Huhu Bonny Du schneidest Deine Camelie??? Hab ich noch nie gehört.Berichte mal wie es ausgeht. lg Anja
Huhu Anja,hab mal gehört daß man sie schneiden kann wenn sie zu groß wird,und wenn ich einen Steckling versuchen will,muß ich ja davon etwas abschneiden Klar,ich sag Euch dann Bescheid,Gruß Bonny
Bonny
Meine Blüten waren vom Frühjahr.
Stecklinge kann man wohl machen,aber nur im Sommer und zwar wenn sie geblüht hat und wieder wächst,so im juni kann man schneiden,
aber es soll sehr schwierig sein.
Die Steckis brauchen sehr hohe Luftfeuchtigkeit und sehr viel Wärme
und angeblich gehts am besten in Seramis.
Hab ich alles aber noch nicht probiert,sondern nur gehört.
Bonny Meine Blüten waren vom Frühjahr. Stecklinge kann man wohl machen,aber nur im Sommer und zwar wenn sie geblüht hat und wieder wächst,so im juni kann man schneiden, aber es soll sehr schwierig sein. Die Steckis brauchen sehr hohe Luftfeuchtigkeit und sehr viel Wärme und angeblich gehts am besten in Seramis. Hab ich alles aber noch nicht probiert,sondern nur gehört.
Marietta,dann hast Du eine andere Sorte,meine ist nun zur Zeit am blühen,also ich kann ja warten,vielleicht klappt es auch besser mit Absenkern.
Man muß es einfach mal austesten,Gruß Bonny
Klar,es gibt viele verschiedene sorten die zu verschiedenen Jahreszeiten blühen.
Aber soweit ich weiß,ist das stecklinge machen im Sommer am besten,
ist ja auch bei anderen Pflanzen so,
der herbst ist meistens schlecht.
Klar,es gibt viele verschiedene sorten die zu verschiedenen Jahreszeiten blühen. Aber soweit ich weiß,ist das stecklinge machen im Sommer am besten, ist ja auch bei anderen Pflanzen so, der herbst ist meistens schlecht.
Huhu,ach,ich mach von anderem nun auch Stecklinge,da ja alles zurück geschnitten wird,und der Abfall eh weg muß.Und im Gewächshaus klappt es eigendlich gut,doch werd warten bis nächstes Jahr,ist mir zu schade sie mit den Blüten zu köpfen,Gruß Bonny
Jungpflanzen sollten um eine bessere Verzweigung und einen buschigen Wuchs zu erreichen - geschnitten werden. Nach der Blüte ist der richtige Zeitpunkt.
Man sollte den Schnitt gut 2 cm über dem Blattansatz vornehmen. So trocknet der Trieb ein - und die Knospe, die in der Blattachse sitzt, geht nicht verloren - sie kann dann noch ihrer Blüte zeigen.
Bei älteren Pflanzen nimmt man nur einen Formschnitt vor