Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Beiträge: 249
Dabei seit: 07 / 2011

olea

Wenns flauschig ist wirds wohl doch eine Blüte.
Bin gespannt
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Echt?
ich hoffe doch sehr. Steht schön in der Sonne und von vorgestern auf heute wurd es immer "Flauschiger" in der Mitte. Hach, das wäre ja mal was.
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Bei meinem Kaktus läuft etwas schief, er steht ja nun schon so weit es geht am Fenster, aber diese Form ist nicht normal.

Steht er näher bekommt er wieder braune Flecken.
k.jpg
k.jpg (30.43 KB)
k.jpg
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Janine, was ist das für ein Kaktus??
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Wenn ich das nur wüsste. Waren damals kleine Runde Bälle aneinander, bisschen weiß.
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Hab ich noch nie gesehen aber scheint echt etwas nicht zu stimmen. Aber da bin ich keine große Hilfe
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Ja, genau. Hier ist nochmal bissl näher:
kk.jpg
kk.jpg (70.15 KB)
kk.jpg
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2011

blümchen28

Habe hier schon öfter etwas von "vergeilten" Pflanzen gelesen. Könnte das vielleicht zutreffen? Ich habe mal einen Kaktus bekommen, der wurde ganz dünn und schlacksig.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

oh ja, das sieht aus wie "wie bastel ich mir eine Königin der Nacht aus einem Mini-Kugelkaktus". So ein Exemplar habe ich von einer Bekannten auch mal bekommen.
Das ist mit Sicherheit ein absolut vergeiltes Exemplar, das zu wenig Licht, Frischluft und im Winter auch zu hohe Temperaturen bekommen hat.
Aylostera muscula (1).jpg
Aylostera muscula (1).jpg (947.63 KB)
Aylostera muscula (1).jpg
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Also doch wieder näher ans Fenster ? Und Du meinst das könnte wieder etwas in Richtung Kaktus werden ?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ja,

das dürfte passieren. Du musst ihn nur wirklich sehr vorsichtig an die "härteren" Bedingungen gewöhnen. Das Gewebe ist jetzt schon so weich, das es sofort verbrennt, so bald Du ihn in die Sonne stellst. Vielleicht musst Du da einfach durch und ein wenig mit den Verbräunungen leben. Stell ihn auch diesen Winter schon so kalt und sonnig wie es geht. Wenn die Spitzen austrocknen, kann sich die Pflanze im kommenden Frühjahr mit neuen, aber deutlich besser ans Licht angepassten Triebe von unten neu aufbauen. Dann stellst Du ihn ab Mitte Mai hell, aber nicht sonnig, nach draussen und ab Anfang Oktober kommt er dann immer in Dein kühlstes, aber hellstes Fenster.
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Ok, vielen Dank. Deiner ist ja wunderschön.
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Ups..
Avatar
Herkunft: Linz
Beiträge: 487
Dabei seit: 07 / 2010

screenfun2312

Sowas sieht man echt nicht oft ^^

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.