Ist das Schrumpeln okay? (Lithops)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Abend,

ich habe eine kleine Lithops-Gruppe, die seit einigen Wochen oben anfängt zu schrumpeln. Wenn man von oben drauf guckt, sehen sie weiterhin prall aus. Der oberen Teil ist etwas weicher, als der Rest. Jetzt ist aber die Phase, wo man nicht gießen soll. Von daher wollte ich mal fragen, ob das Schrumpeln okay so ist oder ob ich doch gießen soll. Die anderen Lithops, die ich sonst noch habe, sind nämlich noch alle prall, auch ohne Gießen und ich weiß, dass im letzten Jahr, als ich die gekauft habe, die neuen Loben aus den prallen alten kamen, die erst wirklich zu schrumpeln begannen, als die neuen Loben schon gut sichtbar waren. Meine Gruppe jetzt hat aber alle Loben geschlossen und es sieht nicht nach neuen Loben aus. Alle Lithops (auch die anderen) stehen im übrigen im selben Substrat aus Kakteenerde und Aquarienkies, sowie an einem Südfenster. Sie haben also alle die gleichen Bedingungen, nur, dass diese Gruppe sich anders verhält. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, wieso und ob ich sie gießen soll?

Danke schon mal für einen Tipp!
P1040650.JPG
P1040650.JPG (92.75 KB)
P1040650.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hmm, kennt sich den niemand mit seltsam schrumpelnden Lithops aus???
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wie warm oder kühl ist denn der Raum, wo du sie stehen hast?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hm, also im Moment zeigt mein Thermometer 21 Grad. Ich hab aber auch die Heizung an, weil ich eben zu Hause bin. Nachher, wenn ich ins Bett gehe, mache ich sie wieder aus und das bleibt sie solange, bis ich morgen abend wieder nach Hause komme.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Und durchgehend kühler kannst du sie nicht stellen?

Schau mal hier

forum/ftopic57636.html#697488

Da steht auch etwas zur Überwinterung.

Ich würde sie trotz der schrumpeligen Köpfe nicht giessen, auch wenn die anderen nicht so aussehen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja, danke. Die Seite habe ich schon gesehen. Ich hatte nur Zweifel, ob das bei meiner Gruppe so richtig läuft, weil im letzten Winter die neuen Loben ja aus prallen alten Loben gekommen sind. Vielleicht wurden sie ja auch im Gartencenter falsch behandelt und waren deshalb so prall. Naja, ich warte mal ab. Habe halt nur Angst, dass sie doch kaputt gehen, wenn ich sie nicht gieße. Bei den anderen ist ja alles normal, d.h. grade kein Schrumpeln trotz "ohne Wasser".

...und wegen dem Kühl stellen: Naja, an dem anderen Nordfenster und dem einen Südfenster wäre noch Platz. Da wird in beiden Räumen nicht geheizt. Das Ding ist nur: ich hätte dann dort einen kunterbunten Blumentopf-Mix...oder ich müsste nochmal alles farblich passend einrichten, sprich neue Übertöpfe kaufen... .
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Hallo Gast!

Gießen würde ich jetzt auf keinen Fall! Laß ihnen jetzt die Winterpause. Sie werden das neue Blattpaar sicher noch bekommen, sprich sich öffnen. Wenn du jetzt gießt, verzögerst du diesen Prozess nur unnötig. Ich würde sie kühler stellen, und wenn du dafür ein Südfenster zur Verfügung hast, das wär doch optimal!

Meine Lithops sitzen viel tiefer im Substrat. Auch wenn deine am Südfester standen, kann es sein, dass ihnen dort Licht genommen wurde? Durch größere Pflanzen, oder Fensterrahmen? Da sie so hoch sind, wirken sie etwas vergeilt. Vielleicht kannst du sie im Frühjahr etwas tiefer setzen.

Wenn dich die Farbenvielfalt der Übertöpfe stört, du könntest dir ein Stück Filzstoff oder Vlies in der passenden Farbe besorgen. Den Topf damit umwickeln, mit einem passenden Schleifenband befestigen. Sieht hübsch aus und ist eine günstigere Alternative, als neue Blumentöpfe.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Auch wenn deine am Südfester standen, kann es sein, dass ihnen dort Licht genommen wurde? Durch größere Pflanzen, oder Fensterrahmen?

Ja, das kann schon sein. Durch den Fensterrahmen und vielleicht auch, weil sich immer mehr Pflanzen auf den begehrten kühlen, sonnigen Plätzen tummeln... .

Da sie so hoch sind, wirken sie etwas vergeilt. Vielleicht kannst du sie im Frühjahr etwas tiefer setzen.

Die anderen sind auch nicht so hoch und lang. Ist nur bei der Gruppe so. Okay, ich kann sie ja im nächsten Frühjahr etwas mehr in die Erde einbuddeln.


Wenn dich die Farbenvielfalt der Übertöpfe stört, du könntest dir ein Stück Filzstoff oder Vlies in der passenden Farbe besorgen. Den Topf damit umwickeln, mit einem passenden Schleifenband befestigen. Sieht hübsch aus und ist eine günstigere Alternative, als neue Blumentöpfe.
Das ist eine schöne Idee! Stimmt!!!

Mit lieben Gruß, Gast.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Hallo Gast!

Dann solltest du dafür sorgen, dass diese Lithopsgruppe ebenfall sonnig steht, Südfenster ist perfekt! Soviel Licht wie möglich!

Wünsch die weiterhin viel Freude mit deinen Lithops! lieben Gruß jbaby77
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2011

krokodil

Am natürlichen Standort - südl. Afrika - schrumpfen einige Lithops-Arten während der Trockenzeit so weit ein, dass oberirdisch nichts mehr sichtbar ist. Unterirdisch lebt jedoch die Pflanze in ihrer rübenartigen Wurzel weiter bis es niederschlagsbestimmt zum Neuaustrieb kommt.
Auch wenn sich ein neues Blattpaar bildet, schrumpft das ältere Blattpaar ein und vertrocknet allmählich.

Gruss
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Dann solltest du dafür sorgen, dass diese Lithopsgruppe ebenfall sonnig steht, Südfenster ist perfekt! Soviel Licht wie möglich!

Ja, okay. Ich werde sie auch umstellen.


Wünsch die weiterhin viel Freude mit deinen Lithops! lieben Gruß jbaby77


Danke !!!

schrumpfen einige Lithops-Arten während der Trockenzeit so weit ein, dass oberirdisch nichts mehr sichtbar ist. Unterirdisch lebt jedoch die Pflanze in ihrer rübenartigen Wurzel weiter bis es niederschlagsbestimmt zum Neuaustrieb kommt.

Das klingt beruhigend!
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

hallo
bist du dir sicher das dein Pflänzchen ein lithops ist?
meiner Meinung nach schaut es eher aus wie ein "Conophytum pellucidum "
lg
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

Viele Kakteen schrumpeln in der trockenen Winteruhe auch ein und werden später dann wieder schön saftig. Jetzt sind das natürlich keine Kaktenn, aber immerhin auch Sukkulenten.
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Das sind definitiv Lithops! Das schrumpeln kommt daher, dass sie jetzt in der Winterruhe sind und nicht gegossen werden dürfen. Und das solange, bis die neuen Loben da und die alten komplett eingetrocknet sind.

Hier steht alles darüber...
Avatar
Beiträge: 461
Dabei seit: 01 / 2011

irrlichti

dann bitte ich mal um verzeihung
da war die Ähnlichkeit wohl ein bisschen gross
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.