Kanadischer Rotahorn - Acer rubrum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 15
  • 16
  • Seite 16 von 16
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2014

maple1987

Mich ärgert das nur manchmal, dass teilweise so völlig verschiedene Angaben in diversen Anzuchtanleitungen angegeben sind, was die Dauer der Stratifizierung angeht. Wenn ich da aber etwas von mehreren Monaten lese, dann kann ich das aber nicht so recht glauben. Dann könnte ich die Samen im Winter gleich draußen liegen lassen.
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Maple1987,


ja, am Besten wäre es den Samen über den Winter draussen liegen zu lassen, dann ist seine Keimruhe bestimmt unterbrochen. Leider benötigen bestimmte Baumarten langes Stratifzizieren, da heisst es dann Geduld haben, die Keimhemmung der Samen muss beseitigt werden. Es gibt angeblich sogar Saatgut dass eine Art doppelte Keimruhe besitzt, da dauert das Lagern im Kühlschrank noch länger um sie später keimwillig zu machen. Manchmal hilft es, jedoch nur beim Selbstsammeln der Samen, ihn in noch nicht ganz ausgereiften Zustand abzunehmen und sofort, ohne jede Vorbehandlung, auszusäen. Somit geht der Same gar nicht erst in seine Keimruhe und treibt vielleicht früher aus. Aber das ist ein heikles Thema, überall hört man Anderes, diese Keimanleitungen sind wirklich oft sehr verschieden.

LG, Fuchs
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2014

maple1987

Das mit dem Selbstsammeln könnte ich theoretisch mit meinem Rot-Ahorn ausprobieren. Vielleicht mache ich das irgendwann mal. Aber erst, wenn ich gerade keine anderen Bäumchen in Arbeit habe.
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2013

Liam84

noch jemand aktiv hier und interesse mir seine bishergigen Erfolge zu zeigen?
Ich habe meine zwei Rotahorne dieses ja in saurer erde gepflanzt und das erste mal dadurch schon einen rötliche ton in den blättern begutachten düfen
Leider ist einer davon mir viel zu schnell gewachsen da ich ihn am liebsten etwas kürzen würde aber mich nicht so recht da ran traue, vielleicht hat jemand tipps?
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Liam 84,


in jedem Fall ist es besser mit dem Kürzungsschnitt bis in den Spätherbst zu warten, derzeit steht der Baum noch voll im Saft.


LG, Siegi
Avatar
Beiträge: 29
Dabei seit: 07 / 2013

Liam84

danke Siegi gibts da beim schneiden bestimmtes zu beachten, wie weit bzw wie viel ich abschneiden kann oder darf?

LG
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Liam84,


ich bin jetzt auch kein Baumschnittexperte, die findet man eher im Bonsai-Thread. Einige Knospen sollte der beschnittene Baum jedoch noch haben. Ist so eine Gefühlssache, lieber weniger als zuviel!

LG, Siegi
  • 1
  • 2
  • 3
  • 15
  • 16
  • Seite 16 von 16

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.