Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von metallurgy
Totto, hast du irgendwas gemacht mit den Opuntiensamen?
Wie bereits in meinem anderen Post erwaehnt, habe ich oft schwierigkeiten die Samen zum keimen zum bringen. Hattest du die im Wasser liegen? Im Kuehlschrank?
Wieviel Grad C hast du im Gruenhaus?

Danke und Gruesse,
Ken

Gemacht? Nee. So nix Besonderes. Ich habe eine Heizmatte aus dem Reptielienbedarf unter das Gewächshaus gestellt. Im Gewächshaus die Rochekisten. Diese von unten gelöchert so das sich kein Stauwasser bilden kann. Dann das mineralische Kakteensubstrat genommen. Die Sammen angedrückt. Dann angesprüht. Deckel der Rochekisten drauf. Gewächshausdeckel drauf und los geht es. In den Rochekisten bilden sich bald Wassertropfen am Deckel. Die habe ich immer am Wochenende auf die Samen tropfen lassen wo sich noch nix rührte. Also eine Dayligt Stromsparlampe habe ich da noch in der Nähe. Steht alles unter einem schrägen Dachfenster auf der Fensterbank. Westseite. Ich mach mal ein paar neue Bilder.....dürfte die dann jetzt wohl bald tieferlegen.

Bis jetzt hatte ich mit den Opuntien und den Agaven auf der Art keine Probleme. Ging vorrletztes Jahr? auch ohne Probleme. Das freisetzen dieses Jahr hat ihnen aber nicht so gut gefallen.


Da ist einer von den noch nicht freigesetzten.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Ist so ein Gewächshaus


Diese Heizmatte



Und so sehen Sie jetzt aus
[attachment=2]2015.05.30 018.jpg[/attachment][attachment=1]2015.05.30 020.jpg[/attachment][attachment=0]2015.05.30 021.jpg[/attachment]
2015.05.30 018.jpg
2015.05.30 018.jpg (2.36 MB)
2015.05.30 018.jpg
2015.05.30 020.jpg
2015.05.30 020.jpg (1.64 MB)
2015.05.30 020.jpg
2015.05.30 021.jpg
2015.05.30 021.jpg (1.73 MB)
2015.05.30 021.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

SErvus zusammen,

bei mir hatte das ja im Zusammenhang mit dem Aussaatwettbewerb auch sehr gut geklappt. Es kommt offenbar auf die richtige Wärme an, die ich den Opuntiensamen auch bieten konnte. Aber mit Gewächshaus und so hab ich nichts gemacht, es war nur ein Topf, der in der Nähe der Heizung stand und auf einem Fensterbrett, wo die Sonne schön hinscheinen konnte und auch zur Wärme beitrug. Ein bisschen über 20°C ist offenbar notwendig, dass sie gut keimen.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefanie-Reptile,

oh, wie hübsch , alles Deine ??
Wenn ja, sagenhaft, bin richtig neidisch

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Gerda,

ja, das sind alles meine. Seit dem Herbst, bin ich voll den Kakteen verfallen.
Und dann hat man ganz schnell ein paar mehr. Und wenn sie dann auch noch blühen...einfach nur schön.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Stefanie,

die sind in der Tat wunderbar, und so viele verschiedene hast du schon gezeigt! Eigentlich müsstest du deinen Nick in "Stachel-Steffi" ändern...

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Den Echinopsen scheints gut zu gehen, auch wenn sie fast 4 Monate im dunklen Keller zugebracht haben



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Servus Max,

Stachel-Steffi? Ich sammel doch keine Rosen, denn die haben Stacheln. Kakteen haben Dornen.

