40 Jahre alte Büsche im Vorgarten ausdünnen

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2016
Blüten: 10

Gartenknecht83

Hallo,

nach einem Hausumbau ist nun der Vorgarten an der Reihe. Was sind das für Pflanzen? Diese Büsche würde ich gerne am besten morgen so klein wie möglich schneiden. Einfach drauf los und unten am Trieb die Außenstehende Triebe entfernen? Unter der Oberfläche ist alles braun um mit Nadeln überschüttet. Meinetwegen dürfen die auch die nächsten 1-2 braun bleiben, Hauptsache sie kommen wieder in Form (rund?) und jede Pflanze steht für sich. Anbei drei Bilder. Vielen Dank für eure Hilfe.
image.jpeg
image.jpeg (506.19 KB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (575.44 KB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (585.6 KB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hm, das könnte etwas problematisch werden...

Soweit ich weiß, sind die meisten Nadelgehölze nicht so tolerant gegenüber dem "ins-alte-Holz-schneiden", was du ja vorhast. Die Eibe verträgt eine solche Behandlung ganz gut und treibt dann auch wieder bereitwillig aus. Aber du hast da in deinem Vorgarten ja keine Eiben stehen...

Auf Anhieb erkannt habe ich erstmal
- zwei verschiedene Zwergkiefern (Pinus mugo und deren Sorten) -> zu sehen auf dem zweiten Foto links vorn und rechts daneben
- eine Stechfichte (bzw. eine kugelige Sorte davon) -> erstes Foto links im Hintergrund bzw. drittes Foto das zweite von rechts
- ein blaunadeliger Zwergwacholder (z.B. Juniperus squamata 'Blue Star') -> im zweiten Bild rechts bzw. auf dem dritten Bild das blaugraue
- eine niedrigbleibende Scheinzypresse -> erstes Bild ganz vorn zu sehen
Das auf dem dritten Bild ganz rechts kann ich leider nicht genau erkennen... Und im Hintergrund von Bild drei sind sehr stark zurückgeschnittene (gekappte?) Spindelsträucher (Euonymus) zu sehen.

Mit dem Wunsch nach schönen Kugeln ist es da schon schwieriger. Insbesondere die Zwergkiefern und der Zwergwacholder haben die Tendenz eher teppichartig zu wachsen als kugelig. Und ob die nach dem Rückschnitt wieder so schön austreiben, wie man sich das so erhofft, wage ich etwas zu bezweifeln. Es sind eben keine schnittverträglichen Eiben.

Vllt kann ja noch jemand anderes was dazu sagen.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Henrike hat eigentlich schon alles gesagt, was wichtig ist. Keine dieser Pflanzen überlebt einen radikalen Schnitt!

Meine Anmerkung: die Pflanzen haben genau die Form, die sie haben sollten. Es sind ein paar sehr schöne Solitäre dabei, die durch einen Rückschnitt total ihren Charakter verlieren würden. Das wäre sehr schade.

Man könnte höchstens die nicht so langsamwüchsigen und leicht zu ersetzenden Pflanzen rausroden, damit die "wertvolleren" mehr Platz haben, um noch schöner zu werden.

Ich hab mir erlaubt, eins Deiner Fotos zu kopieren und die Pflanzen, die ich entfernen würde, zu markern. Den Rest so stehen und wachsen lassen und höchstens etwas korrigieren, mehr nicht.

[attachment=0]image1.jpg[/attachment]

Das wäre meine Empfehlung. Die Entscheidung liegt bei Dir.
image1.jpg
image1.jpg (1.07 MB)
image1.jpg
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2016
Blüten: 10

Gartenknecht83

Leider habe ich eure Antworten zu spät gelesen. Ich war am Werk. Fotos mache ich morgen früh, bevor ich zur Arbeit fahre. Falls es noch zu dunkel ist, morgen Nachmittag. Ich habe alles von unten weg gekürzt, bis jede Pflanze für sich stand. Das ist optisch noch kein Hingucker, aber eine wesentliche Verbesserung zu vorher. Ich werde euch auch Bilder machen von den Rhododendron-Bäumen, die ich radikal gekürzt hatte vorgestern. Es war einfach alles ein großer Busch. Wie haben schon einen großen Hänger mit den Schnittresten weggefahren. Es wird noch sehr viel mehr folgen, wenn erstmal der Rest des Gartens folgt. Ob was im Winter kaputtgeht oder nicht mehr so schön sein wird, wird man sehen. Dann wird es ganz pragmatisch ersetzt. Bis morgen.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 08 / 2016
Blüten: 10

Gartenknecht83

Die Fotos sind vor Sonnenaufgang gemacht worden. Heute Abend gibt es bessere.
image.jpeg
image.jpeg (2.11 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (1.76 MB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (1.95 MB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

eine katastophale radikalkur - würde hier eine komplettrodung vorschlagen

mfg roland
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo
man sollte schon erst hier gucken,was geantwortet wurde, Diese Stumpen werden,wenn überhaupt,erst in Jahren wieder
ansehnlich aussehen

Jetzt hast die selbst die Möglichkeit geschaffen,den Vorgarten neu zu gestalten
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Solche Radikalkuren sind nicht immer wünschenswert, da stimme ich meinen Vorpostern zu.
Ich leide gerade sehr mit den (ehemaligen) Euonymus-Büschen so was sehe ich auch in den öffentlichen Grünanlagen nicht gerne. Ich frag mich dann immer, wo die Leute "Sträucher bzw. Bäume schneiden" gelernt haben

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2016

Katrin1986

Hallo zusammen,
bin gerade mit gleichem Problem konfrontiert: die unschönen Büsche vor dem Haus. Und die alte gute Gartenschere schaffen es nicht mehr. Ich fürchte, bei mir ist eine Säge bereits angesagt.
Da ich tagsüber auf Arbeit bin, würde ich eine Säge im Internet bestellen. Was denkt ihr, ist so eine Säge nicht zu groß?
Das schein die kleinste im Online Shop zu sein.

Anmerkung der Moderation:
Link wurde als Werbung eingestuft und entfernt!


VG Katrin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.