihre Blätter und Äste, aber keine Sorge, solange die Äste noch nicht braun und abgestorben sind, kann die Pflanze wieder austreiben.
Das ist gerade bei einer meiner Pflanzen der Fall, sie stand zwei Tage in minimalster Zugluft, weil ich sie umstellen mußte. Und prompt hat sie ihre Blätter und Äste geschmissen...
Jetzt steht sie auf einem Stuhl vor der Heizung, wird eingesprüht (auch ohne Äste und Blätter) und regelmäßig gegossen. Und... treibt wieder aus!!!
Also nie die Hoffnung aufgeben, sind etwas zickig, aber trotzdem sehr schöne Pflanzen!