Kakteenstammtisch - ohne andere Sukkulenten 2010

 
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Ok, danke schon mal für die Tipps!
Ich hätte in das Terrarium/ Aquarium ganz unten Kies oder so gelegt wo sich dann überschüssiges Wasser sammeln könnte und die Kakteen so nicht im Wasser stehen würden.
Aber das mit der UV-Durchlässigkeit wusste ich noch nicht.
Aber Terrakotakästen sehen bestimmt auch schön aus :)
Der Balkon ist im Sommer schon recht voll, würde sie sonst gerne im Wohnzimmer ans Südfenster stellen.

@Dieter: sehr schöne Pflanze hast du da! =D>
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Tuff = Lava, sicher geht das!

Im Grunde genommen nach alles mineralische gemischt!
Perlite
Lava
Bims
Zeolith
Kies
Granit
Seramis
uns vieles andere auch!

@ Kerstin, besser sind Kunststoffkästen, da sich hier nicht die feinen Wurzeln im porösen
Terrakotta festkrallen. Zudem sammeln sich hier die ganzen Düngesalze an und es herrscht
da auch grössere Verdunstungskälte!

Jetzt kommen noch mehrere, die ich gestern bekommen habe!

Die Bilder hab ich auf die schnelle im kalten Keller gemacht!
Temperatur dort aktuell so knappe 9 Grad!

Entwickle mich langsam aber sicher zum Sulco-Freak!























Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Norbert,
der kleine Bolivicereus samaipatanus v. multiflorus, den ich im letzten Jahr von dir erhalten habe, ist schön gewachsen. Seit Oktober steht er oben trocken auf dem Dachboden und gestern habe ich entdeckt, dass er sich vermehrt...
Ich , dass die Mama dieses Jahr sooo schön blüht wie die, die du letztes Jahr hier im Forum gezeigt hast
Avatar
Beiträge: 195
Dabei seit: 02 / 2008

kaktussnake

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Ädid, da haste schon schöne Winterblüher!

Die eine Solisia pectinifera und die Pelecyphora pseudopectinata von mir haben ja auch Knospen
dran.
Im kalten und dunklen Keller werden die kaum blühen!
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Hallo,
ich frage noch mal wegen der Tuffsteine. Ich meine diese hellgrauen, porösen Mauersteine, mit denen nach dem Krieg gebaut wurde. Mein Urgroßvater hat das auch gemacht, da haben wir gerade was wieder abgerissen.
Weiß jemand aus was die sind oder wie sie gemacht wurden? kann man den Schutt davon in Erde dazutun?
Der Floris
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Meinst Du Hohlblocksteine

Als Drainage kannst Du die ggfs. schon nehmen, wenn die zerkleinert werden.
Für die Deckschicht, in der die Pflanzen kommen, würde ich diese nicht nehmen!
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Absolutes - no go -!

Du weißt nicht, ob diese Steine nicht irgendwann mal gestrichen wurden, oder giftige Substanzen oder ähnliches an den Steinen anhaften, welche durch das spätere Wässern wieder austreten können, bzw welche die Pflanze wieder aufnehmen kann. Auch als Drainage würde ich das nicht nehmen.
Mir wäre das zu gefährlich.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Tuffstein ist ein natürliches Vulkangestein, bez. verfestigte Vulkanasche, und ähnlich wie Bims, allerdings besteht es auch unterschiedlichen Korngrössen, ist dichter und schwerer als Bims. Wenn du wirklich Tuffstein meinst, ist das sehr wohl geeignet, nicht aber künstliche Steine wie Gasbeton oder andere Betonsteine.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tuff
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

hallo zusammen!

ich habe mich fürs 2010 auch gerüstet :) demnächst bekomme ich 3 gymnos von kakteen piltz, 2 epiphyllum und eine schlumbergera von kakteen haage, und noch jede menge kakteensamen :)

freue mich schon riesig auf den frühling wenn ich mit der aussaat beginnen kann..

ich habe noch eine frage, in meinem kakteenbuch steht dass man die epiphyllum und die schlumbergera auch bei zimmertemperatur überwintern kann (habe eben keinen kühlen und hellen ort)?? was habt ihr für erfahrungen damit?
Avatar
Beiträge: 195
Dabei seit: 02 / 2008

kaktussnake

@ derfloris

erruptivgesteine sind oft sehr basisch und dann wenig für kakteen geeignet.
vor benutzung also den pH wert prüfen.
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von itschi
@ Norbert,
der kleine Bolivicereus samaipatanus v. multiflorus, den ich im letzten Jahr von dir erhalten habe, ist schön gewachsen. Seit Oktober steht er oben trocken auf dem Dachboden und gestern habe ich entdeckt, dass er sich vermehrt...
Ich , dass die Mama dieses Jahr sooo schön blüht wie die, die du letztes Jahr hier im Forum gezeigt hast


Uli, zeige doch mal ein Foto


Und für alle, die am liebsten Kakteen haben, die nicht pieksen, keinen Platz auf der Fensterbank wegnehmen (weil sie in der Ampel hängen) und dazu noch im Winter üppig, lang und wunderschön blühen, kann ich nur Rhipsalis pilocarpa empfehlen.

Norbert
IMG_3733.JPG
IMG_3733.JPG (668.56 KB)
IMG_3733.JPG
IMG_3724.JPG
IMG_3724.JPG (629.44 KB)
IMG_3724.JPG
IMG_3721.JPG
IMG_3721.JPG (1.2 MB)
IMG_3721.JPG
IMG_3720.JPG
IMG_3720.JPG (878.32 KB)
IMG_3720.JPG
IMG_3726a.jpg
IMG_3726a.jpg (1.22 MB)
IMG_3726a.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Wow, Norbert - die Rhipsalis ist ja wunderschön!!!

So über und über hab ich noch keine blühen gesehen! Danke für die Bilder!
Jetzt weiß ich, wonach ich als Nächstes Ausschau halte!

Recht liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Da schließ ich mich Seline an....nach der werd ich auch Ausschau halten
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 591
Dabei seit: 12 / 2009

xDiamondGirlx

ich war heute im gartencenter und hab diese rhipsalis gesehen und sofort gekauft.. nun weiss ich aber nicht was es genau für eine rhipsalis art ist, weiss das jemand von euch vielleicht??
GetAttachment1.jpg
GetAttachment1.jpg (12.65 KB)
GetAttachment1.jpg
GetAttachment.jpg
GetAttachment.jpg (12.06 KB)
GetAttachment.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.