Hallo zusammen,
ich habe einen tollen aber pflegebedürftigen Kaktus bekommen und als ich mich so durch das Netz auf der Suche nach Hilfe googelte, bin ich immer wieder hier gelandet. Jetzt habe ich mich auch registriert und hoffe, ihr helft mir, das Beste aus ihm raus zu holen
Kurz zu seiner Geschichte: er ist ca. 20 Jahre alt, nichtblühend, ohne Topf ca. 80 cm hoch, stand im Sommer draußen und im Winter im Keller, wurde regelmäßig umgetopft (Kakteenerde) und ist letztes Jahr gestürzt bzw. umgeknickt. Dabei ist ein Stück der nun kürzeren Säule abgebrochen und die andere ist wohl ein bisschen umgeknickt.
Was nun
Was ist es überhaupt für ein Kaktus?
Was mache ich am besten mit ihm? Muss ich teile rausschneiden, desinfizieren, oder sogar etwas runterschneiden?
Mir machen neben dem Allgemeinzustand diese Löcher ein wenig Sorgen, kann das ein Schädlingsbefall sein?
Ich würde danach in einen größeren Topf setzen und ihn besser stabilisieren, im Topf oben und unten eine Kieselschicht und in der Mitte nicht torfhaltige Erde bzw. etwas selbstgemischtes und paar Tage nicht gießen. Ist das richtig so?
Vielen Dank für eure Antworten,
liebe Grüße
Anna





ich habe einen tollen aber pflegebedürftigen Kaktus bekommen und als ich mich so durch das Netz auf der Suche nach Hilfe googelte, bin ich immer wieder hier gelandet. Jetzt habe ich mich auch registriert und hoffe, ihr helft mir, das Beste aus ihm raus zu holen
Kurz zu seiner Geschichte: er ist ca. 20 Jahre alt, nichtblühend, ohne Topf ca. 80 cm hoch, stand im Sommer draußen und im Winter im Keller, wurde regelmäßig umgetopft (Kakteenerde) und ist letztes Jahr gestürzt bzw. umgeknickt. Dabei ist ein Stück der nun kürzeren Säule abgebrochen und die andere ist wohl ein bisschen umgeknickt.
Was nun
Was ist es überhaupt für ein Kaktus?
Was mache ich am besten mit ihm? Muss ich teile rausschneiden, desinfizieren, oder sogar etwas runterschneiden?
Mir machen neben dem Allgemeinzustand diese Löcher ein wenig Sorgen, kann das ein Schädlingsbefall sein?
Ich würde danach in einen größeren Topf setzen und ihn besser stabilisieren, im Topf oben und unten eine Kieselschicht und in der Mitte nicht torfhaltige Erde bzw. etwas selbstgemischtes und paar Tage nicht gießen. Ist das richtig so?
Vielen Dank für eure Antworten,
liebe Grüße
Anna





