Johannisbeere vertrocknet von unten und viele gelbe Eier

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2008

Primavera

Hallo,

ich habe im März eine Blutjohannisbeere in einen sehr großen Topf gepflanzt und sie ist auch toll gewachsen. Dann sind plötzlich 2 Triebe, die dicht beieinander liegen vertrocknet. Dann vertrocknete der nächste von unten nach oben.

Nun habe ich heute mal einfach die Pflanze (ist schon ca. 1,20 m hoch) aus dem Topf genommen und ganz viele Ameisen und mind 200 glebe Eier gefunden. Dort wo die Triebe eingegangen sind, war ein "Loch" im Wurzelballen. Offenbar hat also etwas die Wurzeln gefressen.

Waren das die Ameisen? Oder haben die Ameisen versucht, den Schädling zu fressen?

Ich habe die Johannisbeere nun umgetopft und die alte Erde so gut es geht entfernt. Ich weiss aber nicht, ob ich alle Eier erwischt habe. Oder das, was sonst schuld war.

Irgendwelche Ratschläge?

Danke,

Primavera
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Primavera,
ich denke, Du hast alles richtig gemacht. Hast Du Dir zusätzlich die Wurzeln mal so genau angeschaut, dass Du gesehen hast, ob da noch Leben drin ist?
Ich würde die Pflanze jetzt mal genau beobachten, dann sollte das wieder werden.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn ameisen ihr nest in einem blumentopf einrichten, dann beissen sie die wurzeln,die ihnen im weg sind ab du hast also alles richtig gemacht
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Räucherstäbchen (verkehrt herum reingesteckt) in der Erde vertreiben Ameisen.
Wenn du wieder einpflanzt, kannst du die Pflanze so schützen.
Da fällt mir ein: Bei mir am Balkon krabbeln auch Ameisen,
da werde ich wohl mal ein paar Stäbchen verteilen, bevor die sich einnisten...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.