@ Mucci

Wunderschön. Mein Echinopsis braucht noch was.
Ich habe auch einen Teil meiner Kakteen dunkel im Keller ueberwintert.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es ist schon fast ein Jahr her, daß ein paar meiner Pflanzen vorgestellt habe. Also wird es Zeit nach meinem ganzen Geschwätz in anderen Threads mal wieder Bilder zu zeigen. Der Vorteil seine ganze Sammlung beruflich betreuen zu dürfen äußert sich natürlich auch in der Intensität und Qualität der Pflege. Ich muß nicht immer erst bis Feierabend warten, bis ich meine Pflanzen wiedersehen kann. Rebutien (im weiteren Sinne) sind zwar nicht die schwierigsten Pfleglinge und relativ leicht zum Blühen zu bewegen, aber die Leuchtkraft ihrer Blüten macht immer wieder gute Laune. Hier also Neuigkeiten aus meine Fotostudio.

Viel Spaß
Rebutia albiflora 3145-1 (1a).jpg
Rebutia albiflora 3145-1 (1a).jpg (710.36 KB)
Rebutia albiflora 3145-1 (1a).jpg
Rebutia fiebrigii 2006-5-3148-5 (4).jpg
Rebutia fiebrigii 20 …  (4).jpg (788.55 KB)
Rebutia fiebrigii 2006-5-3148-5 (4).jpg
Rebutia steinmannii ´Christinae´ 2007-32-3148-3 (3).jpg
Rebutia steinmannii  …  (3).jpg (781.06 KB)
Rebutia steinmannii ´Christinae´ 2007-32-3148-3 (3).jpg
Rebutia spinosissima ´Walteri´ 2010-91-3154-5 (1).jpg
Rebutia spinosissima …  (1).jpg (584.43 KB)
Rebutia spinosissima ´Walteri´ 2010-91-3154-5 (1).jpg
Rebutia ritteri ´Iscayachensis´ 2012-110-3152-2 (2).jpg
Rebutia ritteri ´Isc …  (2).jpg (799.16 KB)
Rebutia ritteri ´Iscayachensis´ 2012-110-3152-2 (2).jpg
Rebutia 2008-51-3935-1 (1).jpg
Rebutia 2008-51-3935-1 (1).jpg (478.42 KB)
Rebutia 2008-51-3935-1 (1).jpg
Rebutia padcayensis 2010-85-3837-2 (1).jpg
Rebutia padcayensis  …  (1).jpg (737.26 KB)
Rebutia padcayensis 2010-85-3837-2 (1).jpg
Rebutia spinosissima ´Archibuiningiana´ 2009-80-3154-3 (2).jpg
Rebutia spinosissima …  (2).jpg (854.53 KB)
Rebutia spinosissima ´Archibuiningiana´ 2009-80-3154-3 (2).jpg
Weingartia tarabucoensis 2006-26-3888-1 (2).jpg
Weingartia tarabucoe …  (2).jpg (784.44 KB)
Weingartia tarabucoensis 2006-26-3888-1 (2).jpg
Rebutia 2010-60-3767-1 (3).jpg
Rebutia 2010-60-3767-1 (3).jpg (772.64 KB)
Rebutia 2010-60-3767-1 (3).jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefanie-reptile,

au weia, Du hast mich schon einmal infiziert( mit dem Sukkulenten-Virus), und jetzt bin ich wohl hoffnungslos dem Kakteen-Virus verfallen. .

Ich bin begeistert über Deinen Blüherfolg, aber natürlich ist mir auch klar, dass ich erst mal eine ganze Menge lesen werde, bevor ich mir welche zulege.

Positiv ist, dass die Kakteen relativ wenig Platz brauchen, zumindest im Anfang

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Stefanie-reptile und Plantsmann,

dankeschön für diese wunderschönen Blütenbilder, Plantsmann danke für den Hinweis, welche Kakteen ziemlich einfach (relativ) zu pflegen sind, (Rebutien), ein wichtiger Hinweis für Anfänger, wie ich es in Sachen Kakteen bin.

Ich wünsche Euch Beiden noch viel Freude an Euren Schätzchen.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.