Kakaopflanze leidet

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2016

Buliwyf

Hallo zusammen,

ich habe zwei Kakaopflanzen seit einem Jahr. Mittlerweile bekommen sie allerdings braune Blätter.
Weiß jemand woran das liegen kann? Ich habe extra eine recht starke Pflanzleuchte für den Winter gekauft. Lichtmangel schließe ich einfach mal aus. Kaliummangel evtl. dachte ich, daraufhin habe ich die etwas gedüngt-offenbar ohne Effekt.
Ich bin euch für jeden Ratschlag dankbar!

Beste Grüße,
Bulli
IMG_20160131_125558.jpg
IMG_20160131_125558.jpg (2.16 MB)
IMG_20160131_125558.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Ich tippe mal ganz stark auf mangelnde Luftfeuchtigkeit. Wo stehen die denn jetzt? Wie warm ist es denn und wie hoch die Luftfeuchtigkeit?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2016

Buliwyf

Ich habe die Pflanze am Fenster, neben der Heizung (weiß ich, nicht so gut...ist aber selten an) stehen. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 50-60%. Aber auch im Hochsommer ging es der Pflanze bei den Bedingungen ganz gut.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
50 bis 60 % sind zu wenig. Ist es in dem Raum unter 20 Grad? Das wäre auch schlecht. Kakao ist immer sehr schwierig im Winterhalbjahr. Im Sommer klappt es besser.
Du solltest zuschauen, dass du die Luftfeuchtigkeit auf mindestens 70 % erhöhen kannst und es sollte nicht unter 22 Grad sein.
Das ist fast nur mit einem tropischen Warmhaus zu schaffen. Deswegen stehen Kakaopflanzen in den botanischen Gärten auch in einer sehr tropischen, feucht-warmen Umgebung. In einer normalen Wohnung stößt man da sehr schnell an die Grenzen des Machbaren.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2016

Buliwyf

Dürften so um die 20°C sein, aber nicht mehr (aber auch nicht weniger...). Ich muss die Pflanzen halt irgendwie noch 2-3 Monate durchbringen. Luftfeuchtigkeit erhöhen ist eben schwer. Tüte drüber stülpen (unten natürlich offen lassen)? Irgendwelche Tipps?
SChon mal vielen Dank im Voraus!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die beste Kakaopflanze hab ich bisher in den Häusern der EGA von Erfurt gesehen. Die Blätter hatten eine Länge von sicher 50 cm. Die Gärtner dort haben mir die Klimadaten ihres Warmhauses genannt: immer über 25° C, Luftfeuchte zwischen 70 und 90%, gute Schattierung und keine Zugluft.

Kakao ist ein echter Hätschelhans und sehr schnell beleidigt. Wir im botanischen Garten Magdeburg haben auch schon 4 umgebracht. Zugegeben, zwei davon bei Umbauarbeiten im Südamerika-Warmhaus. Aber sobald sie niedrigere Temperaturen bekamen, Sommer 2014 war zu kühl für offene Türen, konnte man davon ausgehen, das sie nach ca. 6 Wochen tot waren.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2016

Buliwyf

Moin Plantsman und Mara,
vielen Dank für eure Tipps!
Beste grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.