Hallo Maple1987,
ja, am Besten wäre es den Samen über den Winter draussen liegen zu lassen, dann ist seine Keimruhe bestimmt unterbrochen. Leider benötigen bestimmte Baumarten langes Stratifzizieren, da heisst es dann Geduld haben, die Keimhemmung der Samen muss beseitigt werden. Es gibt angeblich sogar Saatgut dass eine Art doppelte Keimruhe besitzt, da dauert das Lagern im Kühlschrank noch länger um sie später keimwillig zu machen. Manchmal hilft es, jedoch nur beim Selbstsammeln der Samen, ihn in noch nicht ganz ausgereiften Zustand abzunehmen und sofort, ohne jede Vorbehandlung, auszusäen. Somit geht der Same gar nicht erst in seine Keimruhe und treibt vielleicht früher aus. Aber das ist ein heikles Thema, überall hört man Anderes, diese Keimanleitungen sind wirklich oft sehr verschieden.
LG, Fuchs