Kakteen Anzucht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 1 von 7
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2009

Linda

Hallo an alle...

Ich hab mal ein paar Fragen zur Anzucht von Kakteen?
Wie lange benötigen diese denn zum keimen?

Und desweiteren habe ich ca. 20 Kakteen zu Hause und kenne leider dessen Namen nicht.
Wenn ich Bilder von den Kakteen anhängen würde, könnte mir dann jemand mit den Namen weiter helfen?

VLG Linda
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Linda,

herzlich willkommen im Forum.
Wie bei allen anderen Pflanzen auch, kann man bei Kakteen nicht pauschal sagen, wie lange sie zum Keimen brauchen. Manche keimen bereits nach wenigen Tagen, bei anderen musst Du mit Monaten rechnen. Angaben dazu findest Du entweder auf der Samenpackung oder einfach wenn Du den Namen des ausgesäten Samen und Keimdauer bei Google oder hier in die Suche eingibst. Aber selbst diese Ergebnisse sind ohne Garantie, weil es immer auch auf die Keimbedingungen ankommt, die Du den Samen bietest.
Für generelle Fragen zur Kakteenanzucht kann ich Dir den folgenden Beitrag: hier sehr empfehlen. Nimm Dir einfach mal die Zeit und stöber ihn durch - den ein oder anderen hilfreichen Tipp bekommst Du dort sicher - auch Deine eigenen Fragen kannst Du dort einfach stellen.
Zur Pflanzenbestimmung gibt es hier einen eigenen Bereich. Wenn Du dort ein Foto einstellst, helfen wir alle Dir gerne, Deine Kakteen zu bestimmen.

edit: Ich war schneeeeeller... und wir empfehlen auch noch das Gleiche... nicht, dass uns jemand des Plagiats verdächtigt...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hallo Linda,

setzt bitte die Bilder in das Pflanzenbestimmung & Pflanzensuche
Das gibt Spass zwanzig Kakteen zu bestimmen und für Dich die Freude endlich zu wissen,
was für stacheligen Gesellen Du Dir ins Haus/wohnung geholt hast.
Darüberhinaus bekommst Du auch Informationen, wie diese Kakteen zu halten sind!

Bei der Kakteenanzucht ist erst mal dieser Thread zu empfehlen:
Wer macht mit beim Kakteensamen ziehen.
Da wird gefachsimpelt, wer was angesäät hat, wie lange die Keimung dauert und was daraus geworden ist!

Die Keimung von Kakteensamen ist unterschiedlich. manche keimen bereits nach einer Woche,
andere z.B. Opuntien brauchen bis zu zwei Monaten und länger!

Viel Spass noch hier im Forum bei den GREENEN!
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2009

Linda

Vielen Dank *g*
Dann werde ich heute Abend die Kakteen mal fotografieren und dann gehts los *g*
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2009

Linda

Ähhmmm.noch was
Gibt es eine Bestimmte Sorte Kakteen wo man sagen kann, die eignet sich besonders zum "Ersten Mal". Oder sind die alle gleich?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde grundsätzlich Opuntien empfehlen.
Die sind relativ pflegeleicht, und man kann sie leicht über Stecklinge vermehren, falls man bei der Samen-Anzucht kein glückliches Händchen hat.
Ob die Samen selbst besser oder schlechter keimen, als die anderer Kakteen, weiß ich nicht, aber sie sind auf jeden Fall leichter zu handhaben, weil man sie ordentlich anfassen kann. Manch anderer Kakteensame ist so klein, daß man ihn mit bloßem Auge kaum noch erkennt.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Scrooge
Ich würde grundsätzlich Opuntien empfehlen.

Die würde ich am allerwenigsten empfehlen
Als Steckling sind die ok und hübsch sind sie auch (auch wenn die Glochiden fies sind), aber im Gegensatz zu den meisten anderen Kakteen keimen sie langsam und schlecht.

Viele Sorten keimen nach wenigen Tagen bis einer Woche und meine Opuntien (wenn überhaupt) eher in der Größenordnung Monate.

