Ist das Pilz auf den Palmenblättern? (Yucca)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2015

MarwiN

Hallo,

auf den Blättern meiner Palme haben sich helle und dunkle Flecken gebildet.
Nach meinen Recherchen könnte das entweder ein Pilz sein oder Mangelerscheinung wegen falscher Pflege.
Die Palmen leiden bei mir ständig, früher zuviel gegossen, jetzt vermutlich zu wenig.

Kann mir jemand sagen ob das Pilz ist und wie ich das behandeln kann?

PS: nicht von den Fusseln irritieren lassen, habe die Blätter mit Klopapier abgewischt
IMG_20151101_005916.jpg
IMG_20151101_005916.jpg (552.89 KB)
IMG_20151101_005916.jpg
IMG_20151101_005948.jpg
IMG_20151101_005948.jpg (463.27 KB)
IMG_20151101_005948.jpg
IMG_20151101_010119.jpg
IMG_20151101_010119.jpg (400.24 KB)
IMG_20151101_010119.jpg
IMG_20151101_010404.jpg
IMG_20151101_010404.jpg (716.55 KB)
IMG_20151101_010404.jpg
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Mit dem Pilz kann ich leider nicht helfen (für mich sähe es eher nach einer mechanischen Beschädigung aus ) aber mit der Pflanzenart: es ist keine Palme im botanischen Sinn - es ist eine Yucca elehantipes. Sie wird umgangsprachlich aber auch Yucca Palme oder Palmlilie genannt.

Mit der Forensuche (Schiefertafel oben rechts) findest du auch viele Pflegetipps.

LG Susi.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Wenn ich das richtig sehe,steht die Yucca direkt in einem Übertopf mit Erde.
Du solltest sie umtopfen,in einen Topf mit Abzugslöchern,sonst kann es zu Staunässe kommen.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2015

MarwiN

@susi75: Danke für die Info, jetzt weiß ich zumindest schon mal was für Pflanzen ich in der Wohnung habe

@gürkchen: Das ist ein Topf mit Löchern, der steht eigentlich in einem Übertop drinnen, habe den da nur gerade rausgehoben.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hast du Haustiere (z.B. Katze) ?
Wenn nicht, schau vielleicht auch mal unter den Blättern - gerne auch mit Lupe, ob du irgendwelche Schädlinge findest.

Zudem solltest du die yucca so hell wie möglich stellen; sie sieht ein wenig gaggelig aus

Zur Pfelege: Wie oft und wie viel (oder wenig) giesst du sie? Die mögen es auf jeden Fall lieber eher trockener als zu nass - aber nach Trockenschäden sehen die Schädigungen auch nicht aus
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2015

MarwiN

Ich habe Katzen aber die interessieren sich nicht für die Yuccas.

Ich gieße sie vielleicht alle zwei bis drei Wochen mal, oftmals vergesse ich zu düngen und wegen Flüssigdünger warte ich dann wieder bis zum nächsten gießen und vergesse es meistens wieder. Die Wohnung ist recht dunkel, erst recht über den Winter, letzte Überwinterung waren die Yuccas ganz hellgrün. Im Sommer auf dem Balkon bekamen sie dann wieder anständig Farbe. Habe sie zwar überwiegend schattig gestellt aber vielleicht haben sie zuviel Sonne abbekommen.
Habe die Wedel mit Klopapier abgewischt es ist eigentlich nichts runtergegangen was auf Schädlinge schließen würde, allerdings hab ich nicht mit der Lupe geschaut, habe leider auch keine da. Vielleicht sind die Wedel auch vom Wind an die raue Wand gepustet worden aber ob das solche Auswirkungen haben könnte bezweifle ich.

Ich benutze als Dünger noch ein überbleibsel von der Hydrokultur, ein allgemein Dünger aber eben für Hydrokultur. Irgendwo las ich mal dass es kein Problem wäre den Hydro Dünger ins Gießwasser zu kippen.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Mir kommt ein solches Schadbild nicht bekannt vor, aber wenn es sich um eine Mangelerscheinung handelt, dann dürfte Untopfen in frische Erde erst einmal helfen. Das, was im Topf ist, scheint schon alt und verbraucht zu sein. Wie lange steht sie schon in dieser Erde? Und war der Topf mal voll?
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Also, ich könnte mir schon einen Schildlaus-Befall einbilden, wenn ich das erste Foto ansehe. Was meint ihr?

CL
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Den bildest du dir nicht nur ein Ganz klar eine ältere, braune Schildlaus und viele junge, gelbliche.

[attachment=0]IMG_20151101_005916.jpg[/attachment]
IMG_20151101_005916.jpg
IMG_20151101_005916.jpg (679.59 KB)
IMG_20151101_005916.jpg
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2015

MarwiN

@Silberfisch:
Ich weiß nicht mehr wann ich das letzte mal umgetopft habe, vielleicht vor 3 Jahren oder 4.
Damals hatte ich ein totales Problem mit Trauermücken und deshalb über der Erde noch eine Schicht aus Quarzsand, Blähton und anderem porösem Zeug das man zum aufschütten auf Baustellen verwendet, gegeben. Deshalb sieht der Topf jetzt so leer aus.

