Ist mein Kroton zu retten?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008

ida1980

Hallo!
Ich hab seit 6.1. einen Kroton, der sich anfangs wohl zu fühlen schien (linkes Bild vom 3.2.). Meine Luftfeuchtigkeit ist zwar nicht sehr hoch, aber er steht hell (ohne direkte Sonneneinstrahlung) und es hat konstant an die 20°C im Raum. Zugluft gibts auch nicht.

Am 10.2. (mittleres Bild) hat er ganz plötzlich begonnen, seine Blätter hängen zu lassen. Sie sind auch ganz lasch, nicht mehr so knackig, wie vorher. Ich muss zugeben, er war etwas trocken, aber nicht ausgetrocknet. Jetzt wasch ich ihm jeden Tag die Blätter, besprüh ihn, hab ihn gedüngt, aber er sieht immer trauriger aus (rechtes Bild 14.2.). Schädlingsbefall konnte ich keinen feststellen.

Ist er noch zu retten? Hat jemand Tipps für mich?

Vielen lieben Dank!
LG, Ida
Kroton.jpg
Kroton.jpg (36.71 KB)
Kroton.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Ida, herzlich willkommen hier im Forum .
Wenn eine Pflanze schon einen Schaden hat , den man ja erst mal herausfinden muß, ist es ungünstig zu düngen ,
Sollte er einen Wurzelschden haben macht der Dünger es noch ärger .
Der Kroton sollte sehr hell stehen ,
Hier habe ich mal eine Link für dich mit der pflege , vergleiche mal und schau was du bislang eventuell versäumt hast .


http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=212

Wenn Pflanzen die Blätter so zusammenklappen fehlt es ihnen meist an Feuchtigkeit . Durch das einklappen versuchen sie die Verdunstung zu reduzieren .
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Ida,

ich vermute, mit dem Düngen hast Du ihm den Rest gegeben. Eine Pflanze, die die Blätter hängen lässt, zeigt damit an, dass etwas mit der Wasseraufnahme nicht stimmt.:
Entweder steht sie zu trocken und kann dann logischerweise kein Wasser aufnehmen, oder sie steht zu nass, dadurch faulen die feinen Saugwurzeln ab und die Pflanze kann, trotzdem sie sehr nass steht, kein Wasser aufnehmen.
Wenn Du sie dann düngst, führt das zu einer hohen Konzentration der Nährsalze im Substrat, was - insbesondere, wenn sie zu trocken stand - dazu führt, dass die feinen Saugwurzeln, die sich gerade gebildet haben, durch die hohe Salzkonzentration wieder verbrennen.
Im übrigen sollte man in den Wintermonaten ohnehin nicht düngen, weil die Pflanzen aufgrund des unzureichenden Lichts die Nährstoffe gar nicht verarbeiten können.
Nimm den Kroton mal aus der Erde und schau Dir die Wurzeln an, dann kannst Du das leichter beurteilen, was ihm fehlt.

Norbert
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008

ida1980

Vielen Dank Euch beiden für Eure schnellen Antworten!
Wegen allgemeiner Pflege ist mir leider nichts Neues aufgefallen. Am ehesten die Luftfeuchtigkeit, aber dass er dann von einem Tag auf den anderen so extrem reagiert?
Dass man angeschlagene Pflanzen nicht düngen soll, wusste ich nicht. Danke für die Info! Werds mir für die Zukunft merken.
Hab den Kroton jetzt aus dem Topf genommen, aber tu mir als totaler Leie etwas schwer mit der Interpretation. Sein Topf war viel zu klein?
Ida
Kroton 2.jpg
Kroton 2.jpg (121.86 KB)
Kroton 2.jpg
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Also so "vom Weiten" siehts eigentlich ok aus. Ist die Erde feucht oder trocken? Wenn er schon die Blätter hängen lässt und die Erde feucht ist, würde ich den sofort in ne grosse Plastiktüte packen, damit er nicht noch mehr Wasser über die Blätter verliert. Vielleicht fängt er sich dann wieder.

Zu den Wurzeln: Falls sie fest und nicht matschig sind, dürfte es ok sein. Für gewöhnlich sind sie weiss, aber ich nehms bewusst nicht in die Kriterienliste, da viele auch bräunliche Wurzeln haben, die absolut gesund sind.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008

ida1980

als er begonnen hat die blätter hängen zu lassen, war die erde recht trocken. die letzten paar tage war sie jetzt immer feucht. ich hab aber darauf geachtet, ihn nicht zu ertränken. aber es ist kontinuierlich bergab gegangen.
in eine plastiktüte? das darf man? also ich werds versuchen. eigene ideen hab ich ja keine mehr... danke!
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

So wie die Wurzeln aussehen, scheinen sie in Ordnung zu sein. Prüfe mal, ob sie fest oder weich sind und dann kannst Du noch an dem Wurzelballen riechen, ob er nur erdig riecht, oder ob da was faulig riecht, dann müsstest Du dem auf den Grund gehen.
Dann, wie Frank geschrieben hat, eine große Plastiktüte (natürlich eine durchsichtige) drüberstülpen und um den Topf befestigen, das erhöht die Luftfeuchtigkeit.

Norbert
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 02 / 2008

ida1980

danke danke! das ist unglaublich, wie viele tolle ratschläge man hier so schnell kriegt!
also die erde riecht gut, nicht faulig. die wurzeln fühlen sich eher fest an. nicht so weich, wie die blätter, die gar keinen pepp mehr haben. pflanze ist eingepackt. jetzt warte ich einmal ab! ich werde berichten, wie es sich entwickelt!
riesiges dankeschön euch allen!
lg, ida

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.