Ja,
das dürfte passieren. Du musst ihn nur wirklich sehr vorsichtig an die "härteren" Bedingungen gewöhnen. Das Gewebe ist jetzt schon so weich, das es sofort verbrennt, so bald Du ihn in die Sonne stellst. Vielleicht musst Du da einfach durch und ein wenig mit den Verbräunungen leben. Stell ihn auch diesen Winter schon so kalt und sonnig wie es geht. Wenn die Spitzen austrocknen, kann sich die Pflanze im kommenden Frühjahr mit neuen, aber deutlich besser ans Licht angepassten Triebe von unten neu aufbauen. Dann stellst Du ihn ab Mitte Mai hell, aber nicht sonnig, nach draussen und ab Anfang Oktober kommt er dann immer in Dein kühlstes, aber hellstes Fenster.