@Carl-Ludovique und Beatty:
Das sind keine Schildläuse, das ist in den Blättern drinnen. Ich habe garnichts lebendes auf den Blättern gefunden, also wenn es Ungeziefer gewesen sein sollte dann hat es sich in der Zwischenzeit wieder von den Palmen gemacht.

Btw: ich habe 3 von den Yuccas und alle haben das gleiche Schadbild, mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt.
Die Frischen Blätter oben scheinen relativ gesund zu sein, die unteren dagegen sehr angegriffen.
IMG_20151103_061233.jpg
IMG_20151103_061233.jpg (690.96 KB)
IMG_20151103_061233.jpg
IMG_20151103_060936.jpg
IMG_20151103_060936.jpg (550.95 KB)
IMG_20151103_060936.jpg
IMG_20151103_060919.jpg
IMG_20151103_060919.jpg (542.97 KB)
IMG_20151103_060919.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Was du da von den Blättern gewischt hast, hat das geklebt?
Klebt es rund um die Töpfe auf dem Boden bzw. der Rand der Übertopfe?

Ich würde nämlich auch Woll- bzw. Schildläuse vermuten.
Die Schildläuse kleben fest, die lassen sich nicht einfach abwischen.
Die sind natürlich an den älteren Blättern. Bis sie auf den jungen sind, ist es nur eine Frage der Zeit.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

versuch bitte mal, die etwas größeren Flecken abzureiben. Wenn Du danach ein leicht feucht-schmieriges Gefühl an den Fingern hast, dann sind es höchstwahrscheinlich die sehr kleinen Gallmilben. Diese befallen Yucca gerne, wenn diese zu dunkel/feucht steht. Dann sind die Blätter nämlich so weich, daß sie leichter ins Gewebe eindringen können. Sie bilden dann einen mehltauartigen Belag der im Extremfall die ganzen Blätter weißlich farben kann.
Im Grunde musst Du die Pflege Deiner Pflanze vollständig umstellen. Yucca elephantipes ist ein Bewohner trockener Steppenwälder Mittelamerikas. Dort hat sie immer viel Sonne und eine ausgeprägte Trockenzeit von November bis April mit nur geringen Niederschlägen. Dabei werden die Blätter wunderbar bläulichgrün, schwertartig und haben eine sehr harte Textur. Da knabbert dann keine Milbe mehr dran.
Gib ihr also bitte IMMER den sonnigsten Platz in der Wohnung. Der Freilandaufenthalt im Sommer ist auch korrekt. Aber nach ca. 4 Wochen leicht schattiger Aufstellung um Sonnenbrand zu vermeiden, kommt sie auch dort in die volle Sonne. Es wird sich lohnen.
Die Erde bitte steinig-durchlässig (ca. 50% offenporige Steine wie z.B. Lava oder Bims und 50% Blumenerde). Von Mai bis September wird dann viel gegossen und auch gedüngt (Blühpflanzendünger), den Rest des Jahres hält man sie dann eher bügelfeucht.
Durch diese Behandlung werden ihre Abwehrkräfte gestärkt.

Ansonsten muss man sich daran gewöhnen, daß Pflanzen als Lebewesen nie perfekt aussehen. Ein paar Flecken gibt es immer mal wieder. Hier ist es aber, meiner Meinung nach, ein grundsätzliches Pflegeproblem.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Mit den Gallmilben auf Yuccas hatten wir hier
post714137.html#p714137
schon mal was. Dort gibts auch noch einen weiterführenden Link.

Schau doch mal, ob da eventuell bei dir etwas passt.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2015

MarwiN

Da klebt(e) nichts, weder am Topf noch an den Blättern (sind das Blätter oder Wedel?), was ich weggewischt habe war eher Staub.

Die Flecken lassen sich weder mit dem Fingernagel abkratzen noch mit den Fingern wegreiben, es ist dann auch kein schmieriges Gefühl an den Fingern. Es scheint wirklich nichts auf den Blättern zu sitzen. Es kommt mir eher wie Verbrennungen rüber wie bei einem Brennglas. Könnten das Verbrennungen oder Verätzungen sein? Wenn der Nachbar mit der Sprühpistole unterwegs war? Bzw fällt mir grad ein hat es im Sommer gelegentlich mal so chemisch gerochen, so nach Reiniger oder Essig, könnten Spritzer davon solche Schadbilder hinterlassen?

@gudrun:
Bei den Bildern aus dem anderen Thread würde höchsten das erste ähnlich aussehen nur dass bei mir eben auch Beschädigunen an den Blättern sind. Bei den Bildern sieht das eher nur nach Belag aus. Und so staubig wie bei den vermuteten Mehltau waren die Blätter meiner Yuccas zum Glück bei weitem nicht.

Aber jedesmal wenn ich an die Yuccas gehe fängt es an mich zu jucken, tolles Wortspiel, warscheinlich weil ich mir Pilz einbilde oder so.

Könnte ein Pilz so ein Schadensbild hervorbringen?

@Plantsman:
Danke für die Aufklärung zur Haltung der Yuccas, ich war schon kurz davor die in neue Erde umzusetzen, jetzt besorg ich mir erstmal die offenporigen Steine.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Wie lange bestehen diese Schäden denn schon? Hast du sie erst entdeckt? Können es ältere Fraß-/Saugschäden sein?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.