Kalanchoe blossfeldiana "umgekippt"

 
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 04 / 2008

Mentafan

Guten Morgen,

ich bin sehr unglücklich, daß meine Kalanchoe blossfeldiana "zusammengebrochen" ist.
Sie ist am Ansatz "umgefallen", als ob sie 'angefault' gewesen wäre.
Ich hatte keinen Standortwechsel vorgenommen.
Ob ein Gießfehler (zu viel? zu wenig?) vorliegt, kann ich nicht beurteilen.
Gedüngt hatte ich lange nicht, auch kein Umtopfen.

Wer kann mir eine Hilfe geben, was da passiert sein kann?
In welcher Hinsicht ist die Pflanze evtl. empfindlich?

Ein kleiner Ableger, der noch am Stumpf des umgekippte Stammes ist, lebt noch.
Den möchte ich nun unter allen Umständen erhalten. Er hat offenbar eine feste, wenn auch nur ganz dünne Wurzel als Halt im Boden.
Ich würde meinen, ein Umtopfen ist in diesem Zustand nicht sinnvoll.

Ich freue mich über eine Antwort.

Gruß
Mentafan
P3311380-b.jpg
P3311380-b.jpg (215.96 KB)
P3311380-b.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das was von der Crassula noch übrig ist, sieht nach übergossen bei zu wenig Licht aus. Das ist auch der Grund fürs Abbrechen. Die stelle dort unten am Stamm ist praktisch tot. Das Grüne, das noch übrig ist, sieht auch nicht sehr kräftig aus. Trotzdem würde ich versuchen, die Stämmchen noch im Grünen abzuschneiden. Pro Steckling 3 bis 4 Blätter belassen. Diese 3 (links im Bild) Stecklinge steckst Du dann in Erde, die Du mit Perlite, Quarzsand, Lavabruch oder Bims gut 50:50 vermischst. Den Topf möglichst hell direkt an ein Fenster stellen. Das Substrat vorerst einmal besprühen. Danach nur, wenn die Stecklinge runzelig aussehen. Und hoffen. Ob Du mit diesen Stecklingen Erfolg haben wirst, kann ich nicht sagen. Versuchen kannst Du es. Geklappt hat es, wenn Du neue Austriebe erkennen kannst.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 04 / 2008

Mentafan

Hallo only_eh,

vielen Dank für Deine Antwort.

Zunächst: Du schreibst von einer "Crassula". Dies ist es aber bestimmt keine Crassula, sie ist auch als Kalanchoe blossfeldiana bestimmt worden.
Sprechen wir da von zwei verschiedenen Pflanzen?

Ein Bild möchte ich noch nachschicken, und zwar ist es dieser "Ableger", den ich im Eingangs-Posting unten erwähnt hatte, der sehr "wackelig" im Topf steht, aber offensichtlich eigenständig lebt.

Läßt man den so erst mal im Topf? Wie "pflegt" man ihn?
P3311381x.jpg
P3311381x.jpg (140.38 KB)
P3311381x.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das mit der Crassula ist sicherlich nur ein Verschreiber
Alles andere passt auf deine Kalanchoe.

Und deinen kleinen Ableger pflegst du genauso, wie only_eh auch für die neuen Ableger geschrieben hat.
Allerdings würde ich ihn in einen 9cm-Topf setzen, der, in dem er jetzt sitzt, ist viel zu gross!
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ja, sorry - war grad im Weggehen und wollte noch unbedingt die Antwort los werden. Selbstverständlich ist das eine Kalanchoe und keine Crassula. Tschuljung

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.