Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hier meine Opuntia ficus indica. Erst zwei jahre alt und
schon so groß :shock:
O.ficus indica.jpg
O.ficus indica.jpg (53.38 KB)
O.ficus indica.jpg
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Also, mein:
Greisenhaupt ist seit Mai 5cm gewachsen
Gleistocactus straußii ist seit Mai 7-9cm gewachsen
Espostoa ist seit Mai 6 cm gewachsen.

Meine anderen Kakteen hab ich noch nicht gemessen, Hauptsächlich weil es
Kugelkakteen sind
Bei meiner Espostoa Family sind ein paar kleine (Kindel) dazugekommen und
auch ein kleiner Echinopsis hat ein Kindel gekriegt .

Geblüht haben ein Stetocactus zwei Mammilliarien ein unbekannter und ein verfrühter
Weihnachtskaktus.

Die anderen sind noch zu klein um zu blühen, ich habe nämlich sehr viele
Kindel gekriegt
Meine Sorgen dass ein Kaktus vergeilen könnte haben sich bis jetzt noch
nicht bestätigt, aber ich zittere immer noch

von Schädlingen war nur 1-ner befallen, der ist jetzt auch wieder gesund .

Liebe Grüße
Caro
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

ich stell auchmal wieder ein paar bilder rein

Anmerkung der Moderation
wären die Bilder nicht extern hochgeladen worden
könnte man sie sich noch ansehen
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

traumhafte Arios
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Sagt mal - sollte ich eine Hildewintera in der Überwinterung hin und wieder leicht wässern?

Bisher hab ich sie seit dem einräumen nicht gegossen und sie sieht wunderbar aus... Aber ich frag mich, ob die nicht ab und an bisschen Wasser gebrauchen könnte, da die doch eigtl etwas feuchter gehalten werden sollten?

Aber da ihr so augenscheinlich garnichts fehlt?
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Meine Kakteen sind jetzt im treppenhaus, 2 sind mir leider eingegangen.
Die Bischofsmütze und eine kleine Mammilaria. Grade die in denen ich die meiste hoffnung gsetkt habe.
Aber mal gucken was 2012 dazu kommt.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Schaut mal, ich hab meine neuen Errungenschaften (Astrophytum-Kreuzungen) gestern Abend noch in Substrat verfrachtet (kamen Wurzelnackt) und ins Winterquartier gestellt.
DSCF0795.jpg
DSCF0795.jpg (91.87 KB)
DSCF0795.jpg
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo ZIFron,

schöne Pflanzen hast du da.. Aber wie kikko oder fukuryu schauen die nicht aus!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ja, das sind auch keine reinen Kikko oder Fukuruyu - angeblich sollen jeweils ein Elternteil Kikko und Fukuruyu sein...

Deswegen hab ich sie aber eigtl net gekauft - mir gefielen die Pflanzen vom Habitus her - und Züchten etc will ich eh net. Hab halt nur die Beschriftung erstmal übernommen - muss ja irgendwas hinschreiben und wenn sie größer werden schauen wir mal.

Für 7€ für 4 bzw 6 Pflanzen kannst eigtl net meckern... Egal was es ist.
Avatar
Herkunft: Gera
Beiträge: 1322
Dabei seit: 09 / 2008

meli

eine kurze frage bevor es zur familie geht zum schlemmern . ist mir gerade durch den kopf gegangen und bevor ichs wieder vergess...

kann ich einen kaktus, genauer meinen Echinocereus rigidissimus ssp. rubrispinus, in einen lechuza mini cubi in reines pon setzen? funtioniert das?
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 04 / 2011

Dominostein

Hallo

heut hab ich im Keller mal wieder alle meine Kakteen und Sukkulenten durchgeschaut - leider sah da mein Mammillaria carmanae nicht so prickelnd aus...


so sieht der abgeschnitte Trieb aus (um ca. 2-3cm gekürzt)


und so die Stelle, an der der Trieb quasi nur noch dran baumelte...
das Loch geht noch weiter...
(der Ableger nebendran war vom größeren Trieb und sieht eigentlich gesund aus)


Meine Fragen: Was ist das und was kann ich dagegen tun? Und sollte ich da jetzt lieber Stecklinge schneiden oder dranlassen?

Danke schonmal für's Helfen... hoffentlich wird der noch was
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo,
der sieht aus, als ob er zuletzt zuviel Wasser bekommen hat. Eventuell auch ein bisschen vergeilt. Es ist durchaus möglich, dass sich die Faulstelle bis in den Wurzelhals fortsetzt. In welchem Substrat sitzt der?
Ich würde noch 1-2 Kindel abtrennen und getrennt kuktivieren.
Gruß
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 04 / 2011

Dominostein

Also das letzte Mal Wasser hat der Mitte Oktober bekommen (soweit ich mich erinnern kann) - aber wahrscheinlich dann doch spätfolgen davon. Der Kaktus steht in einem Torf/Sand-Gemisch und stammt mitsamt dem Boden noch aus der Zeit, in der ich noch nicht allzu bewandert war auf dem Gebiet...

Dann mach ich die Kindel mal weg und hoff, dass die noch was werden... zur Not hab ich noch zwei Kleine, die ich schon vorsätzlich gezogen hab
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 06 / 2011

mausbaer

hallo @ all hier beim stammtisch--

ich muss sagen , ich bin aber sowas von beeindruckt von euren zöglingen !
die photos von den blüten- wahnsinn-
einfach wunderschön--

bin grad sprachlos- bzw.: "textlos"

alles gute im neuen jahr und guten rutsch - !!!
lg-p
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

@Dominostein: Ich hatte das auch schon insbesondere bei Mammillaria. Es könnte auch sein, dass der Mitteltrieb einfach ausgedient hat und vom Wurzelhals aufwärts gefault ist. Da reicht manchmal schon einmal Wasser zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Wichtig ist, dass jetzt die Mitte absolut trocken ist. Wenn die Kindel schrumpeln sollten, sollte die Gruppe vollständig getrennt und neu bewurzelt werden. Ich habe eine Gruppe M. elongata, bei der mal ähnliches passiert ist. Ich würde, wie schon beschrieben, Kindel ziehen. Es gibt allerdings auch bessere Substrate ohne Torf. Meine sitzen in jeweils 1/3 Sand-Lehm-Lava, aber das ist Erfahrungssache. Bezüglich Substrat gibt's ganz viele Greenis, die das besser können wie ich.
Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.