tolle Pflanzen hast du Dir da gegönnt . Da kommt schon fast neid auf, besonders die Rapicactus subteraneus (oder Turbinicarpus) und die Ariocarpen sind klasse.
stehen diese Pflänzchen am Fenster? Dann hoffe ich, das sie Dir Freude machen, denn Rapicactus, Ariocarpus und Co. sind nicht gerade als Schattenblümchen bekannt und die Lichtmenge hinter einer Wohnungs-Fensterscheibe reicht bei weitem nicht aus, auch nicht bei Südfenstern und im Sommer. Beide werden nicht umsonst als nicht fensterbanktauglich deklariert.
Im Sommer kommen die alle raus da bekommen sie von in der Früh bis am Abend Sonne.
Und die Ariocarpus hab ich von nem Händler in England, da is das Wetter nochum einiges schlechter als bei uns und die habens überlebt =)
diese alten (neuen) Mythen über's schlechte englische Wetter halten sich wirklich hartnäckig! Südengland ist's im Durchschnitt - bedingt durch den Golfstrom - sogar deutlich wärmer als bei uns ... da hat's sogar Palmen!
Zitat
Das Klima ist mild und selbst im Winter fallen die Temperaturen im Schnitt nur im den beiden Wintermonaten Dezember und Januar unter den Gefrierpunkt.
Echt jetzt? Dort solls wärmer sein? Is mir nicht so vorgekommen in den 3 Jahren wo ich dort gelebt hab.. Aber gut damals war ich noch ziemlich jung da hab ich ned so aufs wetter geschaut
Samen hat mir der Verkäufer auch mitgeschickt, die werden diesen Frühling augesät. =)
Liste:
Ariocarpus Mix
Ariocarpus Hitonii (ca 100)
Ariocarpus Trigonus (ca 400)
Glandulicactus Mathonsii (ca 200)
Gymnocactus subterraneus (ca 20)
Epithelanthia micromeris (ca 200)