Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@MaxM (vorherige Seite): Deine Mammillaria fällt mit ihren langen Trieben etwas auseinander, weil Du sie zu trocken hältst. Von Mai bis Oktober regnet es am Standort in Mittel-Mexiko mehr als bei uns in Mitteleuropa. Von Juni bis September sollten sie sogar nicht unbedingt austrocknen, brauchen also regelmäßig Wasser.
Die unteren Triebteile werden braun, weil dort kein Licht hinkommt. Dann verkorken sie etwas. Durch das Auseinanderfallen siehst Du jetzt diese braunen Stellen.

Ein paar Eindrücke von meinen letzten Blühern:
Echinopsis aurea in einer sehr schön dicht bedornten Form;
Gymnocalycium quehlianum enttäuscht eigentlich nie;
Mammillaria magnimamma mag ich sehr, auch wenn sie nicht so bunt oder dicht bedornt ist, wie andere Arten;
Parodia, bin mir nur nicht ganz sicher ob mammulosa oder submammulosa (ja, ich weiß, Notocactus , hab mich aber mit Parodia angefreundet), die Pflanze ist ein eigener Sämling und die Saat wurde mir mal als Rebutia zugeschickt ;
zum Schluß noch drei Variationen in orange: Rebutia leucanthema, R. ritteri und R. vulpina. Noch ist nicht ganz geklärt, ob die Gattung nicht doch aufgeteilt werden muss, bis dahin bleiben sie bei mir Rebutia im weiteren Sinne.
Rebutia vulpina 2012-118 (1).jpg
Rebutia vulpina 2012-118 (1).jpg (827.28 KB)
Rebutia vulpina 2012-118 (1).jpg
Rebutia ritteri 2012-116 (2).jpg
Rebutia ritteri 2012-116 (2).jpg (657.86 KB)
Rebutia ritteri 2012-116 (2).jpg
Rebutia leucanthema 2012-117 (1).jpg
Rebutia leucanthema  …  (1).jpg (601.56 KB)
Rebutia leucanthema 2012-117 (1).jpg
Parodia 2006-4 (3).jpg
Parodia 2006-4 (3).jpg (796.4 KB)
Parodia 2006-4 (3).jpg
Mammillaria magnimamma 2010-293 (3).jpg
Mammillaria magnimam …  (3).jpg (843.88 KB)
Mammillaria magnimamma 2010-293 (3).jpg
Gymnocalycium quehlianum 2000-30 (5).jpg
Gymnocalycium quehli …  (5).jpg (666.74 KB)
Gymnocalycium quehlianum 2000-30 (5).jpg
Echinopsis aurea 2010-301 (3).jpg
Echinopsis aurea 2010-301 (3).jpg (615.39 KB)
Echinopsis aurea 2010-301 (3).jpg
Avatar
Beiträge: 168
Dabei seit: 11 / 2012

Das Chatmod-Team

GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, Heute, AM 25.08.2013 UM 20:00 UHR!

Bringt mit, was Ihr an Greenzeug nicht braucht (und was gesund ist) oder auch Sämereien; hier bekommt Ihr an den Mann und an die Frau, was Ihr schon lange loswerden wollt!
Ihr habt sicher einiges an Ablegern übrig, was weg kann und der nächste Winter kommt bestimmt.

Das wird sicher lustig und spannend, was da alles zusammenkommt.

Bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis.

(Kleiner Tip am Rande: Macht Euch einen Blogeintrag mit Fotos von den Planzen, die Ihr abgeben wollt. Möglichst mit deutscher und bot. Bezeichnung. Das machts tauschen leichter.)
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

die gelbe Echinopsisblüte habe ich grade noch vorm verblühen erwischt

vlG Lapismuc
2013_1855.jpg
2013_1855.jpg (424.28 KB)
2013_1855.jpg
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Stefan,

danke für deinen Hinweis! Normal denkt man ja immer, man muss Kakteen wenig gießen, weil sie aus trockenen Regionen kommen. Aber in Zentralmexiko (z. B. Bundesstaat Hidalgo, wie ich gerade herausbekommen habe) gibt's durchaus kräftigere Sommerregen. Na gut, muss ich sie doch etwas mehr gießen, aber nur im Sommer, nehme ich an.

Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Ich habe auch ein blühende Kaktus. Die Blüte ist so schön, fast wie bei Epis. Kann mir jemand bei Bestimmung helfen, würde mich freuen?
Kaktus.jpg
Kaktus.jpg (107.4 KB)
Kaktus.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo Lubka,

das ist ein Echinopsis oder auch Bauernkaktus genannt.
Welcher genau ist aber meist nicht so einfach zu bestimmen.

Ich hab auch so einen und ich bin auch jedes Mal aufs Neue völlig hin und weg von den Blüten! Einfach wunderschön!
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Schaetze mal ne echinopsishybride

sehr huebsch

vg
nadine
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Das ging aber schnell, dankeschööön Kann man die Blüte irgendwie befruchten? Irgendwann paar Kakteen zu säen das wäre was neues für mich.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

gelegentlich lade ich mir meine "Models" in mein Fotostudio ein . Dieses besteht aus einem großen Stück Süß-Kirschen-Borke, einem alten Punktfundament, Steinen, Moos und trockenem Holz bzw. Laub. Da dürfen die Pflanzen dann ein wenig rumposen.

Die Sammlung (über 600 Pflanzen auf ca. 20 qm) steht noch in den Gewächshäusern (ca 600 qm) eines befreundeten Gärtners. Da ich aber umziehen werde, muß ich mir eine neue Bleibe suchen. Da er sie im Winterhalbjahr aber kaum pflegen muss, kann ich mir bis März/April Zeit lassen, ihn stören sie nicht. Drückt mir die Daumen das ich was Gutes finde.

@MaxM, das ist richtig. Einige Kakteen brauchen im Sommer ordentlich Wasser, frische Luft und auch eine moderate Düngung. Dann werden sie noch schöner und blühen teilweise besser. Als (extremste) Beispiele nochmal meine Mammillaria magnimamma (siehe oben) und ein Stenocactus lamellosus. Es sind beides die gleichen Pflanzen.
Stenocactus lamellosus 2010-302 (3).jpg
Stenocactus lamellos …  (3).jpg (604.89 KB)
Stenocactus lamellosus 2010-302 (3).jpg
Stenocactus lamellosus 2010-302 (2).jpg
Stenocactus lamellos …  (2).jpg (467.3 KB)
Stenocactus lamellosus 2010-302 (2).jpg
Mammillaria magnimamma 2010-293 (1).jpg
Mammillaria magnimam …  (1).jpg (638.58 KB)
Mammillaria magnimamma 2010-293 (1).jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Von meinem knospen wachstum. Einmal Seleni. grandiflorus und die Echinosen, die immer noch blühen wollen.
Knospen.jpg
Knospen.jpg (532.2 KB)
Knospen.jpg
Knospe.jpg
Knospe.jpg (510.29 KB)
Knospe.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Die Seleni Knospe wächst voll
Knospe.jpg
Knospe.jpg (634.82 KB)
Knospe.jpg
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Wunderschöne Blüten und Pflanzen habt ihr da.
Bevor der lange, kalte Winter kommt, will meine Chamaecereus hybr.
auch noch mal blühen. Das 3. mal in diesem Jahr.
05.09.13    Chamae. silvestrii hybr. “gelb” (2).JPG
05.09.13 Chamae.  …  (2).JPG (81.59 KB)
05.09.13 Chamae. silvestrii hybr. “gelb” (2).JPG
05.09.13 Chamae. silvestrii hybr. “gelb” (2).JPG
05.09.13 Chamae. sil …  (2).JPG (89.76 KB)
05.09.13 Chamae. silvestrii hybr. “gelb” (2).JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

richtig toll eure kakteen.
die blüten sind alle samt ein traum.

hab nen neuen kumpel.
schwesterherz schenkte mir diesen.
ziemlich vergeilt, denke ich.
ma schauen wie er sich über n´den winter so macht.

[img::]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/1z3ytm4joq9.jpg[/img]

erstmal ausfindig machen, worum es sich hierbei handelt.

vg
nadine

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.