Kakteen - Cactus alle Gattungen II

 
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hallo Nadine,

ich denke Deine Schwester hat Dir einen Topf Sämlinge von diesen geschenkt.

Klein ja noch ganz niedlich, werden aber ziemliche "Oschis" !

Aber das dauert ja zum Glück.
Und wenn man am Wachsen und Gedeihen der Kleinen Freude hat, kann man sich ja aus Samen der Pitahaya immer mal neue ziehen.

Was jeder dann mit den zu mächtig gewordenen macht...
...muss er ja selbst entscheiden . Ich musste schon mal ein paar "entsorgen - schweren Herzens...
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Ach du meine guete.

danke Kaa.

also eher epiphyllum. gehoert hier also nicht her.

Lg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Die Echinopsen blühen immer noch oder schon wieder.
Garten 2013 129.jpg
Garten 2013 129.jpg (251.06 KB)
Garten 2013 129.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Ja Echinopsen sind fleißige blüher, meine haben auch noch viele Knospen
Aber es sind die "normalen " blassrosanen. Die bunten werden erst nächstes Jahr blühen ?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

und noch ein Nachzügler
2013_1944.jpg
2013_1944.jpg (276.62 KB)
2013_1944.jpg
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Ab wann sind den Echinopsen-Kakteen eigentlich Blühfähig???

lg Orri
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Mit zwei bis drei Jahren bei ablegern. Sämlinge brauchen etwas länger.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Avatar
Herkunft: Neumarkt (Südtirol-I…
Beiträge: 100
Dabei seit: 10 / 2012

HirnWolfi

trägt hylocereus undatus bei uns auch früchte?
wenn ja, wie lange muss man bei sämlingen warten? und braucht es eine zweite bestäuber pflanze?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ja er trägt Früchte , aussäen macht kaum Sinn, dass kann dann 20 Jahre dauern bis die Blühen. Kauf dir lieber einen von den gepropften bunten im Baumarkt, der grüne Stängel drunter ist meistens Hylocereus undatus. Ich hatte mir letztes Jahr einen in einer Kakteen Gärtnerei gekauft, die Frucht war viel besser als die gekaufte
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Bei den gepfropften Unterlagen sind aber oft die Areolen absichtlich beschädigt worden um Seitentriebe zu vermeiden.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Das habe ich noch nie gehört , ich habe aber selbst schon austreibende Unterlagen gesehen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Wenn die Unterlage austreibt, kann der Neutrieb dem aufgesetzten Pfröpfling so einiges an Energie wegnehmen, bis zu dessen Verlust. Das ist meine persönliche Erfahrung von Schlumbergera auf KdN. In dem Moment, als der Neutrieb erschien und nicht entfernt wurde, ging der Weihnachtskaktus ein. Möglicherweise waren die Pfröpflinge auch noch nicht richtig angewachsen, nach nur knapp einem halben Jahr.
[img::]http://green-24.de/forum/weblogs/upload/155/8406125751cedf198c5e8.jpg[/img]
vlG Lapismuc

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.