Zu empfehlen... Rebutia und viele Sorten Mammillaria, Astrophytum und Echinopsis. Auch Epiphyllum geht nicht so schlecht und ist mal etwas anderes. Auch Ferocactus ... also da hätte ich viele Vorschläge, nur keine Opuntien

Edit: Linda, du solltest vielleicht erst einmal überlegen, was du willst...
Sollen die Kakteen z.B. auch später pflegeleicht sein, warme Überwinterung ertragen können, die Samen leicht zu bekommen sein, baös blühen können, verhältnismäßig schnell wachsen etc
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2009

Linda

Erstmals vielen Dank.
Also die Kakteen können ruhig ein wenig ausgefallen sein...Die spätere Pflege ist eigentlich kein Problem.
Es sollte halt nur einfach zu züchten sein.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Linda
Erstmals vielen Dank.
Also die Kakteen können ruhig ein wenig ausgefallen sein...Die spätere Pflege ist eigentlich kein Problem.
Es sollte halt nur einfach zu züchten sein.

Beste und schnelle Keimerfolge bei recht hübschen Kakteen hatte ich zum Beispiel mit
  • Mammillaria camptotricha, Bild siehe z. B. forum/ftopic7257.html
  • Selenicereus grandiflorus (Königin der Nacht), wird aber später recht groß und braucht ewig um ggf zu blühen
  • Rebutia-Mischungen
  • Ferocactus coloratus und latispinus
  • Astrophytum senile
  • Disocactus biformis
  • Epiphyllum thomasianum
  • Echinopsis mirabilis


Kannst ja mal schauen, ob dir davon was zusagt.
Aber das sind auch wirklich nur Beispiele aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen, andere haben vielleicht ganz andere gemacht
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2009

Linda

Also ich muss mal ne dumme Fragen stellen!?!? Blühen eigentlich theoretisch alle Kakteen?
Oder nur bestimmte ?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Nicht nur theorethisch sondern auch praktisch blühen alle Kakteen!

Nur ist es bei manchen Arten so, daß diese schon in frühen Jahren blühen, z.B. Mammillarien,
Echinopsen etc., andere wiederum müssen uralt werden., wie z.B. der Saguarokaktus.

Wie und ob die dann bei uns Kakteenliebhabern blühen kommt dann auch wieder auf die Haltungsbedingungen an!
Avatar
Herkunft: Saarbrücken
Beiträge: 81
Dabei seit: 02 / 2009

Linda

hmmm.okay. dann ist meine Haltung wohl nicht so korrekt *g* aber das liegt wohl auch an der Erde :oops:
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Linda
hmmm.okay. dann ist meine Haltung wohl nicht so korrekt *g* aber das liegt wohl auch an der Erde


In vielen Fällen liegt das an der fehlenden Winterruhe. Sehr viele Kakteen brauchen eine kühle und trockene Überwinterung um zu blühen. Aber da kann man dann sicherlich noch einmal genauer schauen, wenn deine Stachelfreunde bestimmt sind.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Linda
Also ich muss mal ne dumme Fragen stellen!?!? Blühen eigentlich theoretisch alle Kakteen?
Oder nur bestimmte ?



hmm, ich bin da vielleicht jetzt in der Minderheit, aber ich suche mir einen Kaktus nie nach der Blüte aus. Blühen tut er ja nur kurz.
Also muß mir ein Kaktus nichtblühenderweise gefallen, daß ist die Hauptsache (Form, Farbe, Stacheln, etc.).
Und um nochmal auf "meine" Opuntien zurückzukommen - wenn sie geblüht haben, hat man, mit ein wenig Glück, die z.T. recht hübschen Früchte als Farbtupfer - und von denen hat man viele viele Monate lang etwas.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Scrooge

hmm, ich bin da vielleicht jetzt in der Minderheit, aber ich suche mir einen Kaktus nie nach der Blüte aus. Blühen tut er ja nur kurz.
Also muß mir ein Kaktus nichtblühenderweise gefallen, daß ist die Hauptsache (Form, Farbe, Stacheln, etc.).

Dem kann ich nur zustimmen. Auch meine Kakteen suche ich mir nach den Pflanzkörpern und den Pflegebedingungen aus. Allein schon, weil ich selbst auch nicht allen immer ideale Überwinterungsbedingungen bieten kann
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 1 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.