Kanadischer Rotahorn - Acer rubrum

 
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Uwe,

das klingt, als ob die Samen nicht richtig stratifiziert waren. Ich stecke alles Saatgut gemeinhin erstmal in's Eisfach, bevor ich es aussäe. Das ist offenbar gar keine so schlechte Idee...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2013

Liam84

GausP danke für deine Antwort,

also ich werd es einfach mal mit der aussaat versuchen im september.
Was meint ihr reicht es aus einen Monat stratifizieren zu lassen?

Meine Pappel Feigen hab ich am 5.8. ausgesäht und bis jetzt sind gerade mal 1 von 12 samen gekeimt, was meint ihr gutes Ergebnis für ca. ne Woche oder eher mäßig? Ich hoffe das noch weitere kommen, bei den Himalaya hat sich bisher noch nichts getan, aussaat war am 8.8. und stratifiziert hab ich sie drei tage lang.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Guten Abend ihr Ahorn-Liebhaber,

ich habe euch mal ein paar Fotos meiner 4 größten Kanadischen Ahorns gemacht.
Sie sind zwar noch ziemlich klein, aber ich finde durch die vielen Blätter sehen sie richtig toll aus!

[IMG::]http://i44.tinypic.com/2j6a3pd.jpg[/img]
[IMG::]http://i42.tinypic.com/inhfsn.jpg[/img]
[IMG::]http://i41.tinypic.com/5z2yoy.jpg[/img]
[IMG::]http://i41.tinypic.com/156vb4m.jpg[/img]
[IMG::]http://i43.tinypic.com/vwse2s.jpg[/img]

Eure Bäumchen sehen auch alle total toll aus!!

Einen schönen Abend noch!
Liebe Grüße
Jessica

P.S. Habt ihr eure Bäumchen eigentlich alle schon draußen stehen? Ja oder?
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Jessica,

Wow, klasse, sieht toll aus!

Klar, meine stehen seit dem Frühjahr draußen. Wenn es keinen Frost mehr gibt, können sie raus.

Viele Grüße,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 05 / 2013

FloraGirl1989

Danke

Ich habe nur Angst sie raus zu stellen weil sie noch so dünn sind vom Stamm her,
wegen dem Wind!

Ich habe kaum eine Windgeschützte Ecke im Garten!

Liebe Grüße
Jessica
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Okay, das ist ein Punkt...

Vielleicht kannst Du einen Windschutz bauen. Notfalls eine flache Grube ausheben und die Toepfe dort hinein stellen?

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Zusammen,


schöne Bilder, schöne Ahorn @Jessica. Naja, in freier Natur stecken die Ahorn den Wind eigentlich weg, sie sind im Jugendstadium sehr biegsam. Sicherheitshalber könntest Du Dir aber eine Art Windschutz selbst bauen, wie es @Thomas schon geschrieben hat.

Schöne Grüsse, Siegi
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo,

das mit dem biegsam kann ich bestätigen. Einer meiner Ahorne hatte sich nach einem Regenschauer komplett auf die Seite gelegt. Jetzt habe ich zwei kleine Stöckchen zum stützten mit in den Topf gesteckt.

Schöne Grüße Uwe
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo in die Runde,

hier mal ein aktuelles Foto von einem meiner Rotahorne. Wie sieht es denn bei euch aus?
DSCN1237b.JPG
DSCN1237b.JPG (352.64 KB)
DSCN1237b.JPG
Avatar
Herkunft: Jena
Beiträge: 274
Dabei seit: 03 / 2011

tbillert

Hallo Uwe,

wow, der ist ja gross geworden! Meine sind noch in etwa auf dem Niveau der letzten Bilder...

Viele Gruesse,

Thomas.
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2013

Liam84

Der ist ja prächtig gewachsen ...ich hab meine samen am 1.9. aus dem kühlschrank genommen, und sie zum keimen ins gewächshaus gestellt ...musste aber feststellen das ein rotahorn schon im kühlschrank gekeimt ist, nun frag ich mich warum und ob das schlecht ist bzw er trotzdem noch gut gedeiht? zur zeit steht er wie ne eins und ist ca. 3 cm groß ...ich hoffe das die anderen 5 auch keimen ...wie lang hat das bei euch etwa gedauert?
Avatar
Herkunft: Papenburg, USDA-Zone…
Beiträge: 162
Dabei seit: 06 / 2012

GausP

Hallo Liam84,

also bei mir hat das mit dem Keimen dann etwa 3 - 4 Wochen gedauert. Es ist auch nur einer gekeimt.
Aber nach dem Winter sind nochmal drei von den Samen gekeimt. Ich denke man sollte die zu Beginn auch nicht zu warm stellen. Die keimen bei relativ geringen Temperaturen und im Frühjahr ist es ja auch nicht so heiß. Meine nur wegen dem Standort im Gewächshaus. Bei mir sind es im Gewächshaus durchaus auch mal über 30 Grad und das dürfte dann wohl ein bischen viel am Anfang seien. Vieleicht hast du ja mehr glück, es ist ja immerhin schon einer im Kühlschrank gekeimt.

Liebe Grüße Uwe
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

Hallo erstmal,

also Ihr habt ja echt schicke Bäumchen. Ich habe nach den tollen Bildern die Ihr eingestellt habt
beschlossen, DAS WILL ICH AUCH. Meine Frage ist nur: Was nehmt Ihr denn für Samen???
Ich habe bereits bei fast allen großen Samenhäusern im Netz Rotahorn Samen bestellt und nie ist
was darauß geworden. Das versteh ich einfach nicht. Wenn man Euch mal so durchliest scheint
es aber auch nicht all zu einfach zu sein, einen Ahorn groß zu ziehen. ODER? Naja, bei euch bin ich ja
bei Ahorn-Profis und bekomm bestimmt geholfen. Bis dann und noch viel Erfolg.

Gruß
Richard
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2013

Liam84

Hallo ...danke für deine Antwort GausP

zur zeit hab ich meine rotahorn zusammen mit den ficus religiosa im gewächshaus aber ich denke ich werd dann morgen mal die rotahorns aus dem Gewächshaus nehmen und so im zimmer stellen oder ist es vielleicht noch besser sie direkt draußen auf der Fensterbank nachts zu stellen da die Nächte jetzt recht kühl sind?


Mr. Treefan

ich hab meine Samen alle aus dem Internet ist aber kein spezieller Samenhändler eher einer der alles von Unterhaltungselektronik bis tiernahrung führt, ich weis nicht ob ich hier werbung machen darf

Hast du auch speziell Anzuchterde genommen und vorher die Samen stratifiziert?
Ich hab auch noch nicht viel Erfahrung, hab auch erst mit der anzucht begonnen.

LG
Avatar
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2013

Mr. Treefan

Hallo @Liam84,

bei der Anzucht verwende ich meistens Anzuchterde wie auch hier bei den Ahornsamen.
Stratifiziert habe ich auch ABER nur im Kühlschrank. (Vielleicht war auch das der Fehler )
Ich habe langsam den Eindruck, dass ich die Ahornsamen vielleicht auch zu warm stelle.
Was man nicht alles nicht richtig machen kann.

Viele Grüße
Richard

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.