Kakteenableger immer entfernen?

 
Avatar
Beiträge: 101
Dabei seit: 07 / 2010

Mäusle

Hallo zusammen,

ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage:
Mein Kaktus (Mammillaria) bekommt immer wieder kleine Ableger, die ihm so aus der Seite wachsen. Muss ich die alle abmachen oder kann ich sie auch dranlassen? Produziert sie der Kaktus mit dem Zweck der Vermehrung oder möchte er sich vielleicht verästeln?

Die ersten zwei Ableger habe ich ein Jahr am Kaktus wachsen lassen, dann abgemacht und sie haben prima Wurzeln gezogen. Aber nun gibt es zwei neue, die schon groß genug sind zum abschneiden und es kommt schon ein dritter Knubbel nach. Bald kann ich mich vor Kakteen nicht mehr retten, daher meine obige Frage.

Grüßle
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat
Es sind kugelige bis längliche, sukkulente Pflanzen, die einzeln stehen oder Polster aus Seitensprossen bilden.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Warzenkakteen

Wenn sie so vermehrungsfreudig ist, ist es wohl eine Art, die letztlich Polster bildet ... ich laß die bei meiner dran ... wird immer schöner mit der Zeit
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Kommt ganz drauf an, welche Mammillaria Du hast und wieviel Platz vorhanden ist.

In der Regel sollten Ableger bei polsterbildenden Kakteen, hier z.B. Coryphanta, Escobaria, Mammillaria, Sulcorebutia und Rebutia sowie andere, schon daran gelassen werden.
Das sieht wesentlich besser aus, als wenn ein einzelner Kaktus dieser Arten im Töpfchen ist.

Schau mal in den kakteenstammtisch,
da siehtst Du genügend Beispiele davon!

Wenn Umtopfen unumgänglich ist und dann bewurzelte Klone abgehen, gibts bei einigen Arten schon genügend Abnehmer!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Vielleicht postet Du mal ein Foto @Mäusle, dann können Dir die Kaktus-Experten sagen, ob's eine polsterbildende Art ist oder net
Avatar
Beiträge: 101
Dabei seit: 07 / 2010

Mäusle

Es ist eine Mammillaria backebergiana - zumindest wurde das hier im Forum so bestimmt.
Die Ableger kommen nicht unten am Kaktus heraus (das ist doch mit Polster gemeint, oder?) sondern meist in der Mitte.
Aktuelles Foto demnächst
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Dran lassen, in der Natur werden die ja auch nicht abgemacht.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Ich würde die Ableger auch dran lassen. Finde ich - gerade bei Kakteen - schöner. Und man muss nur für einen Topf Platz finden. Aber letztendlich ist es eine Frage des Geschmacks. Schaden tut dem Kaktus weder das eine noch das andere.

LG
Comtessa
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2010

life_of_music

Ich habe bei meinen Kakteen noch nie einen Ableger entfernt, sei denn ich wollte ihn neu bewurzeln.
Sieht doch toll aus und wenn er genügend Platz... warum nicht?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.