Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und die erste Knospe von Mammilaria roseoalba ist aufgeblüht
Frühling15 061pp.jpg
Frühling15 061pp.jpg (91.96 KB)
Frühling15 061pp.jpg
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Trotz dem frühen aus pflanzen der Kakteen haben einige Sonnenbrand bekommen. Mal schauen ob, bzw. wie sich das wieder verwächst.
Der neue Opuntienmix in meinem beheizten Zimmergewächshaus in den Rochè Pötten ist gut am austreiben....nur wieder so auf einm Stängel mit zwei Keimblätter..... hat mal einer einen Tipp ob...bzw wie man das verhindern kann.
Bzw. wann man die wie Tieferlegen sollte ?
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Hier noch ein paar Bilder [attachment=2]2015.05.08 007.jpg[/attachment][attachment=1]2015.05.08 004.jpg[/attachment][attachment=0]2015.05.08 005.jpg[/attachment]
2015.05.08 007.jpg
2015.05.08 007.jpg (3.39 MB)
2015.05.08 007.jpg
2015.05.08 004.jpg
2015.05.08 004.jpg (2.77 MB)
2015.05.08 004.jpg
2015.05.08 005.jpg
2015.05.08 005.jpg (2.52 MB)
2015.05.08 005.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Habe keine Erfahrung mit der Aussaat von Opuntien.
Aber vielleicht saet man Kakteen besser rein mineralisch aus.
Auch kann es sein, dass das Licht im Gewächshaus nicht ausreichen ist.


Hier ein Teil meiner Kakteen....
Frühling15 076pp.jpg
Frühling15 076pp.jpg (96.3 KB)
Frühling15 076pp.jpg
Frühling15 077pp.jpg
Frühling15 077pp.jpg (94.94 KB)
Frühling15 077pp.jpg
Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Also ich habe immer schwierigkeiten Opuntien zum keimen zu bringen. Aber die die ich bis jetzt zum keimen gebracht habe, hatten nie solch einen Stiel. Die Keimblaetter waren direkt immer ueber dem Substrat, ohne Stiel. Ich benutze ganz normale Kakteenerde und letztens sind mir welche kaputt gegangen weil sie zu viel Wasserbekommen haben, also vorsichtig mit dem giessen sein. Momentan habe ich 2 Opuntien Saemlinge und halte die Kleinen sehr trocken!

Gruss,
Ken
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Zitat geschrieben von Totto

Der neue Opuntienmix in meinem beheizten Zimmergewächshaus in den Rochè Pötten ist gut am austreiben....nur wieder so auf einm Stängel mit zwei Keimblätter..... hat mal einer einen Tipp ob...bzw wie man das verhindern kann.
Bzw. wann man die wie Tieferlegen sollte ?


Servus Totto,

das haben sie bei mir auch gemacht. Warte einfach ein paar Wochen, bis sie ein schönes Stachelköpfchen gebildet haben und es Zeit wird zum Pikieren, dann kannst du sie einfach was tiefer setzen. So hab ich das auch gemacht, und bis jetzt schaut alles gut aus. Das mit dem Stängel beim Keimen kannst du nicht verhindern, das ist einfach deren Natur.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Ich kann Max nur zustimmen. Beim pikieren tiefer setzen, so dass die Keimblätter am Substrat aufliegen. Aber erst wenn das Stachelkugelchen da ist, sonst wächst der Stiel wieder aus dem Substrat ( eigene Erfahrung) und es muss nochmal tiefergesetzt werden.


@ Stefanie
Schöne Sammlung hast du
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: USA
Beiträge: 677
Dabei seit: 01 / 2012
Blüten: 10

metallurgy

Totto, hast du irgendwas gemacht mit den Opuntiensamen?
Wie bereits in meinem anderen Post erwaehnt, habe ich oft schwierigkeiten die Samen zum keimen zum bringen. Hattest du die im Wasser liegen? Im Kuehlschrank?
Wieviel Grad C hast du im Gruenhaus?

Danke und Gruesse,
Ken
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Kaum sind die Echinopsen aus'm Keller raus, schieben sie auch schon Blüten



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Deine Kakteen sind ja klasse! Ach, wenn ich doch nur Platz hätte...
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@MaxM

für winterharte Kakteen ist doch immer eine Wand frei



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Das ist ja mal eine witzige Idee... ist das eine Gewindestange?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

genau genommen sind es 2 Gewindestangen. Eine ist nur einen Meter lang

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Kaum sind die Echinopsen aus'm Keller, schieben sie fleissig Blüten



vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.