Kaffeestrauch im Topf sind einzelne Pflänzchen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat
Aber die meisten Pflanzen hier im Thread haben wohl noch einige Jahre zu überstehen bis zur ersten Blüte.
Das glaube ich allerdings auch!
Aber das mit dem Fruchtfleisch habe ich schon irgendwo gelesen und bin ganz gespannt darauf.
Aber auch ich muss wohl noch ganz lange auf eigene Ernte warten.
Meine von Chiva geerbten Kaffeepflanzen
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Auweia geerbt... Chiva lebt doch wohl hoffentlich noch!

Aber sehr süß die kleinen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Stimmt, das hab ich nicht so glücklich ausgedrückt.... Keine Sorge - Chiva geht es gut...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Und wie gut es ihr geht!
Aber wer als Lebender vererbt, der braucht keine Angst zu haben, das für sein verfrühtes Ableben gesorgt wird!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Auch was Wahres dran.
Wobei ich für ein paar Kaffeepflänzchen nicht an Dein verfrühtes Ableben gedacht hätte....

P.S. Deine 'Erbstücke' bewurzeln fleißig.
Avatar
Beiträge: 130
Dabei seit: 05 / 2008

daemon

Das mit den braunen Stellen ist nicht so schlimm. Ich hab genau das Gleiche Teil und die neuen Blätter sahen alle wunderbar aus. Die braunen Stellen haben sich nicht weiter ausgebreitet und bis auf diese Blätter sind die Pflanzen kerngesund.

Jetzt wo ich das hier so lese werde ich mich wohl auch ans Pikieren machen müssen. Das wird ne ganz schöne Arbeit da ich diesen Topf schon seit Dezember habe.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 03 / 2008

tina11111

ich habe auch eine (bzw. viele) kafeepflanzen bekommen wusste da aber noch nicht dass man sie trennen muss und in der anleitung stand noch das sie starke sonne lieben da hab ich sie erst mal an das sonnigste fenster gestellt das bekam ihr aber gar nicht da hab ich sie weg gestellt aber zu viel gegossen (hab halt nicht beachtet dass sie jetzt nicht mehr in der sonne steht) und so ist sie vor sich hin "gestorben" bis ich das forum "gefunden" habe und nach zwei jahren (!!) falscher pflege geht es der scheinbar einzigen überlebenden besser denn je!!
und wenn mich nicht alles täuscht sind die scheinbar toten pflanzen am austreiben
fals sie wirklich austreibt trenne ich alle sofort will den halbtoten aber nicht noch mehr stress zu muten bevor sie überhaupt austreiben...
mal sehen was draus wird
Avatar
Beiträge: 130
Dabei seit: 05 / 2008

daemon

Hat noch jemand einen Tip was für Erde man da am Besten verwendet? Oder kann ich stinknormale Blumenerde nehmen?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Nimm gute Kübelpflanzenerde und misch die mit Blähton, Perlite etc, damit sie schön durchlässig ist... das mögen sie am liebsten!
Ansonsten guckt einfach mal hier:
forum/ftopic11923.html#127665
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine stehen alle in normaler Blumenerde. Und es geht ihnen richtig gut!!!


Avatar
Beiträge: 130
Dabei seit: 05 / 2008

daemon

Ok danke schonmal für die Tips! Ich werde sie wohl nicht in der direkten Sonne stehen lassen nachdem ich mir das durchgelesen habe ^^

Würde Sand helfen um einen durchlässigeren Boden zu bekommen? Ich hätte da an ein Gemisch aus 1/3 Sand und 2/3 Blumenerde gedacht?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Das hört sich gut an!!
Avatar
Beiträge: 130
Dabei seit: 05 / 2008

daemon

So jetzt bin ich aber geschafft. Bei mir waren es sogar 18 Pflänzchen ineinem Topf und sie hatten mindestens ein halbes Jahr Zeit sich ineinander zu verknoten. Bin mal gespannt wie viele davon etwas werden.

Allerdings habe ich 2 kleine rote Spinnen gefunden. Mittlerweile sind sie nicht mehr am Leben und ich hab nicht daran gedacht ein Foto zu machen aber die Dinger waren recht klein und ziemlich flink. Ich hoffe mal dabei handelt es sich nicht um Schädlinge?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 130
Dabei seit: 05 / 2008

daemon

Nein sie sahen zum Glück anders aus. Sie hatten den normalen Körperbau von einer Spinne. Jetzt wo die Aufregung vorbei ist erinner ich mich auch an ein kleines Spinnennetz weswegen ich darauf setze, dass es stinknormale Spinnen waren.

Danke für die Links.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.