Kakteenstammtisch - ohne andere Sukkulenten 2010

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Für alle Fans der pieksigen Freunde

Viel Spaß
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Danke an die Mods, die hier nur einen reinen Kakteenstammtisch aufgemacht haben!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wir wollen ja nicht, dass ihr durcheinander kommt

Das hat uns ein "Vögelein" gezwitschert und den Verbesserungsvorschlag haben wir dann für 2010 umgesetzt Ist wirklich besser das zu trennen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Da mach ich dann trotzdem mit !! Habe nämlich in Sachen Blattkakteen aufgerüstet und auch einige Samen bekommen ....
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Danke schön für diesen neuen Thread - auf dass hier auch im nächsten Jahr fleißig gepostet wird


..Das hier sind meine Winterharten, hab sie erst dieses Jahr im Sommer gekauft und in den Balkonkasten eingepflanzt.. Tja, und kurz vor Weihnachten war es soweit, dass sie das erste mal (kurzzeitig) komplett eingeschneit waren.

Wünsche Euch allen & euren Stachlern ein gutes neues Jahr 2010
Winterharte Kakteen - 21.12.2009 - 3.jpg
Winterharte Kakteen  …  - 3.jpg (547.51 KB)
Winterharte Kakteen - 21.12.2009 - 3.jpg
Winterharte Kakteen - 21.12.2009 - 2.jpg
Winterharte Kakteen  …  - 2.jpg (512.41 KB)
Winterharte Kakteen - 21.12.2009 - 2.jpg
Winterharte Kakteen - 21.12.2009 - 1.jpg
Winterharte Kakteen  …  - 1.jpg (874.51 KB)
Winterharte Kakteen - 21.12.2009 - 1.jpg
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Ihr Mods seid einfach schnell und super!
Danke für den neuen Thread!

Und Alex,
danke für die ersten Fotos!!!
Avatar
Herkunft: Eisenach
Beiträge: 116
Dabei seit: 01 / 2009

Feiner_Herr

Hi,

allen zusammen ein gesundes neues. 2010 heißt für mich ca. 10 Sorten Kakteen auszusäen. Wann sollte ich sie im ZGH aussäen? Geht zur Aussaat Anzuchterde, oder ein spez. Substrat?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben...
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Nimm am besten rein minneralisches Substrat zur Aussaat. Habe gesehen, das du gar nicht weit von Kakteen Haage wegwohnst 64 km da bekommst du bestimmt was du brauchst, oder noch mehr


Gruß Erik
Avatar
Herkunft: Ludwigsburg, Klimazo…
Beiträge: 152
Dabei seit: 12 / 2009

MP-1982

@ Lilith, die Winterharten Kakteen müssen im Winter, das heißt genau genommen schon ab spätestens Anfang Oktober, trocken stehen - weil wenn die zuviel Wasser in sich haben und es friert wird das die Pflanzen umbringen.

Hab ich selbst schon erlebt - zeither kommen die jedes Jahr spätestens im Oktober an einen Platz wo´s net hinregnet und die Pflanzen trocknen können sowie die Wasservoräte abbauen können. Das klappt bei mir seit drei Jahren ganz gut.

Grüße Mike
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Yeah, dan liege ich ja mit meinen ca. 500 Echinopsis-Samen genau richtig
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Hallo liebe Kakteenfreunde!

Ich bin auch grad am überlagen mir mal ein paar Kakteen zu besorgen.
Fände es aber schön, wenn sie nicht einfach nur auf der Fensterbank rumstehen würden, sondern vielleicht dekorativ in einem Terrarium oder so. Würde mir hier gerne ein paar Anregungen holen, also vielleicht könntet ihr hier ja mal ein paar Bilder zeigen wie/wo eure Kakteen so stehen. (Ich find die Bilder von einzelnen Kakteen auch sehr schön, aber alle zusammen wären ja auch was )
Auch in einem Terrarium? Oder habt ihr noch andere Ideen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hi Kerstin,

meine stehen während der Winterruhe im dunklen und kalten Keller und ab dem Frühjahr
im Garten!

Dafür hab ich hier ne schnuckelige Mammillaria lasiacantha, die Blüten ansetzt!

Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Zitat geschrieben von Echinopsis-Kakteen
Was ich empfehlen kann, Balkonkästen, Terrakotakästen usw mit Kakteen bepflanzen, aber auch hier sollte darauf geachtet werden, welche Gattungen zusammengepflanzt werden. wo finde ich denn, welche zusammenpassen?
Ebenso auf das Substrat musst du achten, gehen auch zerklopfte Tuffsteine?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.